News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 550771 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2535 am:

kaieric hat geschrieben: 31. Jan 2020, 00:00
@ulrich,wie lange hast du den bunclark und den raschke schon, dass die so gut zugelegt haben? ist ja der reinste rausch :D
oder hast du mit mehreren pflanzen begonnen?


4 Jahre sind die bestimmt schon.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2536 am:

Pauline
Dateianhänge
20200131_4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2537 am:

...und Schwefelglanz
Dateianhänge
20200131_5.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2538 am:

Schöne Placken! :) 'Schwefelglanz' schaut jetzt überall aus den Beeten, nachdem ich ihn breitwürfig angesiedelt habe. An manchen Stellen wird es regelrecht bunt, wo er sich unter die normalen mischt. In einem anderen Beet tauchte neben gelben was eher orangenes auf. Wahrscheinlich ein Resultat vom Pflanzentetris.

'Dooze' bleibt hier dieses Jahr ohne Blüte, wie ich heute gesehen habe.

'Zitronenfalter' heute mal etwas geöffnet.

Dateianhänge
2020-01-31 Eranthis 'Zitronenfalter' 2.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2539 am:

Schlyters Triumph, richtig gute Farbe hat er.
Dateianhänge
20200131_8.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Eranthis

kaieric » Antwort #2540 am:

Ulrich hat geschrieben: 31. Jan 2020, 18:07
Pauline

pfui ulrich, dieser batzen ist vollkommen unanständig ;D ;D ;D ;) ;) ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2541 am:

Ulrich, wie machst Du das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Eranthis

candy47 » Antwort #2542 am:

Besonders freue ich mich , das die
pinnetifida zuverlässig wieder gekommen ist ! :)
Dateianhänge
A7661A71-E52D-4DB7-905D-A6F69EAEDA7D.jpeg
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Eranthis

AJa » Antwort #2543 am:

candy47 hat geschrieben: 1. Feb 2020, 12:06
Besonders freue ich mich , das die
pinnetifida zuverlässig wieder gekommen ist ! :)



traumhaft schöne Variante; diese muss ich mir auch noch besorgen!
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Eranthis

AJa » Antwort #2544 am:

Ich habe auch eine kleine Population von Winterlingen.
Diese haben sich wohl über eine Pflanze die ich mal
vor Jahren erworben habe in meinem Garten eingeschleppt.
Sorte ?? Nun fangen diese an zu wuchern und es entstehen
überall neue Gruppen.

Werde mir noch als Gegenpart die weiße Variante besorgen.
Dateianhänge
DSC04109.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2545 am:

die haben aber auch eine schöne kräftige farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Eranthis

AJa » Antwort #2546 am:

lord hat geschrieben: 1. Feb 2020, 12:19
die haben aber auch eine schöne kräftige farbe


ja das stimmt Lord; die Farbe ist ein kräftiges Gelb. Schade das ich den Namen der
Sorte nicht kenne. Ich hatte mal vor vielleicht 10 Jahren bei Günther Walldorf im
Orlicher Garten eine Taglilie erworben. Der hatte eine riesige Gruppe und stach mit
dem Spaten ein Teilstück ab und ich habe den Verdacht das sich hier ohne mein
dazu tun die Winterlinge eingefunden haben. Die Taglilie stand ursprünglich dort
wo sich die meisten Winterlinge gebildet haben. Manchmal kommen die Pflanzen
wie vom Himmel geflogen.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Eranthis

Henriette » Antwort #2547 am:

Hausgeist hat geschrieben: 31. Jan 2020, 18:19
Schöne Placken! :) 'Schwefelglanz' schaut jetzt überall aus den Beeten, nachdem ich ihn breitwürfig angesiedelt habe. An manchen Stellen wird es regelrecht bunt, wo er sich unter die normalen mischt. In einem anderen Beet tauchte neben gelben was eher orangenes auf. Wahrscheinlich ein Resultat vom Pflanzentetris.

'Dooze' bleibt hier dieses Jahr ohne Blüte, wie ich heute gesehen habe.

'Zitronenfalter' heute mal etwas geöffnet.


Der Zitronenfalter ist bei uns auch zu sehen, die normalen Eranthis stehen nur 1,20 m entfernt. Ist eigentlich ziemlich gleich in der Farbe.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Eranthis

Tungdil » Antwort #2548 am:

Tolle Winterlinge zeigt ihr! :D
Hier waren heute nur wenige fotogen.
Der pladdernde Regen zwischendurch tut sein übriges.

Orange Glow fast noch am besten
Dateianhänge
Orange Glow.jpg
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #2549 am:

sehr schön vor dem Farn ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten