News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135884 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7155 am:

Sautanz hat geschrieben: 31. Aug 2019, 20:28
RePu86 hat geschrieben: 31. Aug 2019, 13:38
Sautanz hat geschrieben: 31. Aug 2019, 08:23
So sehen LDA herbstfeigen kurz vor der reife aus. Denke in 3-5 Tagen ist die reif.

Hast du einen besonders guten Standort?

Na ja, wohne in der Stadt, da heizt es sich im Sommer gut auf. Steht an der Terrasse. Ich habe allerdings nach 15cm blanken Sandboden, ich glaube das liegt der LDA sehr gut.
Michurinska ist denke ich noch besser, steht deutlich schlechter und da reifen auch die ersten herbstfeigen.
@philipus: wenn es das Wetter hergibt laß ich Feigen so lange es geht am Baum. Am Schluß konzentriert sich das Aroma und die Feigen verlieren störende Nuancen. Aber wie ich an deinen Bildern von hardy Chicago gesehen habe wartest du auch länger. Hardy Chicago fehlt mir noch, nehme gerne mal einen steckling ;-)

Super Voraussetzungen, da kann ich nicht mithalten.
Vielleicht kannst du ein paar Bilder der Michurinska 10 posten wenn es soweit ist.
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

pistachio » Antwort #7156 am:

Meine "Black Donov" hat bisher nur holzige dunkle Früchte am neuen Holz gebracht. Der Rest ist noch grün.
Sollte hier etwa ein Befruchter gebraucht werden?
Die "Hardy Yellow" ist noch komplett grün.

Gruß
p.
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7157 am:

[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg3354169#
Vielleicht kannst du ein paar Bilder der Michurinska 10 posten wenn es soweit ist.
[/quote]

Klar, ist ja eh soweit. Ameisen und Feuerwanzen nagen schon :-(.
Dateianhänge
IMG_20190901_083503.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7158 am:

Michurinska 10
Dateianhänge
IMG_20190901_083434.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7159 am:

Michurinska 10, typische Blattform.
Dateianhänge
IMG_20190901_083614.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7160 am:

Sautanz hat geschrieben: 1. Sep 2019, 08:43
Michurinska 10, typische Blattform.

Danke für die Bilder.Hat sie mit der Größe schon viele Feigen angesetzt?
Hattest du auch Blütenfeigen?
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #7161 am:

pistachio hat geschrieben: 1. Sep 2019, 07:24
Meine "Black Donov" hat bisher nur holzige dunkle Früchte am neuen Hoz gebracht. Der Rest ist noch grün.
Sollte hier etwa ein Befruchter gebraucht werden?
Die "Hardy Yellow" ist noch komplett grun.

Gruß
p.

Laut Palmi sollen alle angebotenen Sorten selbstfruchtbar sein,meine Hardy Yellow hat beide Früchte verloren,waren schon recht gross ,für so eine kleine Pflanze,wohl doch zu viel für sie. Magnyfica dry hat die zwei früchte noch, Izmir die stäkste Pflanze hat drei schöne Früchte noch grün, grün ist ja auch die Hoffnung :)
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

pistachio » Antwort #7162 am:

@ Valentin2: Black Donov

Stimmt auch. Absolute Trockenheit, gießen selten möglich und Größe der Pflanzen vom Vorjahr aus neuem Holz ab Erdoberfläche.
Nachdem ich viel betrogen wurde von den "angeblichen Gartenbaubetrieben", würde es mich nicht wundern.
Auch die Texte in der kyrillischen Form bringen seitens der anderen Besitzer einige Unklarheiten über Befruchtung oder Parthentiokarpie ins Spiel.
Also bis 2020. Ein neues Spiel.
Gruß
p.



Dateianhänge
Sämlin usw 300819_0689_copy.jpg
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7163 am:

RePu86 hat geschrieben: 1. Sep 2019, 10:44
Sautanz hat geschrieben: 1. Sep 2019, 08:43
Michurinska 10, typische Blattform.

Danke für die Bilder.Hat sie mit der Größe schon viele Feigen angesetzt?
Hattest du auch Blütenfeigen?

Denke 20 Stück sind es, mir scheint dieses Jahr setzt sie erstmal auf Wachstum. Blühfeigen hatte ich nur wenige.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #7164 am:

pistachio hat geschrieben: 2. Sep 2019, 03:06
@ Valentin2: Black Donov

Stimmt auch. Absolute Trockenheit, gießen selten möglich und Größe der Pflanzen vom Vorjahr aus neuem Holz ab Erdoberfläche.
Nachdem ich viel betrogen wurde von den "angeblichen Gartenbaubetrieben", würde es mich nicht wundern.
Auch die Texte in der kyrillischen Form bringen seitens der anderen Besitzer einige Unklarheiten über Befruchtung oder Parthentiokarpie ins Spiel.
Also bis 2020. Ein neues Spiel.
Gruß
p.

Das sieht ja schon nach Plantage aus bei Dir, in ein paar Jahren wirst Du wohl Erntehelfer brauchen ;) Ich weiss zwar nicht warum aber irgendwie glaube ich das schon noch was wird mit den Palmisorten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7165 am:

Die Herbsternte meiner als Dauphine gekauften Feige hat begonnen,
der Geschmack, vorzüglich, saftig, beerig, süß.
Dateianhänge
Herbstfeigen 19 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7166 am:

Die Feigen sind ziemlich rot.
Könnte es auch eine MddS sein?
Dateianhänge
Herbstfeigen 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7167 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 3. Sep 2019, 13:08
Die Feigen sind ziemlich rot.
Könnte es auch eine MddS sein?

Sieht dem im Beitrag #7092 von mir geposteten MddS Feigenhof Bild zumindest sehr sehr ähnlich;).
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7168 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Sep 2019, 12:58
Dornroeschen hat geschrieben: 3. Sep 2019, 13:08
Die Feigen sind ziemlich rot.
Könnte es auch eine MddS sein?

Sieht dem im Beitrag #7092 von mir geposteten MddS Feigenhof Bild zumindest sehr sehr ähnlich;).
1

Du hast doch eine große MddS gekauft, hingen keine Früchte dan?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7169 am:

Du sagst es :)
Ganz kleine Ansätze und davon auch nur zwei.
Nächstes Jahr dann hoffentlich.
Schien mir etwas trocken der MddS Baum. Stand im Gewächshaus am Feigenhof bei gefühlten 50 Grad. Draußen hatte es 34. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten