News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 198815 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1877
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Ruth66 » Antwort #690 am:

Die sieht ja toll aus (in Gedanken suche ich schon mal nach einem passenden Pflanzplatz ...)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

cydora » Antwort #691 am:

MarkusG hat geschrieben: 23. Nov 2019, 22:15
Ja!!! Und die Entwicklung ist so schnell! Unglaublich.

Die Pflanzen scheinen sich Deinem Arbeitstempo anzupassen ;) ;D
Es hat sich wirklich sagenhaft entwickelt!
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #692 am:

Vorgestern. :)

Die Komposter stören mich jetzt doch einigermaßen, das muss anders werden.

Bild

Bild
Dateianhänge
2019-12-13 Birkenhain 1.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #693 am:

Und heute...

Bild

Bild
Dateianhänge
2019-12-15 Birkenhain 2.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Natternkopf » Antwort #694 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Dez 2019, 12:12

Die Komposter stören mich jetzt doch einigermaßen, das muss anders werden.

Bild



Finde die Komposter passend platziert.
Irgendwas davor einpflanzen: Liguster, Farn, Waldrebe, Gräser, Eibe oder so ähnlich.
Dann stört das optische nicht mehr. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

AndreasR » Antwort #695 am:

Eigentlich "stören" die doch nur im Winter, wenn der Hartriegel in dieser Ecke so schön leuchtet. Wenn's geht, vielleicht noch mehr hinter der Konifere links verstecken, oder noch etwas Immergrünes davor pflanzen, dann kommt die rote Rinde vom Cornus auch noch mehr zur Geltung. :)
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #696 am:

Richtig, ausgerechnet im Winter stören sie am meisten. In einem Winter-Garten irgendwie doof. ;D ;)

In ihnen lagert ja auch nur fertiger Kompost und das auch nur da oben, weil ja vorher der Kompostplatz dort war. Deswegen werde ich mir da auch was neues einfallen lassen. Die Ecke an der Tanne will ich langfristig ohnehin komplett bepflanzen.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Rinca56 » Antwort #697 am:

Wunderschön!!! Was ist denn dieses panaschierte, agavenähnliche zwischen den Schlangenbärten?
Amor Fati
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

lord waldemoor » Antwort #698 am:

yucca
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #699 am:

Yucca 'Bright Edge', um genau zu sein. ;)

pumpot hat geschrieben: 3. Dez 2019, 20:29
Ja, ist die 'Bright Edge'. Hausgeist konnte sich nicht beherrschen nachdem er die im Garten gesehen hatte. :-X

Auf jeden Fall ist die empfehlenswert. Deren Blätter stehen für eine variegate Sorte relativ lange straff aufrecht. Besser als 'Color Guard' oder 'Golden Sword' deren Blattmitte gelb ist. Dadurch ist die Substanz der Blätter schwächer und knicken leichter.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Rinca56 » Antwort #700 am:

Danke, wäre ich nie drauf gekommen. Aber ich glaube diese Kombi muss ich klauen, gefällt mir zu gut 👍👍
Amor Fati
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

lord waldemoor » Antwort #701 am:

wenns um das geht müsste ich den ganzen garten klauen, da gefällt mir fast alles gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

AndreasR » Antwort #702 am:

Wir klauen lassen uns doch gerne von all den schönen Gärten hier inspirieren. :D
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Rinca56 » Antwort #703 am:

Ja, inspirieren ist viel schöner wie „klauen“ ... werde meine Wortwahl zukünftig sorgfältiger überdenken ;) ;) trotzdem und immer noch eine wunderschöne Idee, das ist ganz grosses Gartenkino 😊😊😊😊
Amor Fati
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Alstertalflora » Antwort #704 am:

Die Yucca hab ich auch auf dem Kieker, seit ich sie auf HG‘s Bildern gesehen habe. Das wird bei mir aber erst frühestens im nächsten Jahr was, mangels vorhandener Beete. Flächenpotential ist bei mir ja genügend vorhanden :).
Antworten