dmks hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 21:49thuja hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 21:39Die kleinen Bauern sterben wohl immer schneller, je grüner die Gesellschaft wird.
So paradox es auch klingt - da ist 'ne bittere Wahrheit dahinter.
Diesen Unsinn höre ich bei den wenigen Landwirten, die bei mir im Dorf noch aktiv wirtschaften auch immer, die jedoch vergessen oder aber unterschlagen, dass sie sich mehr oder weniger freiwillig dem Preisdruck von Handel und Großkonzernen unterwerfen und daher nur die Wahl haben "wachsen oder weichen".
Dass es auch anders geht, zeigen jedoch auch Beispiele aus der näheren Umgebung in meinem Landkreis.
Für die Bauern, die klagen, dass der
Milchpreis zu niedrig ist und die vergessen, dass sie selbst oder ihre Väter der Konzentration auf dem Milchpreis selbst zugestimmt haben und ihre genossenschftlichen Molkereien an Großkonzerne verkauft haben.
Für diejenigen, die nie daran gedacht haben, vielleicht ihre
Produkte selbst zu vermarkten.
Und sogar in der
Schweinefleischproduktion gibt es hier offenbar Möglichkeiten, sich von der Billigfleischproduktion für den Discounter abzusetzen.
Dies sind alles Unternehmungen, die hier regional erfolgreich qualitativ hochwertige Lebensmittel vermarkten, die auch noch für "Ottonormalverbraucher" bezahlbar sind. Vielleicht nicht unbedingt das, was sich der städtische Ökofreak unter umweltverträglicher Landnutzung vorstellt, aber immerhin Ansätze für eine Landwirtschaft, die begriffen hat, "Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber."
Auch Landwirtschaft ist bei uns "nur" Marktwirtschaft... Ich bin selbst ein Kind eines Landarbeiters, der bis Mitte der 60er Jahre für einen Großbauern geknechtet hat, bin mit Bauernkindern aufgewachsen und lebe auch heute noch in diesem Dorf. Das Höfesterben habe ich selbst seit dieser Zeit im Dorf miterlebt.
Aber wenn ich mich mit den wenigen noch verbliebenen Landwirten im Dorf unterhalte, höre ich immer nur Jammern auf hohem Niveau. Und Schuld sind immer nur die anderen. Entweder ist es die EU oder es sind die GRÜNEN.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...