News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 35130 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #180 am:

Respekt
Mit Efeu und Brombeeren zu kämpfen,ist so ziemlich die blödeste Gartenarbeit.Ich kann es dir nachempfinden. ::) :P
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #181 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 21. Dez 2019, 19:28
Dann bin ich dabei, mit diesen beiden:


:D ;D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #182 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Dez 2019, 18:21
Ich kaufte mir unlängst diese Heckenschere. Damit lassen sich Stauden ganz hervorragend abschneiden.


Dazu noch eine Frage: Geht das auch mit Miscanthus-Horsten, oder splittert das zu sehr oder verklemmt sich in der Kette etc.?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #183 am:

Ich habe es bei einem mittelgroßen Horst probiert. Da ging es problemlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #184 am:

Ok, danke :). Bisher hab ich die Teile nämlich mühevoll per Hand angeschnitten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #185 am:

ich habe mit der motorsäge abgeschnitten, das ging auch sehr gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nox » Antwort #186 am:

lord hat geschrieben: 20. Dez 2019, 19:03
den farbschlag gibt es garnicht bei marans, es gibt goldhalsig gesperbert, die sehn aber ganz anders aus
ich tippe mal auf gold rebhuhn


Hier in Frankreich heissen sie Saumon Doré, die deutsche Bezeichnung "goldhalsig" finde ich auch etwas unglücklich, schliesslich sind "schwarz-kupferne" auch goldhalsig. Es ist die Wildfarbe - Gold Rebhuhn, wie Du's sagst passt auch gut. Eier 70g - 80g schwer, 90g sind auch mal darunter.

Bilder ? Bitte sehr:

Bild

Und das hier die 90g - 100g Eier. Es sind sogar Küken daraus geschlüpft, der beste Hahn daraus ist schon bei den Hennen.

Bild



Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #187 am:

Wow 😮! Vielleicht sollte ich mir Marans anschaffen 🤔?! Das sind ja Riesen-Eier!

Ähm :-[:
„...verklemmt sich in der Kette etc.?“
Da war ich gedanklich schon bei einer Motorsäge angekommen - für die größeren Horste ☺️
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #188 am:

würdest du mir eier verkaufen, oder tauschen
ich hätte auch eine eigene rasse moorhühner die legen oliv eier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ingeborg » Antwort #189 am:

Heute nur die von Lilo erjagdten Euphorbien notdürftig eingetopft.
Ich geh jetzt nicht mehr in denSandkaste. habe mir bereits den Sand aus den Haaren geschüttelt und hinter den Ohren und zwischen den Zehen rausgepult. Jetzt kann Weihnachten kommen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nox » Antwort #190 am:

@alstertalflora : Ja, bei Marans soll das Bruteigewicht minimal 65 g betragen, aber es kommt immer auf die Linie an. Meine legen schon im ersten Jahr über 70g (1-2 Monate nach Legebeginn). Die Rieseneier stammen von einer über 2-jährigen Henne, die sind aber auch eine völlige Ausnahme !

@lord waldmoor: klar doch
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #191 am:

Das sind ja dolle Eier.Die braucht man zu Ostern auch nicht einfärben.Sehr praktisch. ;)

Ich habe den Stall notdürftig ausgebessert,einige Sachen mit Schattengewebe winterfest gemacht und Rosen geschnitten.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #192 am:

Heute habe ich wenigstens das kleine Beet vor der Terrasse frühlingsfein gemacht, vor allem gejätet. Seit ich den Boden vor Jahren mit Kompost aufgebessert habe, nimmt das Unkraut dort kein Ende mehr. ::) Weil sie mir quasi entgegenfielen, habe ich gleich noch Cyclamensämlinge in Töpfe evakuiert. Drei Maiglöckchen habe ich dann auch noch gepflanzt, nachdem sie mir das ganze Jahr über in Töpfen im Weg standen.

Habe ich schon erwähnt, dass ich Brennesseln satt habe? ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #193 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Dez 2019, 17:18
Habe ich schon erwähnt, dass ich Brennesseln satt habe? ::)
Du musst sie ja nicht immer gleich essen. ::) 8)
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #194 am:

;D

Nein, um Ernst, die haben unterirdisch massiv die Beete erobert und zeigen schon zartes, deftig brennendes Grün. Mir brummt die ganze Hand. :P Es macht riesig Spaß, sie aus Hakonechloa, Epimedium und Chrysanthemen zu operieren.
Antworten