News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November (Gelesen 34613 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #180 am:

Branzino mit Kohlkartoffelstampf. Wieder mal, es ist einfach zu gut, wenn man den Fisch meeresfrisch beim Kroaten bekommt :)
Dateianhänge
branzinokohl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #181 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 22. Nov 2019, 09:53
iggi hat geschrieben: 22. Nov 2019, 09:25
Der Gaissmayer stopft doch neuerdings seine Staudenpakete mit Heu aus. Riechen tut es sehr gut; ob man das nehmen könnte?


Macht er schon jahrelang. Ich denke, das könnte man schon nehmen. Steht doch sogar dabei, wo es herkommt und wie es gewonnen wurde.


Danke fürs mitdenken. :D

Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Mein Gaißmayer-Packerl kam aber blöderweise schon im September.

Aber genau so riecht mein Heu auch, wenn ich den Wiesenschnitt trockne. Ich werde mal per Schere meine Wiese beernten. Nachdem noch kein Frost war, müsste das eh noch gehen.

Heusuppe in progress ... ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #182 am:

Gebratener Spitzkohl mit Knoblauch, Ingwer, Chili und Petersilie, Bulgur, Spiegelei (für mich blind) und Feldsalat mit Tomaten
Dateianhänge
20191122_191814.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #183 am:

martina hat geschrieben: 22. Nov 2019, 15:17
Branzino mit Kohlkartoffelstampf. Wieder mal, es ist einfach zu gut, wenn man den Fisch meeresfrisch beim Kroaten bekommt :)


*doppelgier*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im November

thuja thujon » Antwort #184 am:

Habe Branzino erstmal googeln müssen. Loup de mer, Wolfsbarsch. Aha, wieder was gelernt.
Lecker.
Was ich mir aber nicht vorstellen kann, wie man aus einem Wolfsbarsch ein solches Filet mit breitem Bauchlappen rausschneiden kann. Ich hätte vom Filet schon fast auf Plattfisch getippt, weil auch hochrückige Fische so gut wie nie so einen breiten Bauchlappen liefern. Ich erinnere mich da gerade an die Schnitzerei mit dem letzten 4kg-Brassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #185 am:

zwerggarten: 8)

thuja: der Vollständigkeit halber noch kroatisch: Brancin. In dem Geschäft liegen Exemplare in allen Größen, bis zu 3 kg, vielleicht war der gestrige etwas beleibter ;) Jedenfalls sind die Fische dort nicht nur absolut frisch, sondern man filetiert auch sachgerecht und ohne Aufpreis, obwohl sie um gut ein Drittel billiger sind als im Supermarkt.

Seehechte gibt es auch in allen Größen - hat jemand Erfahrung damit? Sollen feines weißes Fleisch und nur eine Mittelgräte haben.

Ach so, hier gab es heute Brokolisuppe, Kaiserschmarrn mit Apfelmus.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #186 am:

Die Adria und das Mittelmeer sind praktisch leergefischt, ich werde immer misstrauisch, wenn ich lese „Wildfang aus der Adria“.
Weder in Italien noch Kroatien noch in Griechenland bekommt man in den Restaurants fangfrische Scampi mehr. Ganz selten mal einen fangfrischen Fisch. Das kommt alles aus Aquakultur.

Eine Freundin hat mir letztens vom Fischmarkt in Mestre erzählt. Da stehen in der Früh die Kühl-LKWs und bringen frischen Fisch von der Nordseeküste. Alles für die Touristen.

Die wenigen Fische, die sie noch aus der Adria fischen, essen die Einheimischen selber. Recht haben sie.
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #187 am:

Danke für die Belehrung, aber das alles ist mir bekannt, die Branzinos sind aus Bio-Aquazucht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #188 am:

Ich würde dem Händler nichts glauben, der hat Scampi aus Wildfang und die gibt’s schon seit mindestens zehn Jahren nicht mehr in der Adria.
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #189 am:

Ich glaube dem Schildchen, das an jedem Fisch hängt. Ansonsten werde ich dazu nichts mehr sagen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November

oile » Antwort #190 am:

Gestern gab es ein geschmortes Stück Pute, die zu Lebzeiten sicher recht hübsch war, dazu Butterkatoffeln und Mangoldgemüse.


Heute: Rindsrouladen mit Stampfkartoffeln und Blaukraut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #191 am:

wir sind auswärts ... evtl. was von der Gans/Ente oder so ....
LG Heike
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/gab es im November

realp » Antwort #192 am:

Alva hat geschrieben: 23. Nov 2019, 17:41
Die Adria und das Mittelmeer sind praktisch leergefischt, ich werde immer misstrauisch, wenn ich lese „Wildfang aus der Adria“.
Weder in Italien noch Kroatien noch in Griechenland bekommt man in den Restaurants fangfrische Scampi mehr. Ganz selten mal einen fangfrischen Fisch. Das kommt alles aus Aquakultur.

Eine Freundin hat mir letztens vom Fischmarkt in Mestre erzählt. Da stehen in der Früh die Kühl-LKWs und bringen frischen Fisch von der Nordseeküste. Alles für die Touristen.

Die wenigen Fische, die sie noch aus der Adria fischen, essen die Einheimischen selber. Recht haben sie.


Bin immer wieder erstaunt über Verallgemeinerungen. Der Cousin meiner Freundin in Polignano/Puglia ist Fischer mit eigenem Boot. Der bringt gute Erträge in den Hafen und erklärt, es hat genug Fisch. Von einem, der es wissen muss.
Im ganzen Süden von Italien ist eine Platte 'Crudo' in guten Restaurants direkt am Meer Bestandteil der Karte. Da ist nichts tiefgefroren oder aus dem Norden angekarrt und auch Touristen, die Rohes lieben und wissen, wo man gut ist, lassen es sich schmecken. Was in Mestre für die billigen Fischbuden in Venedig angeliefert wird, geht über den Preis - wie überall. Tiefgefrorener Mist ist halt billig.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #193 am:

Danke, so ähnlich hab ich es auch erlebt.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Heute: Rindsrouladen mit Stampfkartoffeln und Blaukraut. [/quote]

oile, diese überzeugende Kombination habe ich erst durch meine Schwiegermutter aus D kennengelernt und ins Programm aufgenommen.

[quote]wir sind auswärts ... evtl. was von der Gans/Ente oder so ....


Hier gab es eine Ente aus dem Marchfeld mit Waldviertler Knödl und warmem Krautsalat. Mußte jetzt mal sein :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #194 am:

Klar gibt’s noch vereinzelt Fisch in der Adria, realp. Es gibt aber keine Scampi mehr in der Adria. Ich bin zuletzt die kroatische Küste rauf- und runtergesegelt und hab in Dutzenden Restaurants an der Küste gegessen. Überall Scampi aus Aquakultur. Wird auf Nachfrage gerne mitgeteilt. 99% fragen aber sowieso nicht.

Wenn aber jetzt ein Wiener Fischhändler Scampi aus adriatischem Wildfang anbietet, kann ich das nicht glauben und muss annehmen, dass er es auch sonst mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.

Hier gabs heute die Heusuppe und anschließend Marillenknödel. Erstere schmeckte wie eine Rahmsuppe. Ich muss das im Sommer nochmal versuchen.
Dateianhänge
22F3FA5E-C57A-4791-87EE-0570630B26D3.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten