News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das für ein Insekt (Gelesen 39982 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was ist das für ein Insekt

Anke02 » Antwort #210 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 8. Aug 2019, 13:55
Echte Ohrzikade .
VG Wolfgang


Super, Danke! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Was ist das für ein Insekt

Bumblebee » Antwort #211 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 8. Aug 2019, 14:07


Ein Flusspferd :D ;)!

:D ;D Sehr selten!
Hippoplatanus spec.
^^
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das für ein Insekt

Wühlmaus » Antwort #212 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 8. Aug 2019, 13:55
Echte Ohrzikade .
VG Wolfgang

Danke!
Ein interessantes Tier :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

Rosenfee » Antwort #213 am:

Was ist das für ein Insekt?


nochmal mit Makro
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das für ein Insekt

Quendula » Antwort #214 am:

Ich vermute, eins der Federgeistchen (Pterophoridae). Wahrscheinlich Amblyptilia acanthadactyla.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

Rosenfee » Antwort #215 am:

Danke, das kommt hin :) Ein netter deutscher Name ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

Rib-2BW » Antwort #216 am:

Was für einen haarigen Geselle haben wir denn hier?
Dateianhänge
20190818_171554.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das für ein Insekt

Quendula » Antwort #217 am:

Buchen-Streckfuß Calliteara pudibunda, auch Rotschwanz genannt
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

Rib-2BW » Antwort #218 am:

Danke :D
Thandril

Re: Was ist das für ein Insekt

Thandril » Antwort #219 am:

Ein Bild kann ich leider nicht posten - nur eine rudimentäre Phantombeschreibung. Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen. Ein stechendes oder beißendes Insekt, krabbelnd, klein, im Rasen oder in der Erde lebend (?). Stich / Biss ist höllisch schmerzhaft (giftig), betroffene Stelle ist aber bald wieder unauffällig. Mich hat es kürzlich im Garten am Rücken erwischt, als ich auf einem niedrigen Stuhl auf dem Rasen saß, da bin ich so schnell aufgesprungen, dass sich der Übeltäter schon verflüchtigt hatte; gestern erwischte es meinen Hund, der an derselben Stelle im Gras saß, an der Pfote, und da sah ich nur kurz, nachdem er aufgejault hatte, etwas Kleines Schwarzes über sein weißes Fell krabbeln.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das für ein Insekt

thuja thujon » Antwort #220 am:

Wenns weh tut können es Kriebelmücken oder Bremsen sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das für ein Insekt

partisanengärtner » Antwort #221 am:

Da kommt zusätzlich vieles infrage.
Angefangen bei diversen Flöhen und Milben. (Herbstmilben, Grasmilben)
Meine Outdoorerfahrungen der letzten Zeit lassen auch diverse Ameisen wahrscheinlich erscheinen.
Besonders die Knotenameisen sind sehr schmerzhaft. Vor allem bleiben die ja nach dem Stich nicht an Ort und Stelle und sind so im Gegensatz zu den beissenden Ameisen nicht so leicht zu orten. Sie können auch mehrfach stechen.

Diese Knotenameisen haben im Gegensatz zu den bekannteren Arten einen Stachel und Giftdrüsen. Chemisch ist es dem Wespengift verwandt.
Nur die Menge ist so gering das der Schmerz nicht so lange anhält.

Die stechlustigeren Arten der Wespen sind zudem eifrige Besucher unserer Komposttonnen. Sie jagen dort Futter für ihre Brut, wie Schmeißfliegen etc.. Das Ihre Stiche also für uns auch ein erhöhtes Infektionsrisiko darstellen nachdem sie den ja auch dort zur Beruhigung der Beute einsetzen ist also kein Wunder. Die Auswirkungen sind auch auch diesem Grund oft deutlich langwieriger als die Ameisen oder Bienenstiche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Insekt

lord waldemoor » Antwort #222 am:

mich hatte es vorige woche auch erwischt, schmerz nicht allzu stark, schnell eine beule, knapp erbsengroß, danach war mir etwas schwindelig, ging mir dann garnicht gut , ich musste mich ins bett legen, interessant war, dass mich am nächsten tag eine bremse blut abnahm, dass tat dann auch mehr weh als üblich, nach 2 tagen war dann wieder alles gut, gesehen habe ich das erste vieh nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Was ist das für ein Insekt

Bumblebee » Antwort #223 am:

Wenn ich das so lese wird mir ganz mulmig. Bei mir dauert es oft mehr als eine Woche, ehe Stiche wieder verheilen.

Interessante Ausführungen, Axel.
^^
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das für ein Insekt

partisanengärtner » Antwort #224 am:

Ich habe mir am letzten Tag meines Outdoorlebens Flohbisse zugezogen. Gesehen habe ich sie aber auch nicht.
Besonderes Kennzeichen sind viele Stiche nebeneinander und die Tatsache das sie auch an eigentlich gut geschützten Stellen auch auftauchen. Dabei kann das durchaus auch nur ein einzelnes Tier sein das einen plagt.

Jucken tun sie bei mir im Gegensatz zu allen anderen auch etwa eine Woche lang. Bei mir war wohl die Nähe zum Lebensraum diverser Kleinsäuger am letzten Schlafplatz aussschlaggebend. Den Schlafsack hab ich erst mal in die Sonne gelegt und anschließend gewaschen. Sie können einen durchaus ein paar Wochen begleiten, wenn man dies nicht tut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten