News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geschenktes Stück Garten (Gelesen 21775 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

helga7 » Antwort #90 am:

Jule, ich habe gerade im anderen Faden von deiner Überlegung, Mönchspfeffer zu pflanzen, gelesen.
Bist du sicher, dass der da gut dazu passt? In meiner Erinnerung (Liebhaber dieses Strauches mögen mir verzeihen :-[) wird das entweder ein riesen Ding, das nur während der Blüte attraktiv ist, oder er überlebt den Winter nicht (bei mir). Ich finde, der sieht etwas nach schöner Ruderalvegetation aus.
Du hast so ein edles Beet geschaffen, wäre da nicht ein schöner Kleinbaum mit schirmförmigem Wuchs passender? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #91 am:

helga7:
Süd-West...würde ich sagen und da hab ich halt tüchtig versagt mit der Einschätzung.
AndreasR:
Ja, die Fahnenmaste gehen mir auch nicht mehr aus dem Kopf. Ich muss mal schauen, was das so kosten würde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #92 am:

helga7 hat geschrieben: 25. Aug 2019, 14:23
Jule, ich habe gerade im anderen Faden von deiner Überlegung, Mönchspfeffer zu pflanzen, gelesen.
Bist du sicher, dass der da gut dazu passt? In meiner Erinnerung (Liebhaber dieses Strauches mögen mir verzeihen :-[) wird das entweder ein riesen Ding, das nur während der Blüte attraktiv ist, oder er überlebt den Winter nicht (bei mir). Ich finde, der sieht etwas nach schöner Ruderalvegetation aus.
Du hast so ein edles Beet geschaffen, wäre da nicht ein schöner Kleinbaum mit schirmförmigem Wuchs passender? :)

Mach mir einen Vorschlag, ich bin nach fast allen Seiten offen ;D Er muss die Sonne mögen und nicht empfindlich sein gegen Wind, der pfeifft hier nämlich im Herbst/ Winter.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geschenktes Stück Garten

AndreasR » Antwort #93 am:

Eine Felsenbirne hast Du schon? Die habe ich vor zwei Jahren an der besagten Terrasse gepflanzt, in der Hoffnung, sie möge eine schirmförmige Krone als Schattenspender ausbilden. Aktuell wachsen mehrere Triebe rasch aufrecht nach oben, knapp zwei Meter dürfte der höchste davon jetzt sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Geschenktes Stück Garten

Gartenplaner » Antwort #94 am:

Ich würde die Bepflanzung des Beetes der Sonneneinstrahlung anpassen - das Segel macht viel Arbeit und fliegt möglicherweise beim nächsten Unwetter weg :-X
Ein Strauch braucht auch so zwei, drei Jahre bis er etwas Schatten spendet.
Und vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung, aber hast du eigentlich so viel Sonnenplätze?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #95 am:

Ich hab eigentlich zu viele Sonnenecken...und jetzt, wo noch einige Bäume wegfallen, noch mehr...
Der Sonneneinstrahlung anpassen, schöne Geschichte, hab ich ja versucht, ist aber aus obigen Gründen so ziemlich daneben gegangen. Das Beet soll aber schon bleiben, dafür hab ich zuviel Arbeit da rein investiert.
Das Segel macht eigentlich seit dem Aufstellen überhaupt keine Arbeit, sobald aber jetzt die heiße und sonnige Phase vorbei ist, werde ich es abnehmen und fürs nächste Jahr gut verstauen.

AndreasR.
Nein, eine Felsenbirne hab ich noch nicht, fänd ich auch gut, doch würde es nicht zu lange dauern, bis sie wirklich Schatten spendet?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Geschenktes Stück Garten

Roeschen1 » Antwort #96 am:

Einen Mönchspfeffer als Schattenspender?
Bei mir steht er jetzt 3 Jahre und ist ca 140cm hoch mit wenig Zuwachs jährlich.
Schatten spendet er kaum, die Blätter sind sehr schmal um der Sonne wenig Angriffsfläche zu bieten. Die Blüten duften ganz leicht honigartig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Gartenlady » Antwort #97 am:

Dieses Problem habe ich auch, nach dem Fällen einer riesigen Kiefer verbrennen die Schattenkinder ganz jämmerlich. @Jule, Dein Sonnensegel hilft gut, mein aufgelegter Vlies half gar nicht.

Ich müsste dringend umpflanzen, hätte sogar einen Platz, der inzwischen Schattenplatz geworden ist, aber das ist eine kraftzehrende Aktion, ich weiß nicht, ob ich das in Angriff nehmen kann, denn es sind etliche Schätzchen, die in der Sonne jammern.

