News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132198 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #930 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Apr 2019, 12:24
Most:
Was macht eigentlich Deine Dreifaltigkeit? Ein Bild von ihr würde ich zur Zeit nicht einstellen wollen...


Sie ist nur noch ein Holzskelett. Sie steht nun in einer Ecke, wenn sie bis zum Herbst nicht mehr austreibt fliegt sie. :(
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #931 am:

Nuccios Yewel blüht sehr schön.
Dateianhänge
DSC06559.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #932 am:

Most, deiner 'Nuccios Jewel' sieht man die Sonne des letzten Sommers aber gut an, soo intensiv ausgefärbt!

Hier treiben fast alle Kamelien auch schon kräftig, wie immer so erfrischend zartgrün zu den letzten Blüten. :)
Ich habe gestern mal die im Garten unten alle gedüngt vor dem Regen ab heute. Alle am Hang kommen dann halt nach dem 3tägigen Regen dran, wenn ich einen neuen grossen Sack Rhododünger erstanden habe.

Umtopfen... da bin ich auch erst etwa zu 2/3 durch. Sie hatten's nötig, besonders die Kleinen, nachdem ich 2 Jahre nicht dazu gekommen bin.
Ich bin froh, wenn dann mal alle ausgepflanzt sind und nur noch die ganz empfindlichen in Töpfen wohnen. Das gibt schon etwas weniger zu tun!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #933 am:

Most:
Die Nuccio hat ja ne tolle Ausfürbung.
Mich hat gestern
Dewatairin
Bild
mit noch einer späten Blüte überrascht.
Die Dreifaltigkeit hat inzwischen ihre beiden letzten Blätter abgeworfen...und es stehen noch weitere Skelette rum.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #934 am:

Gestern hab ich mich von
Tom Thumb, Tom Pouce, Dreifaltigkeit, Candle Glow, dem wunderschönen Bokuhan-Sämling und der falschen Kikaraku getrennt...und dann musste ich noch feststellen, dass durch einen Astbruch ein großer Trieb bei Sugar Dream abgebrochen ist...Es reicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Anke02 » Antwort #935 am:

Oh nein! Hast du alle "verloren"? :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #936 am:

Ich hoffe, dass sich Sugar Dream erholt, die anderen sind im Kamelienhimmel...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Maigloeckchen2 » Antwort #937 am:

Hallo Jule,

das tut mir aber leid, da du doch immer so ein tolles Sortiment hast/hattest. :(
Leider habe ich von den angeführten Sorten keine, sonst würde ich dir gerne mit Steckis helfen.
Gruß,
Bettina :)

Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #938 am:

Maigloeckchen:
Das ist sehr lieb von Dir, aber will nicht wieder aufstocken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #939 am:

Die Aepfelchen wachsen :D
Dateianhänge
DSC06640.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #940 am:

Und die Knospen auch
Dateianhänge
DSC06642.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #941 am:

Most:
Hier ist es ähnlich. So viele Äpfelchen hatte ich noch nie, ich mache sie aber alle ab. ImSommerlager sieht es gut aus Dank der Schattierungsnetze, ich müsste nur mal die Töpfe vom Unkraut befreien, aber bei der Hitze...Haben Deine Ausgepflanzten Sonnenschäden?
Bei mir ist es sehr unterschiedlich, daran erkennt man wohl auch, dass die Blattkonsistenz sehr unterschiedlich ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #942 am:

Die Ausgepflanzten weniger, mehr die Topfpflanzen. :(
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #943 am:

Bei mir sind nicht nur die Äpfelchen dieses Jahr sehr zahlreich sondern es gibt auch viele Ausgepflanzte mit starkem Johannistrieb.
Da werde ich also zur Schere greifen... ansonsten wachsen alle arg rasant... :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #944 am:

Ein Frühstarter:
Camellia Harlekin
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten