News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einkochen und Mehr (Gelesen 204229 mal)
Moderator: Nina
Re: Einkochen und Mehr
Heute ein scharfes paprikaöl angesetzt,
die paprikas sollten eigentlich zum Grillen sein,aber ich bemerkte dann als sie gesalzen waren
und ich meinen Finger am Mund hatte , das sie sehr scharf sind,also in scheiben geschnitten,auf den Dörrapparat und
getrocknet und dann mit Knobi und Olivenöl angesetzt :)
die paprikas sollten eigentlich zum Grillen sein,aber ich bemerkte dann als sie gesalzen waren
und ich meinen Finger am Mund hatte , das sie sehr scharf sind,also in scheiben geschnitten,auf den Dörrapparat und
getrocknet und dann mit Knobi und Olivenöl angesetzt :)
- miteigenenhaenden
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2019, 22:42
Re: Einkochen und Mehr
Hallo!
Ich habe heute die ersten Kirsch-Tomaten für 2019 eingekocht.
Jetzt hommen die Pflanzen langsam in Schwung. :)
Ich habe heute die ersten Kirsch-Tomaten für 2019 eingekocht.
Jetzt hommen die Pflanzen langsam in Schwung. :)
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Re: Einkochen und Mehr
miteigenenhaenden hat geschrieben: ↑4. Aug 2019, 22:52
Hallo!
Ich habe heute die ersten Kirsch-Tomaten für 2019 eingekocht.
Jetzt hommen die Pflanzen langsam in Schwung. :)
Für was nimmst du die dann wenn sie eingekocht sind?
Ich koche nur Fleischtomaten ein ,dann hab ich sie im Winter für Soßen und anderes
- miteigenenhaenden
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2019, 22:42
Re: Einkochen und Mehr
Hallo sunrise!
Die Tomaten essen wir im Winter zum Brot. So wie man Gurken oder Rote Beete als "Beilage" zum Brot isst.
Die Tomaten essen wir im Winter zum Brot. So wie man Gurken oder Rote Beete als "Beilage" zum Brot isst.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Einkochen und Mehr
Ich habe gerade etwas Ratatouille eingekocht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einkochen und Mehr
Ich muss auch noch Holundersaft kochen, aber der ist hier noch nicht reif :(
Viele Tomaten hab ich auch nicht zum Einkochen, mehr mag ich dann auch nicht.
Viele Tomaten hab ich auch nicht zum Einkochen, mehr mag ich dann auch nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Einkochen und Mehr
Oile, Dein Ratatouille sieht lecker aus. :D
Ich habe Tomaten mit Paprika und Auberginen, Olivenöl, Knobi, Rosmarin, Oregano und Thymian eingekocht - zu Pasta oder Reis in der tomatenlosen Zeit.
Ich habe Tomaten mit Paprika und Auberginen, Olivenöl, Knobi, Rosmarin, Oregano und Thymian eingekocht - zu Pasta oder Reis in der tomatenlosen Zeit.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Einkochen und Mehr
Das sieht sehr lecker aus.
Ich habe heute nochmals ein paar Gläser Mischgemüse eingekocht, diesmal mit Schnippelbohnen (Blauhilde) und zwei kleingeschnittenen mildscharfen roten Cilis, die wohl eine. Verkreuzung von Black Hungarian und Jimmy Nardello sind).
Ganz en passant habe ich Tomaten gekostet (und die Wahl der Sorten für richtig befunden).
Ich habe heute nochmals ein paar Gläser Mischgemüse eingekocht, diesmal mit Schnippelbohnen (Blauhilde) und zwei kleingeschnittenen mildscharfen roten Cilis, die wohl eine. Verkreuzung von Black Hungarian und Jimmy Nardello sind).