Dein geschenkter Garten sieht sehr gut aus, aber wachsen sollten die Pflanzen eher nicht, wie mir scheint. Aber das ist halt immer ein Problem, dass Pflanzen wachsen und immer mehr Platz beanspruchen ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Geschenktes Stück Garten

lord waldemoor » Antwort #98 am:

ich würde einen seidenbaum pflanzen, der macht schöne schirmartige krone
und das segel gehört flacher, auf einen masten, notfalls nimmst einen robinienstamm, damit du unten normal durchsiehst, ausserdem steht die sonne im sommer nicht so flach
das beet ist schön geworden, etwas eng bepflanzt, da kannst in 2 jahren das beet vergrössern, aber das wolltes vmtl eh ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Geschenktes Stück Garten

Roeschen1 » Antwort #99 am:

Ich plädiere für eine Mispel, wächst eher breit wie hoch, hat große Blätter und ist, wenn sie blüht, wunderschön.
Eine Magnolie?
Dateianhänge
Tü Jantzen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geschenktes Stück Garten

enaira » Antwort #100 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 25. Aug 2019, 15:55
Einen Mönchspfeffer als Schattenspender?
Bei mir steht er jetzt 3 Jahre und ist ca 140cm hoch mit wenig Zuwachs jährlich.
Schatten spendet er kaum, die Blätter sind sehr schmal um der Sonne wenig Angriffsfläche zu bieten. Die Blüten duften ganz leicht honigartig.


Ich glaube auch nicht, dass das eine gute und wirkungsvolle Lösung wäre und finde, genau wie Helga7, einen Vitex nicht passend. Der hat für mich eine eher mediterrane Anmutung.

Auch Albizia kann ich mir nicht so gut dort vorstellen. Mal abgesehen davon, dass die vermutlich viel zu lange für die entsprechende Entwicklung braucht.

Der Vorschlag mit der Felsenbirne gefällt mir dagegen schon.
Auf jeden Fell musst solltest du das mit dem Schattenwurf wirklich gut austesten, damit ein Baum oder was auch immer du pflanzt, wirklich an der genau richtigen Stelle gepflanzt wird.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

cydora » Antwort #101 am:

Das Beet sieht sehr schön und gar nicht mehr neu aus :D
Ich finde es nur sehr schade, dass du es aktuell durch das Segel gar nicht sehen und genießen kannst.
Also vielleicht doch einen hohen Pfosten (oder 2) für das Segel setzen lassen?
Oder einen größeren oder schnell wachsenden Baum/Großstrauch?

Also eine Kupferfelsenbirne ist zweifellos sehr schön, aber es dauert schon lange, bis sie lichten Schatten spendet. Bei mir tut sie das immer noch nicht wirklich, meine hat kaum Zuwachs, was wohl am schweren Boden liegt. Soweit ich weiß, hast du auch keinen leichten Boden...Du bräuchtest also schon ein großes, mehrstämmiges Exemplar, das kostet und das wirst du in deinem Mietgarten vermutlich nicht ausgeben wollen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Geschenktes Stück Garten

lord waldemoor » Antwort #102 am:

essigbaum würd auch schnell wachsen, die herbstfärbung selten schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Geschenktes Stück Garten

Dicentra » Antwort #103 am:

lord hat geschrieben: 25. Aug 2019, 21:05
essigbaum würd auch schnell wachsen, die herbstfärbung selten schön

Hm, und macht Ausläufer ohne Ende. Meinste nich ernst, oder ;)?

@Jule, Dein Beet sieht wunderschön und frisch aus, der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wonach steht Dir denn der Sinn, wenn Du an einen Schattenspender denkst? Ein Gehölz mit (verwertbaren) Früchten oder ein Zierbaum/-strauch?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Geschenktes Stück Garten

Knolli » Antwort #104 am:

Jule - ein geschenkter Garten ?
Genial ! Herzlichen Glückwunsch 😍

Ich könnte Vertreter für den Pfirsichbaum ' Nigra' werden .Habe ihn seit 4 Jahren - und noch nie war auch nur ein Blatt krank.Super Blüte im Frühjahr , schwarz/ dkl braunes Laub und lockerer Kronenaufbau .Ist aber mehr als Ziergehölz zu sehen - wobei mein diesjährig nachgekaufter Baum 6 😅Pfirsiche trägt .
Mein Baum steht vor der Terasse - vielleicht erinnerst du dich ?

Liebe Grüße

Knolli
Alles wird gut!
Antworten