News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Parrotia persica (Gelesen 14135 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Parrotia persica

Waldschrat » Antwort #30 am:

Solch eine Färbung ist toll - hätte ich mir gewünscht :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32197
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Parrotia persica

oile » Antwort #31 am:

Ich glaube, den muss ich haben - nur wohin damit? GG möchte ja nicht im Wald wohnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
neo

Re: Parrotia persica

neo » Antwort #32 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Nov 2019, 19:51
So sah der Baum 2013 aus. Die Krone ist so dicht, weil ich alle Triebspitzen einmal jährlich geschnitten habe.

Schön sieht er aus! Und zusammen mit dem 2008-Foto ist es anschauliche Schnittanleitung, vielen Dank. :)
@oile: Steck ihn in einen Topf und mach` einen Formschnitt draus. ;) ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32197
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Parrotia persica

oile » Antwort #33 am:

Formschnitte sind so gar nicht mein Ding. Ich habe auf Anregung einer Purlerin bei Scholl gestöbert und denke schon mal nach, wo ich gegebenfalls noch ein paar Gehölzchen einschlagen könnte. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Parrotia persica

Querkopf » Antwort #34 am:

oile hat geschrieben: 6. Nov 2019, 23:01
Formschnitte sind so gar nicht mein Ding. ... [/quote] Kann ich gut nachvollziehen, meine Parrotia hat bisher noch nie die Schere gesehen. So hat sie einen etwas skurrilen Wuchs entwickelt, der mir sehr gefällt. Dennoch werde ich im Frühjahr mal zart aufasten, damit's untenrum ein Tickchen "Luft" gibt.
oile hat geschrieben: 6. Nov 2019, 23:01...ein paar Gehölzchen...
"-chen" ist Parrotia nicht. Mein Exemplar jedenfalls wächstwächstwächst (dass Parrotia lt. Eggert-Website keinen schweren Lehmboden mag, hat's ganz offensichtlich nicht gelesen ;)....).

[quote author=oile link=topic=23983.msg3385898#msg3385898 date=1573066788] ... wohin damit? GG möchte ja nicht im Wald wohnen.
Wohin? Mittenmang :). Wald-Gefühle vermittelt dieser Baum nicht, er wirkt eigenwillig. Und eigenwillig "locker". Eine helle, freundliche, lichte Schönheit mit unglaublich intensiver Herbstfärbung - mein Exemplar macht normalerweise in Rot, Feurio!, dieses Jahr ausnahmsweise in leuchtendem Sonnengelb/ Orange.

Gönn dir eine Parrotia, oile, lohnt sich :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32197
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Parrotia persica

oile » Antwort #35 am:

"Gehölzchen" bezog sich auf die Größe bei Lieferung. ;D

Und ein Plätzchen habe ich schon im Blick, wo es sich unauffällig etablieren kann. Den Rest besorgt dann hoffentlich Gewöhnung. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Parrotia persica

enaira » Antwort #36 am:

oile hat geschrieben: 6. Nov 2019, 23:01
Formschnitte sind so gar nicht mein Ding. Ich habe auf Anregung einer Purlerin bei Scholl gestöbert und denke schon mal nach, wo ich gegebenfalls noch ein paar Gehölzchen einschlagen könnte. 8)


;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4621
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Parrotia persica

Secret Garden » Antwort #37 am:

Unsere Parrotia persica wurde nie geschnitten und ist schon ein ordentlicher Baum, unter dem man es an heißen Tagen wunderbar im Liegestuhl aushalten kann.
Im September:
Dateianhänge
IMG_1376.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4621
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Parrotia persica

Secret Garden » Antwort #38 am:

Im Oktober :D:
Dateianhänge
IMG_1221.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4621
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Parrotia persica

Secret Garden » Antwort #39 am:

Im Oktober 2012 war er noch angebunden:
Dateianhänge
IMG_1499.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Parrotia persica

Cryptomeria » Antwort #40 am:

Sehr schön gewachsenes / gezogenes Exemplar! Sieht man öfters ganz anders.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Parrotia persica

Jule69 » Antwort #41 am:

Ich weiß, es war unvernünftig, aber ich hab mir letztes Jahr doch einen gegönnt, wer weiß schon, was in 5 Jahren ist...
Austrieb der Parrotia persica 'Persian Spire'
Bild

Bild


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Parrotia persica

Cryptomeria » Antwort #42 am:

Oh, sehr hübsches Blatt!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Parrotia persica

Jule69 » Antwort #43 am:

Im Herbst will ich im Garten so einiges ändern. Meint ihr, ich könnte Parrotia persica 'Persian Spire' dann noch in die Freiheit entlassen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Parrotia persica

Bristlecone » Antwort #44 am:

Gehölze im Herbst zu pflanzen ist besser als im Frühjahr. Die Wurzeln wachsen dann noch im Boden ein Stück weiter, und im nächsten Jahr hat die Pflanze einen besseren Start, als wenn sie erst im Frühjahr gepflanzt würde.
Ich bevorzuge inzwischen Herbstpflanzung.
Antworten