News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pleioblastus viridistriatus Desaster (Gelesen 15354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
ich auch. Mit demselben Ergebnis. :D Ich freu mich, wenn du kommst und Anke und Lilo und überhaupt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
Ja, deshalb hab ich auch den Ball flach gehalten. WE danach Ostern und danach Kiekeberg. :'(
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
Speyer/Kirschenlohr ist nicht weit. Da würde ich auf jeden Fall auf dem Hinweg vorbeifahren, wenn es klappt.
Oder bei Huben?
Mal sehn, vielleicht hat ja auch GG ein paar Tage frei und wir machen einen kleinen Urlaub draus.
Oder bei Huben?
Mal sehn, vielleicht hat ja auch GG ein paar Tage frei und wir machen einen kleinen Urlaub draus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
Du Glückliche! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
Na, dafür habt ihr die irgendwo anders untergebracht...
Muss sich ja ausgleichen.
Muss sich ja ausgleichen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
so, ihr Lieben, die Damen Lehrerin, jetzt zum Werkzeug.
es scheint auch ein tool day zu werden. ;D
pearl hat geschrieben: ↑26. Jan 2020, 18:31
ich hab mir jetzt den Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger, Red bestellt. Trittkanten und nur 1,4 kg.
[/quote]
[quote author=pearl link=topic=54818.msg3424293#msg3424293 date=1580060934]
weil ich ja den Polet 5001 und bald auch den 9001 habe, brauche ich keinen mit langem Stiel. Ich habe aber immer wieder mit hartnäckigen Sachen - besonders Steinen und echt kräftigen Wurzeln - zu tun und dabei die Erfahrung gemacht, dass mir der lange Stiel in manchen Situationen im Weg ist. Deshalb jetzt noch diese Variante.
Für das Pleioblastus Desaster Subbotnik habe ich damit meinen Bestand an Spaten verdreifacht.
es scheint auch ein tool day zu werden. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 4. April 2020
Ich sehe, du bist gewappnet ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
heute hat der erste Subbotnik im Wiesengarten stattgefunden. Der Polet 9001 wurde von lerchenzorn gegen Pleioblastus viridistriatus eingesetzt, der Pleioblastus hat verloren. Während lerchenzorn sich durch den dichteren Wald von dem Zeug wühlte und dicke Placken raushaute, habe ich die Rhizome in der Grasnarbe verfolgt, die sich in andere Pflanzungen arbeiten wollten. Jetzt liege ich flach und wärme ich mir den unteren Rücken. Ein Wahnsinnseinsatz, ich mache morgen oder übermorgen mal Bilder. Ein paar qm Bändchengewebe habe ich ausgelegt, da lagern jetzt die grässlichen Rhizome. Vielleicht geben sie auch etwas von der Erde frei.
Riesengroßen herzlichsten Dank, lieber lerchenzorn! :-* :-* :-* :D :D :D
Riesengroßen herzlichsten Dank, lieber lerchenzorn! :-* :-* :-* :D :D :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
jetzt kommen die Bilder. Das, was wir rausgemacht, rausgestemmt, rausgehauen haben auf mehreren Bahnen Bändchengewebe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
die "Leerstelle"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
im Überblick
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
andere Perspektive.
Inzwischen blühen in dem Halmgewusel die Narzissen, treiben die Taglilien aus und stehen die Sumpf-Wolfsmilche in Knospe. Um die Bergenien habe ich die Halme bodeneben abgeschnitten. Eine Arbeit, die ich kontinuierlich werde machen müssen.
Inzwischen blühen in dem Halmgewusel die Narzissen, treiben die Taglilien aus und stehen die Sumpf-Wolfsmilche in Knospe. Um die Bergenien habe ich die Halme bodeneben abgeschnitten. Eine Arbeit, die ich kontinuierlich werde machen müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
Sehr schön, Ihr habt uns noch was übrig gelassen, das ist fein.
Ich freue mich auf den 4. April
Ich freue mich auf den 4. April
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
Warum holst Du nicht die paar Pflanzen, die Du behalten möchtest, da raus und mähst den Rest regelmäßig? Da müßte doch der Pleioblastus auch ohne großes Gepopel in absehbarer Zeit aufgeben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pleioblastus viridistriatus Desaster Subbotnik am 2. März 2020
Das würde nicht so viel Spaß machen, wie es gemacht hat. Das miteinander sprechen bei der "Feldarbeit", das ruhige Arbeiten mit dem Polet und ein tolles Picknick, das pearl bereitet hatte - es war ein wundervoller (halber) Tag. Länger konnte ich leider nicht, weil das "Kind" und ich noch anderes zu klären hatten.
Pearl, danke noch einmal. Es waren schöne Stunden!
Pearl, danke noch einmal. Es waren schöne Stunden!