News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Mai 2019 (Gelesen 30264 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was blüht im Mai 2019

Melisende » Antwort #255 am:

philippus hat geschrieben: 25. Mai 2019, 10:24
Der kalifornische Mohn blüht immer prächtiger, wird aber auch langsam zur Plage...

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65082.0.html
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2019

lerchenzorn » Antwort #256 am:

Beides sehr, sehr schön. Wir lieben den Goldmohn. Er hat sich hier lange schwer getan. Der letzte Sommer und ein ausgefallener Winter haben ihm gut getan. Zur Zeit entwickelt er sich im Garten 1 unkrautartig prächtig, im kälteren Garten 2 bescheiden.

Immerhin taucht im Ziegelpflaster auch ein Sämling der bronze überhauchten Sorte auf, die in der Oktoberkälte des letzten Jahres in tulpiges Rot verfärbt hatte.

Bild Bild


Absaaten von Cistus 'Grayswood Pink' stehen noch in der Aussaatschale. Ich hoffe, ein paar überleben das Pikieren.

Ansonsten blühen:

Bild Bild Bild
Wiesen-Salbei, rosa (Salvia pratensis f. rosea) - Mondviole (Hesperis matronalis) - Pflaumenduft-Iris (Iris graminea)


Neben mir, auf dem Wandbord, knistert es andauernd. Im Papierumschlag platzen die Hornveilchen-Kapseln, die wir gerade auf der Insel eingesammelt haben. 8)


Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

enaira » Antwort #257 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mai 2019, 08:01

Cistus x cyprius kommt in Fahrt und ich hatte kurz Zeit für ein Bild. :D

Bild


Schmacht! :P :D

Hier ist 'Grayswood Pink' in Vollblüte, vielleicht kann ich morgen mal ein Foto machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Was blüht im Mai 2019

Waldschrat » Antwort #258 am:

Auf welcher Insel?

Der rote Sämling ist besonders schön. Wo ist eigentlich meine Pflaumenduftiris *grübl*
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2019

lerchenzorn » Antwort #259 am:

enaira hat geschrieben: 25. Mai 2019, 20:49
lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mai 2019, 08:01

Cistus x cyprius kommt in Fahrt und ich hatte kurz Zeit für ein Bild. :D

Bild


Schmacht! :P :D

Hier ist 'Grayswood Pink' in Vollblüte, vielleicht kann ich morgen mal ein Foto machen.


Ja, mach das. Ich finde den auch wunderschön und grübele noch über den besten, noch freien (was ist das??) Platz.

Leider haben sich bislang nur sehr wenige Stecklinge von Cistus x cyprius bewurzelt und ich weiß noch nicht, wie gut sie das Verpflanzen wegstecken werden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2019

lerchenzorn » Antwort #260 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Mai 2019, 20:49
Auf welcher Insel? ...


Die Potsdamer Freundschaftsinsel ist manchmal unser schneller Nachmittags-Spaziergang, gleich vor der Haustür. Dort blühen die Hornveilchen noch ganz kompakt, sind gar nicht hochgeschossen wie bei uns im Garten. Und in vielen, vielen Farbsorten. Und sie haben schon reichlich fast reife Samenkapseln.
Waldschrat

Re: Was blüht im Mai 2019

Waldschrat » Antwort #261 am:

Danke. Kann man hochgeschossene Hornveilchen eigentlich runterschneiden bzw. was passiert dann - bauen sie sich wieder auf oder gehen sie ein?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2019

lerchenzorn » Antwort #262 am:

Bei den Sorten aus dem Frühlingsverkauf lohnt sich das wohl kaum oder funktioniert erst gar nicht. Sie sind vermutlich generell kurzlebig.
Es gibt Namensorten mit höherem Erbgutanteil der wilden, staudigen Viola cornuta. Die sollen im Garten länger durchhalten. Vermutlich muss man aber auch die immer wieder neu stecken oder auf andere Weise verjüngen.

Hortensis hat früher solche Sorten angeboten. Jetzt finde ich sie bei ihm nicht mehr. Ob sie zu viel Aufwand machen?

Nachtrag: Gaissmayer und sicher auch andere bieten solche, meist englischen, stecklingsvermehrten Sorten an.
Zumindest bei Gaissmayer sind die Sortenqualitäten gut und ausführlich beschrieben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

AndreasR » Antwort #263 am:

Hier ist Clematis 'Samaritan Jo' aufgeblüht. :)

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

enaira » Antwort #264 am:

Schöne Blüte! Die Sorte kannte ich noch gar nicht... :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

enaira » Antwort #265 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Mai 2019, 20:57
Danke. Kann man hochgeschossene Hornveilchen eigentlich runterschneiden bzw. was passiert dann - bauen sie sich wieder auf oder gehen sie ein?


Ich mache das häufiger, manchmal klappt es auch. Meistens sieht man es ihnen schon an, ob junger Austrieb da ist.

Von Kirschenlohr habe ich die Sorte 'Victoria’s Blush' seit 2017. Die ist aber insgesamt hochbeiniger als die üblichen Hornveilchen aus dem GC.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2019

AndreasR » Antwort #266 am:

@Ariane: Das ist wohl eine relativ neue Züchtung, ich habe sie letztes Jahr bei Obi im Ausverkauf für 3,99 € oder so erstanden. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Mai 2019

Sandkeks » Antwort #267 am:

philippus hat geschrieben: 25. Mai 2019, 10:24
Der kalifornische Mohn blüht immer prächtiger, wird aber auch langsam zur Plage...


Hier muss ich ihn auch an einigen Stellen massiv jäten. Blöderweise habe ich letztes Jahr eine Pflanze auf dem Steingarten sich ausbreiten lassen. Sah gut aus, aber jetzt muss ich hunderte Sämlinge an allen Enden und Ecken des Steingartens entfernen. ::) Im angrenzenden Wiesenbeet darf die Art sich aber austoben.

Anemone syvestris blüht noch und gibt einen schönen Hintergrund für die Akelei. :)
Dateianhänge
IMG_6205_Vorgarten_25Mai2019_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Mai 2019

Sandkeks » Antwort #268 am:

Aquilegia chrysantha hat sich erfolgreich versamt. Der Sämling ist aber recht winzig.
Dateianhänge
IMG_6208_Aquilegia_chrysantha_25Mai2019_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Mai 2019

Sandkeks » Antwort #269 am:

Irgendwer hat mir diesen Storchschnabel mal mitgebracht (Rieke?). Er macht sich sehr gut, danke. :D
Dateianhänge
IMG_6217_Geranium_25Mai2019_.jpg
Antworten