News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cosmeen (Gelesen 22387 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Cosmeen

Obstjiffel » Antwort #75 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2019, 16:19
Nein, die mit den Jacken schickt Dir keiner. ;D Ich möchte den Garten sehen, in dem Cosmeen über Jahre von allein immer wieder kommen. Hier sind sie nach wenigen, sehr wenigen Jahren wieder verschwunden und wollen über Jahre hinweg nicht mehr dort keimen, wo sie einmal standen.

Manchmal, ohne dass ich es vorhersagen könnte, hilft es, wenn ich den Boden ordentlich umarbeite. Und warm muss der Platz auch sein, weil sie nur dann überhaupt keimen.


Öhm meiner, ich habe nur zu Anfang im ersten Jahr ausgesäht. Die Lila/rote und die weiße mit rotem Rand kommen immer wieder. Ich schneide schon immer einen Teil der abgeblühten Köpfe weg damit es nicht zu arg wird. Sie kommen zuverlässig an der alten Stelle wieder und suchen sich daneben auch neue. Geht jetzt seit sechs Jahren so.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

lord waldemoor » Antwort #76 am:

jule es ist gut wenn du sie wie einjährige behandelst ;)
mit wiederkommen wurde aus selbstsaat gemeint
ich habe sie nur wegen der distelfinken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

AndreasR » Antwort #77 am:

Auf dem passenden (offenen!) Boden versamen sie sich zuverlässig selbst, bei meiner Mutter stehen gefühlt hunderte im Garten, alles Nachkommen von einer Handvoll Pflanzen, die ich ihr letztes Jahr gegeben habe. Sie hat einen ziemlich roten, sandigen Lehm, oft bearbeitet wegen Gemüseanbau, da keimen sie offenbar mit Freude. Es muss wohl nur eine Weile ausreichend feucht sein, bis sie sich etabliert haben. Hier ein Foto aus dem Garten meiner Mutter, auch die Echinaceen wachsen da praktisch wie Unkraut. ;)

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cosmeen

lerchenzorn » Antwort #78 am:

Was für ein wunderbares Beet! :D
Blüht da schon eine dunkel weinrote Winteraster?

Genau der frisch bearbeitete, gute Boden fehlt hier. Zu viel dauerhaft besetzte Staudenfläche. Sagt S. mir auch immer. :P ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

AndreasR » Antwort #79 am:

Nein, das ist eine wunderbare dunkelrote Dahlie, leider ist die Sorte unbekannt. Der Garten ist nicht sehr groß, und Stauden, Einjährige und Gemüse stehen quasi kunterbunt durcheinander, aber im Sommer ist es immer herrlich üppig, allerdings auch nur dank des unermüdlichen Gießeinsatzes meiner Mutter.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cosmeen

realp » Antwort #80 am:

AndreasR: So was von schön !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cosmeen

realp » Antwort #81 am:

Na geht doch. Der rote Fleck in der Bildmitte : eine rote Cosmee !
Dateianhänge
IMG_2423.jpg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cosmeen

realp » Antwort #82 am:

Und von Nahem - etwas zerrupft, aber immerhin, die Farbe stimmt !
Dateianhänge
IMG_2424.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

lord waldemoor » Antwort #83 am:

schönes zyklamenrot ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Cosmeen

Quendula » Antwort #84 am:

:D Du wirst noch Cosmeaexpertin :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

Scabiosa » Antwort #85 am:

Hier erhalten sie sich leider weder durch Selbstaussaat von stehengelassenen Pflanzen noch durch Aussaat ins Beet oder Pflanztöpfchen. Evtl.war es auch einfach noch zu kalt und ich hätte sie später aussäen sollen. Vielleicht habe ich Glück und bekomme zufällig noch einmal irgendwo eine getopfte blühende weiße Cosmea, die wieder bis spät in den Herbst so herrlich blüht.

Bild

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

lord waldemoor » Antwort #86 am:

offenen boden brauchen sie, sonst kommt nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cosmeen

realp » Antwort #87 am:

Quendula hat geschrieben: 12. Aug 2019, 21:18
:D Du wirst noch Cosmeaexpertin :D.


Selbstredend ! Ich unterscheide schon gekonnt zwischen rosa und rot ! Hier die Schlüpfervariante mit Scabiosen.
Dateianhänge
IMG_2468.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Cosmeen

Roeschen1 » Antwort #88 am:

Meine Weiße blüht unermüdlich... in memoriam Barbarea vulgaris, sie stammt aus dem Wohnort von Barbara.
Über die Ausgepflanzten freuen sich die Schnecken.
Dateianhänge
cosmea 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cosmeen

Jule69 » Antwort #89 am:

Die Weißen sind zauberhaft!
Rein Weiße hab ich dieses Jahr nicht so viele
Bild

Bild

Scabiosa:
Ich hab auch das erste Mal Glück mit Aussaat, bei Langeweile versuche ich es nächstes Jahr noch mal...Die Jahre zuvor hab ich ebenfalls vorgezogene gekauft, die mega-geblüht haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten