News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze? (Gelesen 79232 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Hausgeist

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Hausgeist » Antwort #135 am:

oile hat geschrieben: 27. Dez 2019, 21:01
Ich wollte Euch doch nochmal die Verbänderungen an einem meiner Cyclamen persicum zeigen. Es sind zwei.


Mir fiel dieser Tage eine ähnliche Verbänderung bei C. hederifolium auf.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

oile » Antwort #136 am:

Es hat schon etwas von einem Alien. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Callis » Antwort #137 am:

Kai hat geschrieben: 27. Dez 2019, 20:52
Nächsten Sommer werden die reif. Die Kapseln werden dann weich und etwas knitterig. Üblicherweise gehen die von selber auf, dann solltest Du auch aussäen. Eine Aussaatempfehlung findest Du in meiner Galerie.


Ist mir ja peinlich, aber wie finde ich deine Galerie, da die Galerien nicht alphabetisch nach Namen geordnet sind

edit:Ich habe es gerade doch geschafft. War ewig nicht mehr in den Galerien, auch nicht mehr in meinen eigenen. Jetzt geht es wieder. :D

Danke für die Aussaatanleitung.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Kai W. » Antwort #138 am:

Prima, gern geschehen. Dann viel Erfolg im nächsten Herbst.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Kai W. » Antwort #139 am:

...ach ja, die versprochenen Origami-Samen sind unterwegs.........und jetzt auch aufgebraucht.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Jule69 » Antwort #140 am:

Gestern mitgenommen...
Bild

Bild
verschönert es jetzt die Fensterbank im Schlafzimmer :D
Gießen von unten ist schon klar, aber darf Wasser im Schälchen stehen bleiben?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

lord waldemoor » Antwort #141 am:

10 minuten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Jule69 » Antwort #142 am:

Ich stell mir die Eieruhr ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

lord waldemoor » Antwort #143 am:

trau ich dir zu ;D
sie vertragen geringste düngermengen bei jedem gießen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Jule69 » Antwort #144 am:

:D Womit könnte ich denn düngen? Flüssigdünger für Zimmerpflanzen?
Das meiste, was ich sonst an Dünger habe, ist für Starkzehrer.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Kai W. » Antwort #145 am:

Hi, nein ...kein Wasser im Untersetzer lassen. Das sollte nach dem Gießen gleich aufgesaugt werden....außer der Torf ist völlig durchgetrocknet. Üblicherweise sind frisch gekaufte immer in normaler Blumenerde. Ein gut drainierter Boden wäre besser, mein Cyclamensubstrat erinnert schon fast an meine Kakteenerde. Du kannst die neu erworbenen Cyclamen ruhig jetzt umtopfen. Die lose Blumenerde vorsichtig entfernen, eine neue Mischung mit Seramis, Bimskies oder Ähnlichem verwenden. Die Drainage im Substrat darf 50% ausmachen. Dann unten in den Topf 3 cm Seramis, etwas neue Mischung um den restlichen Wurzelballen und den etwas höher setzen und oben 2 cm Splitt, Lava oder Ähnliches aufbringen...die Abdeckung ärgert eventuelle Trauermücken und reduziert das Botrytis-Risiko.

Aber,...nicht traurig sein, wenn die jetzt noch stramm stehenden Blätter und Blüten nach dem Umtopfen etwas unordentlich durcheinander sind ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Kai W. » Antwort #146 am:

ach, die Düngerfrage...ich nehme immer Blüten oder Kakteen oder Orchideendünger. Kommt darauf an, was in der Kanne ist.
Nichts für Starkzehrer nehmen. Das macht die Pflanzen nur mastig und pilzanfällig.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Jule69 » Antwort #147 am:

Danke für die Tipps, das werde ich beherzigen, nur nicht mehr heute.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

lord waldemoor » Antwort #148 am:

Kai hat geschrieben: 29. Dez 2019, 14:11
Hi, nein ...kein Wasser im Untersetzer lassen.
das verstehe ich nicht ganz, wenn ich in den untersetzer gieße, steht zwangsläufig wasser drin. bei mir zumindest
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

rocambole » Antwort #149 am:

So ein frisch getopftes mit 50% Drainage zuunterst wird dann sicher von oben gegossen? Die Wurzeln reichen ja noch nicht weit genug nach unten und durch die Drainage steigt auch nichts nach oben. Oder begreife ich jetzt was nicht?
Sonnige Grüße, Irene
Antworten