Ganz en passant habe ich Tomaten gekostet (und die Wahl der Sorten für richtig befunden).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Einkochen und Mehr
sunrise hat geschrieben: ↑4. Aug 2019, 17:35
Heute ein scharfes paprikaöl angesetzt,
die paprikas sollten eigentlich zum Grillen sein,aber ich bemerkte dann als sie gesalzen waren
und ich meinen Finger am Mund hatte , das sie sehr scharf sind,also in scheiben geschnitten,auf den Dörrapparat und
getrocknet und dann mit Knobi und Olivenöl angesetzt :)
Das ist jetzt leider ein wenig OT
Hallo, darf ich fragen welchen Dörrautomaten du besitzt? Wir hatten uns einen von WMF zugelegt aber den mussten wir leider wegen üblen Geruches beim Dörren zurückschicken und jetzt bin ich mir unsicher welcher Apparat nicht so nach Plastik riecht. OT Ende
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Einkochen und Mehr
Gestern durfte ich bei Rieke reichlich Mirabellen holen. Heute habe ich welche süßsauer eingelegt :
750 g Mirabellen gut waschen mehrfach einstechen. 1/2l Weißweinessig, 1/2l,Wasser, 250g Zucker, 1Zimtstange, 1/2 Vanilleschote und 6Nelken ca. 10 mim köcheln lassen, dann die Mirabellen dazu geben und weitere 5Minuten köcheln. Alles in ein großes Glas geben und verschließen. 2Tage ziehen lassen, dann den Sud erneut aufkochen und über die Mirabellen geben. Das Gefäß fest verschließen und an einem kühlen dunklen Ort 1Monat ruhen lassen.
Ich werde vor dem zweiten Aufkochen des Suds die Mirabellen auf kleinere Gefäße verteilen und sicherhetshalber einen Einweckgang einlegen.
750 g Mirabellen gut waschen mehrfach einstechen. 1/2l Weißweinessig, 1/2l,Wasser, 250g Zucker, 1Zimtstange, 1/2 Vanilleschote und 6Nelken ca. 10 mim köcheln lassen, dann die Mirabellen dazu geben und weitere 5Minuten köcheln. Alles in ein großes Glas geben und verschließen. 2Tage ziehen lassen, dann den Sud erneut aufkochen und über die Mirabellen geben. Das Gefäß fest verschließen und an einem kühlen dunklen Ort 1Monat ruhen lassen.
Ich werde vor dem zweiten Aufkochen des Suds die Mirabellen auf kleinere Gefäße verteilen und sicherhetshalber einen Einweckgang einlegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Einkochen und Mehr
miteigenenhaenden hat geschrieben: ↑5. Aug 2019, 19:19
Die Tomaten essen wir im Winter zum Brot. So wie man Gurken oder Rote Beete als "Beilage" zum Brot isst.
Darf ich neugierig sein, wie Du die einlegst?
Alles Wahre ist einfach
- miteigenenhaenden
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2019, 22:42
Re: Einkochen und Mehr
Hallo Zittergras!
Ich lege die Tomaten nicht ein, sondern koche sie ein. Da hast du was falsch gelesen oder falsch verstanden. ;)
Ich gebe die Tomaten, etwas frisches Balsilikum und etwas Knoblauch in Gläser und übergieße sie mit gesaltenem Wasser. Anschließend verschließe ich die Gläser und koche sie für 30 Minuten bei 80°C ein.
Das genaue Rezept und Fotos dazu erscheinen am Dienstag, den 20.8.2019 auf meinem Blog.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Einkochen und Mehr
oile hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 23:44
Gestern durfte ich bei Rieke reichlich Mirabellen holen. Heute habe ich welche süßsauer eingelegt :
750 g Mirabellen gut waschen mehrfach einstechen. 1/2l Weißweinessig, 1/2l,Wasser, 250g Zucker, 1Zimtstange, 1/2 Vanilleschote und 6Nelken ca. 10 mim köcheln lassen, dann die Mirabellen dazu geben und weitere 5Minuten köcheln. Alles in ein großes Glas geben und verschließen. 2Tage ziehen lassen, dann den Sud erneut aufkochen und über die Mirabellen geben. Das Gefäß fest verschließen und an einem kühlen dunklen Ort 1Monat ruhen lassen.
Ich werde vor dem zweiten Aufkochen des Suds die Mirabellen auf kleinere Gefäße verteilen und sicherhetshalber einen Einweckgang einlegen.
Nachtrag : ein Stück Ingwer kommt auch noch rein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Einkochen und Mehr
vor einem mirabellenchutney kam jetzt erstmal erstmal ein dringend-muss-weg-mango-chutney mit knoblauch, sultaninen, ingwer, zitronenschale, braunem senf, langpfeffer und kardamom – und natürlich zwiebeln, weißwein, meersalz, rohrzucker und essig
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos