News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Juni 2019 (Gelesen 21621 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Mangostan

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Mangostan » Antwort #120 am:

Danke.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Grammatik
der Spargel; Genitiv: des Spargels, Plural: die Spargel, (schweizerisch meist:) Spargeln, (süddeutsch, schweizerisch auch:) die Spargel; Genitiv: der Spargel, Plural: die Spargeln


Liegt wohl daran. :)
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

sunrise » Antwort #121 am:

Heute wird gegrillt
Putenleber-Zwiebel-Zucchini spieße, Seehecht,
Salat aus dem Garten und Baguette mit Kräuter Ricotta,
den habe ich gestern gemacht, mit etwas Sahne gemischt und viele Kräuter rein,
einfach traumhaft lecker ;)
Dateianhänge
Kräuterricotta.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Lieschen » Antwort #122 am:

Calamari beim Türken :P
Dateianhänge
20190621_185651.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Lieschen » Antwort #123 am:

Mangostan hat geschrieben: 20. Jun 2019, 18:52
Lieschen hat geschrieben: 20. Jun 2019, 18:50
Heute gab's den definitiv letzten Spargel des Jahres mit neuen Kartoffeln, Ziegenkäse und Gartensalat


Schönes Foto, schaut sehr lecker aus!


Danke!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Aella » Antwort #124 am:

Gestern Spaghetti Bolognese. Heute Bratkartoffeln, Spiegelei und Rote Bete Salat aus der ersten Gartenbete :D Bild reiche ich nach.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Rieke » Antwort #125 am:

Einen kleinen Schwarm Maränen, mit Knoblauch und Estragon im Bauch und in Olivenöl gebraten, dazu einen bunten Salat.



Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #126 am:

calamari und maränenschwarm wären ganz nach meinem geschmack! :D

hier heute nudelsalat mit knollenfenchel, birne, frühlingszwiebel, rucola und kresse...
Dateianhänge
6753328A-0D6E-4C80-99C4-FB5200A91F2A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #127 am:

... dann das, was die niedersachsi frankfurter kranz nennen...
Dateianhänge
96024B37-CFF0-438A-9795-3019A1A88950.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #128 am:

... dazu gartenkirschen in kirsch. 8)
Dateianhänge
99E811A7-A3C7-4902-8922-4BCEB48946DB.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

sunrise » Antwort #129 am:

Heute gehts zu Freunden zum Grillen,
ich bringe meine gute Kräuterbutter mit ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Kübelgarten » Antwort #130 am:

wor haben auch gegrillt, frankische Bratwurst, Lammkotlett, Zaziki (muß), Focaccia, Krautsalat mit Möhren, Mojo mit Avocado.

LG Heike
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

sunrise » Antwort #131 am:

Heute Abend:
Korianderhuhn mit Zucchininudeln
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Aella » Antwort #132 am:

Lich hab meinen Weinstock geplündert und mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter gemacht. Dazu Tomatensoße, Schafskäse und selbst gebackenes Fladenbrot
Dateianhänge
IMG_7844.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Kübelgarten » Antwort #133 am:

wir hatten bei unserer Freundin Kartoffel-Essen mit ... Matjessalat, Artischockensalat, Hackfleisch, Lachs-Erbsen-Salat, rote Mojo, Zaziki und Mojo mit Avocado
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #134 am:

eigentlich wollte ich noch schnell für den montagmittag brotsalat mit geröstetem altbrot, spitzpaprika, schalotten und aprikosen vorbereiten, aber vielleicht lasse ich besser das brot ganz weg – das sieht so schon gut aus und schmeckt frischfruchtigwürzig. :)
Dateianhänge
6D5E6D1A-C4A3-4CAD-9474-FDD19EFA7E8F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten