News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 121446 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

zwerggarten » Antwort #435 am:

pearl spricht von spätherbst...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Waldschrat » Antwort #436 am:

Sie wird es wissen ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Jule69 » Antwort #437 am:

Bohr...ist das noch lange hin... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Waldschrat » Antwort #438 am:

Ja, aber jetzt während der Blüte täte ich das nur sehr ungern.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Jule69 » Antwort #439 am:

Alles gut...wir sollten immer an das Wohl der Pflanze denken, nicht an unsere Bequemlichkeiten..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #440 am:

Jule69 hat geschrieben: 30. Mai 2019, 13:24
pearl hat geschrieben: 30. Mai 2019, 12:53
ich werde mit Floris verhandeln. ;) ;D Schicke aber auch jedem Amsonia Samen, es geht nichts über selbst herangezogene Pflanzen.

Das stimmt zwar schon, aber nicht jeder/jede ist geschickt und erfolgreich darin :-X


üben, üben, üben. Dann lernt man auch zu schätzen, was Gärtner wie Floris leisten. ;) ;D Amsonia gehören zu den Anfängerpflanzen bezüglich der Aussaat. Wie Helianthemum und Dianthus und Primula. Ich selber befasse mich nur mit sowelchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #441 am:

Waldschrat hat geschrieben: 30. Mai 2019, 16:22
Sternchen in nahezu weiß


Amsonia tabernaemontana subsp. tabernaemontana? Schneckenempfindlich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Waldschrat » Antwort #442 am:

1. Keine Ahnung
2. Habe ich bislang nicht festgestellt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #443 am:

von irgendjemand wirst du doch deine Amsionas haben, welche wachsen denn bei dir?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Waldschrat » Antwort #444 am:

Zum einen weiß ich das nicht mehr, zum anderen habe ich den Verdacht, auch Sämlinge zu beherbergen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #445 am:

Waldschrat hat geschrieben: 30. Mai 2019, 16:43
Erinnert mich bitte beide dran (das Alter :-\)


von beiden möchte ich auch Samen. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Waldschrat » Antwort #446 am:

Oke
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Christina » Antwort #447 am:

pearl hat geschrieben: 29. Mai 2019, 22:40


Amsonia tabernaemontana subsp. tabernaemontana hat sehr viel breitere Blätter und ich habe bisher nur Pflanzen im Hermannshof gesehen. Meine Sämlinge blühen gerade. Nicht so schön blau wie Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]. Die hat auch noch schwarze Stängel.

Bild


habe mir gerade das Exemplar, welches ich von dir habe, gerade genauer angeschaut, und ich glaube sie hat diese dunklen Stiele, jedenfalls im Vergleich zu meiner anderen. Also ich hab schon eine! :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

pearl » Antwort #448 am:

eine ist nicht genug! Missouri Botanical Garden meint, dass sie in Menge gut aussehen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Christina » Antwort #449 am:

Könnten das Amsoniasämlinge sein?
Dateianhänge
Amsonia säml.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten