News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz (Gelesen 7182 mal)
Moderator: AndreasR
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
;D Die abgebildete 'Rotfichte' ist schon mal eine blaue Stechfichte - aber nich meckern - es geht ja hier um's Ideen sammeln!
Cupressocyparis ist da schon mal eine gangbare Idee! :D
(Rotfichte klappt derzeit in Berlin und Umland reihenweise wegen der Trockenheit zusammen, Weißtanne ebenfalls)
Cupressocyparis ist da schon mal eine gangbare Idee! :D
(Rotfichte klappt derzeit in Berlin und Umland reihenweise wegen der Trockenheit zusammen, Weißtanne ebenfalls)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Die Zeit der Fichten im Garten ist mittlerweile vorbei (Borkenkäfer) und größere Exemplare von Thuja oder Scheinzypressen (beides Flachwurzler) sollten in trockenen Sommer mehrmals intensiv gegossen werden.
Schaust du von deinem Grundstück eigentlich auf die Seite des Mehrfamilienhauses mi 3-4 Fenstern, oder befindet sich die gesamte Fenster-/Balkonfront neben deinem Grundstück?
Wenn du erst einmal Sichtschutz für die Terrasse haben willst, dann reicht es aus, wenn du in der Nähe der Terrasse Sträucher oder kleinere Bäume pflanzt.
Schaust du von deinem Grundstück eigentlich auf die Seite des Mehrfamilienhauses mi 3-4 Fenstern, oder befindet sich die gesamte Fenster-/Balkonfront neben deinem Grundstück?
Wenn du erst einmal Sichtschutz für die Terrasse haben willst, dann reicht es aus, wenn du in der Nähe der Terrasse Sträucher oder kleinere Bäume pflanzt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Borker hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 21:53
Also ich würde das Grundstück wieder verkaufen und auf dem Land bauen wo mich keiner von Oben beobachten kann . Dann reicht ne Hecke Ringsherum. ;)
So ungefähr geht mir das auch immer durch den Kopf, warum kauft man ein Grundstück, wo es Nachbarn gibt, wenn man nicht will, dass die einen sehen können? ;) Ein Sichtschutz an der Terrasse und meinetwegen da, wo man einen Liegestuhl hinzustellen gedenkt, das sehe ich ja ein, aber wenn man gleich ein dreistöckiges Haus "verstecken" will, war die Wahl doch nicht so gut, zumal kein Baum von jetzt auf gleich 6 Meter hoch wird.
700 qm sind jetzt auch nicht so groß, dass man bedenkenlos ein schnellwüchsiges Monster à la Thuja oder Leylandzypresse pflanzen kann, Schnittverträglichkeit hin oder her. Am ehesten kann ich mir noch etwas säulenförmiges wie einen Raketenwacholder vorstellen, auch der Grenzabstand will ja beachtet werden. Als Laubbaum würde dann eine Säulenhainbuche gehen, die behält das im Herbst abgestorbene Laub bis zum Frühling.
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Es gibt auch noch die Möglichkeit große Exemplare (4-7 Meter) schwachwüchsiger Bäume zu kaufen.
Das ist dann aber eine recht teure Angelegenheit (Kauf/Transport/Pflanzung).
Das ist dann aber eine recht teure Angelegenheit (Kauf/Transport/Pflanzung).
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Wenn das Grundstück andere Vorteile hat, kann ich das schon nachvollziehen.
Im Hintergrund meine Haselnuss-Sichtschutzhecke zum Nachbarn, dreistöckiges Haus, die Giebelspitze kann man grad noch sehen.
Ist schnellwüchsig aber nicht immergrün.
Im Hintergrund meine Haselnuss-Sichtschutzhecke zum Nachbarn, dreistöckiges Haus, die Giebelspitze kann man grad noch sehen.
Ist schnellwüchsig aber nicht immergrün.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Mit Thujahecken, die hoch genug sind um ein hohes Nachbargebäude zu verstecken entsteht schnell ein grünes Guantanamo. Die Frage ist, ob du dich da drinnen selbst wohlfühlen könntest.
Besser finde ich es, wenn man unerwünschte Sichtachsen nur stört. So reicht eine lockere bunte Hecke aus allerlei laubabwerfenden Sträuchern in einer Höhe von 1,5m in der Regel aus um Passanten an allzu neugierigen Blicken zu hindern. An besonders sensiblen Stellen kann da auch der eine oder andere immergrüne und/oder höhere Strauch dazwischen stehen. Um den Familientisch am Haus auch von oben etwas abzuschirmen reicht ein einzelner Schattenbaum. Der spart irgendwann auch die teure Markise. Der Schatten unter einem Baum ist übrigens auch sehr viel angenehmer, als der unter einem Markisentuch. ;)
Im Winter werdet ihr kaum in Unterhosen auf der Terese am Kaffeetisch sitzen, daher ist immergrün nicht wirklich nötig. Die kahlen Zweige, die sich oft noch im Wind bewegen reichen völlig aus, um den ungehinderten Einblick zu stören.
Edit sagt noch:
An so einen Schattenbaum kannst du später für dein erstes Enkelchen sogar noch eine Schaukel aufhängen. ;)
... und im Frühling bist du froh über die ersten Sonnenstrahlen, die durch ein immergrünes Gehölz nicht durchkommen würden.
Besser finde ich es, wenn man unerwünschte Sichtachsen nur stört. So reicht eine lockere bunte Hecke aus allerlei laubabwerfenden Sträuchern in einer Höhe von 1,5m in der Regel aus um Passanten an allzu neugierigen Blicken zu hindern. An besonders sensiblen Stellen kann da auch der eine oder andere immergrüne und/oder höhere Strauch dazwischen stehen. Um den Familientisch am Haus auch von oben etwas abzuschirmen reicht ein einzelner Schattenbaum. Der spart irgendwann auch die teure Markise. Der Schatten unter einem Baum ist übrigens auch sehr viel angenehmer, als der unter einem Markisentuch. ;)
Im Winter werdet ihr kaum in Unterhosen auf der Terese am Kaffeetisch sitzen, daher ist immergrün nicht wirklich nötig. Die kahlen Zweige, die sich oft noch im Wind bewegen reichen völlig aus, um den ungehinderten Einblick zu stören.
Edit sagt noch:
An so einen Schattenbaum kannst du später für dein erstes Enkelchen sogar noch eine Schaukel aufhängen. ;)
... und im Frühling bist du froh über die ersten Sonnenstrahlen, die durch ein immergrünes Gehölz nicht durchkommen würden.
Beste Grüße Bufo
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 25. Jul 2019, 18:26
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Hallo Zusammen,
vielleicht ein kurzes Statement zum Grundstück, um die Diskussionen rund um dieses Thema einzudämmen. Es gab 1000 Argumente für das Grundstück, es hat aber den einen "kleinen" Nachteil und das ist die eine Front zum Mehrfamilienhaus. Ansonsten ist es wirklich ein tolles, sonniges Grundstück im Herzen Berlins.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Also in der engeren Auswahl gelandet sind derzeit: Magnolia grandiflora (Nachteil: mglw. nicht groß genug und zu langsames Wachstum); Apfeldorn (ähnliche Nachteile wie Magnolia grandiflora - zudem verliert er die Blätter früher oder später); Säulenbuche - Fagus sylvatica 'Dawyck (einziger Nachteil: verliert die Blätter)
Alles was in Richtung Zypresse oder Thuja geht ist optisch nicht so optimal, da wir an der Zaunfront einen Hecke pflanzen wollen. Das wäre dann optisch "Hecke(nbaum)" hinter Hecke.
Zwei zusätzliche Kandidaten habe ich noch dazugewinnen können...
1. gemeiner Wachholder (wächst leider auch extrem langsam, daher wird der wahrscheinlich auch rausfallen)
2. UND da bin ich auf eure Reaktion gespannt: Grüner Pulver Bambus (Phyllostachys viridiglaucescens). Finde ich deshalb sehr interessant, da er grundsätzlich schnellwachsend ist, bis zu 10 Metern hoch wird und Winter- bzw. Frosthart ist. Ich konnte da bisher kaum Nachteile hins. meiner Anforderungen finden und finde den Bambus in der richtigen Anordnung sehr dekorativ. Oder was sagt ihr dazu?
Habt ihr zu meiner bisherigen engeren Auswahl noch Hinweise? Gibt es noch weitere immergrüne Bäume die in Frage kommen, die bisher noch unter unserem Radar waren?
Liebe Grüße
vielleicht ein kurzes Statement zum Grundstück, um die Diskussionen rund um dieses Thema einzudämmen. Es gab 1000 Argumente für das Grundstück, es hat aber den einen "kleinen" Nachteil und das ist die eine Front zum Mehrfamilienhaus. Ansonsten ist es wirklich ein tolles, sonniges Grundstück im Herzen Berlins.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Also in der engeren Auswahl gelandet sind derzeit: Magnolia grandiflora (Nachteil: mglw. nicht groß genug und zu langsames Wachstum); Apfeldorn (ähnliche Nachteile wie Magnolia grandiflora - zudem verliert er die Blätter früher oder später); Säulenbuche - Fagus sylvatica 'Dawyck (einziger Nachteil: verliert die Blätter)
Alles was in Richtung Zypresse oder Thuja geht ist optisch nicht so optimal, da wir an der Zaunfront einen Hecke pflanzen wollen. Das wäre dann optisch "Hecke(nbaum)" hinter Hecke.
Zwei zusätzliche Kandidaten habe ich noch dazugewinnen können...
1. gemeiner Wachholder (wächst leider auch extrem langsam, daher wird der wahrscheinlich auch rausfallen)
2. UND da bin ich auf eure Reaktion gespannt: Grüner Pulver Bambus (Phyllostachys viridiglaucescens). Finde ich deshalb sehr interessant, da er grundsätzlich schnellwachsend ist, bis zu 10 Metern hoch wird und Winter- bzw. Frosthart ist. Ich konnte da bisher kaum Nachteile hins. meiner Anforderungen finden und finde den Bambus in der richtigen Anordnung sehr dekorativ. Oder was sagt ihr dazu?
Habt ihr zu meiner bisherigen engeren Auswahl noch Hinweise? Gibt es noch weitere immergrüne Bäume die in Frage kommen, die bisher noch unter unserem Radar waren?
Liebe Grüße
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Der Bambus ist sicher eine Option, muss natürlich optisch auch passen. Baue auf jeden Fall ein absolut ausbruchsicheres Gefängnis für die Wurzeln und 'nen Wasseranschluss daneben. ;)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Lies bevor Du Bambus pflanzt unbedingt den Thread "Nie wieder Bambus", gestartet von Toto.
Ich finde Bufos Vorschläge sehr nachdenkenswert, habe mir beim Einzug auch eine Sichtschutzhecke (Fagus sylvatica) zur Straße gepflanzt. Man hat am Anfang so das Bedürfnis, sich abzuschirmen, wenn man einen Garten bzw Haus mit G. übernimmt. Letztes Jahr habe ich die Hecke auf ca. 1.30m gekürzt, im Herbst werde ich sie voraussichtlich roden. Mir ist das jetzt alles zu eng. So interessant bin ich nicht, dass alle schauen wollen was ich mache ;)
Nachträglich noch Herzlich willkommen hier, nimm die Umzugsratschläge nicht ganz ernst, die Purlern frozzeln einen manchmal recht gern ;) :)
Ich finde Bufos Vorschläge sehr nachdenkenswert, habe mir beim Einzug auch eine Sichtschutzhecke (Fagus sylvatica) zur Straße gepflanzt. Man hat am Anfang so das Bedürfnis, sich abzuschirmen, wenn man einen Garten bzw Haus mit G. übernimmt. Letztes Jahr habe ich die Hecke auf ca. 1.30m gekürzt, im Herbst werde ich sie voraussichtlich roden. Mir ist das jetzt alles zu eng. So interessant bin ich nicht, dass alle schauen wollen was ich mache ;)
Nachträglich noch Herzlich willkommen hier, nimm die Umzugsratschläge nicht ganz ernst, die Purlern frozzeln einen manchmal recht gern ;) :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Salü tkleineidam
Themas bei gartenpur dazu:
Grüsse Natternkopf
h hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 20:14
Lies bevor Du Bambus pflanzt unbedingt den Thread "Nie wieder Bambus", gestartet von Toto.
Themas bei gartenpur dazu:
- Thema: nie wieder Bambus
- Thema: Tamariskensteckling in Bambusfläche
- Thema: Fragen zur Bambus"bekämpfung"
- Thema: Bambus / Wurzelbremse öffnen & wieder Schliessen zum Vermehren / Umtopfen
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Das solltest du unbedingt klären, da sind die Vorschriften sehr unterschiedlich.
Und selbst, wenn du derzeit das Gefühl hast, alles selber entscheiden zu können: Die Besitzverhältnisse könnten sich auch ändern...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Von mir auch danke fürs Verlinken, Natternkopf! :D (ich kann das am smartie immer noch nicht :-[)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
??? Eigentlich ist die Winterhärte eher grenzwertig. Wenn sie winterhart ist, wird sie eher zu groß!hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Magnolia grandiflora (Nachteil: mglw. nicht groß genug und zu langsames Wachstum)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Ich habe im Schatten einen Gemüsebaum, Toona, der muss aber regelmäßig zurück geschnitten werden. Im Sommer ein prima Sichtschutz, im Winter lässt er die Sonne durch.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz
Wenn das Grundstück in der Mitte von Berlin ist würde ich gleich viel Höher als die umliegenden Häuser bauen.
Dann vermietest Du die unteren Etagen und richtest Dir bei der obersten Etage eine schöne Dachterasse ein .
So hast Du sofort keinen Stress das Dich einer beobachten kann.
LG Borker
Dann vermietest Du die unteren Etagen und richtest Dir bei der obersten Etage eine schöne Dachterasse ein .
So hast Du sofort keinen Stress das Dich einer beobachten kann.
LG Borker