
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkombinationen (Gelesen 108438 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Staudenkombinationen
ich hab diesen alten Faden rausgekramt; meine Lieblingskombi dieses Jahr, vor allem weil Dauerbrenner von Mai bis Anfang November (mit kleinen Päuschen) Nepeta, leider unbekannte Sorte und Resede lutea. Ein unaufgeregtes Duo, welches eine hervorragende Matrix abgibt.


und hier im Überblick mit viel Wiesensalbei



und hier im Überblick mit viel Wiesensalbei

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenkombinationen
Ich mag die Resede sehr und die Kombination finde ich mehr als gelungen. Hab gehört, dass sich die Resede sehr lästig aussamen kann, da muss man vielleicht vorsichtig sein? Wie sind Deine Erfahrungen 'Solosunny'?
Hier ist eine Kombination ganz ohne Blüten, die ich in einem Garten in Reutlingen entdeckt habe. Ich finde diese Kombi geradezu grandios:

Hier ist eine Kombination ganz ohne Blüten, die ich in einem Garten in Reutlingen entdeckt habe. Ich finde diese Kombi geradezu grandios:

Liebe Grüße
Jo
Jo
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Staudenkombinationen
ja, das ist sehr schön. was ist das hellgelbe, aufrechte in der mitte?
Re: Staudenkombinationen
Treasure hat geschrieben: ↑29. Nov 2019, 21:56
Hier ist eine Kombination ganz ohne Blüten, die ich in einem Garten in Reutlingen entdeckt habe. Ich finde diese Kombi geradezu grandios:
Die kenne ich doch irgendwoher. ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Staudenkombinationen
Und was das Dunkellaubige rechts neben dem Farn, eine Begonie? Sieht wirklich herrlich aus, die Kombination!
Solosunny, das ist wunderbar wildromantisch bei Dir, und so unheimlich üppig! :D
Solosunny, das ist wunderbar wildromantisch bei Dir, und so unheimlich üppig! :D
Re: Staudenkombinationen
Bei dem gelblaubigen bin ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht Aralia 'Sun King' ist. Das dunkellaubige sollte eine Ligularia sein.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Staudenkombinationen
danke dir, das könnte es sein. es gibt einen thread zur aralia mit einem photo von henki. ;)
Re: Staudenkombinationen
;) Es ist tatsächlich Aralia cordata 'Sun King'. Die dunkle Ligularia ist L. dentata 'Franz Feldweber'.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Staudenkombinationen
Das Bild ist ja wohl der Hammer...ich befürchte nur, dass man sowas nur im Schatten/Halbschatten machen dürfte...
solosunny:
Die Kombi gefällt mir ausgesprochen gut. Mein neues Sonnenbeet ist noch in Planung, hab schon diverse Sachen hier stehen in der Hoffnung, sie kommen im Kübel über den Winter, dann muss ich noch schauen, in welcher Farbe was wirklich blüht und dann kann ich anfangen zu basteln. Ich hoffe sehr, ich kann etwas aus Deinem Gezeigten übernehmen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Staudenkombinationen
Die Kombination ohne Blüten find ich grandios.
Tja, die Resede hat sich bisher verhalten ausgesät, ich hab so 5 bis 6 Sämlinge gefunden, die bisher auch bleiben dürfen. Allerdings hab ich das Beet erst letztes Jahr angelegt, wir werden sehen.
Was sich allerdings weit bis über den Rand zur Lästigkeit ausgesät hat, ist Anthemis tinctoria, so schön sie aussieht, aber ich hatte flächendeckend Sämlinge. Ich suche dafür jetzt Ersatz und versuche es mit Inula. Ja dieses Jahr war es im Frühsommer wirklich üppig, da der Mai nicht ganz so knochentrocken war. Ansonsten haben wir hier bisher 328 mm/m² für das gesamte Jahr, allerdings ist der Boden recht nahrhaft. Ich hab mich aber bei der Bepflanzung schon ein wenig an den hier in der Gegend vorkommenden natürlichen Steppenrasen orientiert. Hier noch ein paar Kombis dieses Sommers
Tanacetum nivea + Galium verum und Natternkopf

Salvia nemorosa und Tanacetum nivea im Hintergrund Mohn (der böse ;D)

Anthemis tinctoria + Galium Verum und Artemisia ludoviciana und Wiesenmargerite

Liebe Grüße
Susanne
Tja, die Resede hat sich bisher verhalten ausgesät, ich hab so 5 bis 6 Sämlinge gefunden, die bisher auch bleiben dürfen. Allerdings hab ich das Beet erst letztes Jahr angelegt, wir werden sehen.
Was sich allerdings weit bis über den Rand zur Lästigkeit ausgesät hat, ist Anthemis tinctoria, so schön sie aussieht, aber ich hatte flächendeckend Sämlinge. Ich suche dafür jetzt Ersatz und versuche es mit Inula. Ja dieses Jahr war es im Frühsommer wirklich üppig, da der Mai nicht ganz so knochentrocken war. Ansonsten haben wir hier bisher 328 mm/m² für das gesamte Jahr, allerdings ist der Boden recht nahrhaft. Ich hab mich aber bei der Bepflanzung schon ein wenig an den hier in der Gegend vorkommenden natürlichen Steppenrasen orientiert. Hier noch ein paar Kombis dieses Sommers
Tanacetum nivea + Galium verum und Natternkopf

Salvia nemorosa und Tanacetum nivea im Hintergrund Mohn (der böse ;D)

Anthemis tinctoria + Galium Verum und Artemisia ludoviciana und Wiesenmargerite

Liebe Grüße
Susanne
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Staudenkombinationen
Einfach nur toll, mehr fällt mir dazu nicht ein!!!! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Staudenkombinationen
Sehr schöne und harmonische Kombinationen,solosunny. :D
Re: Staudenkombinationen
Dankeschön. Rotwerd :)