News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 320758 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #1770 am:

AJa hat geschrieben: 5. Feb 2020, 09:51
planthill hat geschrieben: 5. Feb 2020, 09:34
manchmal werden die "Scharlockii"s ganz grün vor Neid,
wenn sie gelben Schneeglöckchen begegnen.
Sie sind bisher noch nicht in der Lage,
selbst diese Farbe auszubilden ...
Der Typ hier nennt sich: GRUIN


Mein lieber Mann Hagen, Du zauberst ja die Glöckchen!
Wenn ich es nicht sehen würde, es wäre nicht zu Glauben!


Nicht, dass ich zaubern könnte,
kann ja nicht mal richtig hexen ... ;)

Danke für Deine zauberhaften Worte :)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1771 am:

Schaut mal bitte.
Hat meine Frau vorhin in unserem Beobachtungsbeet an drei Stellen entdeckt.
Letztes Wochenende war es noch nicht. Da habe ich an den leeren Stellen nach toten Zwiebeln gesucht.
Dateianhänge
IMG_1444.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1772 am:

Hat Jemand eine Idee was da jetzt zu tun ist?
Dateianhänge
IMG_1445.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2019-20

Roeschen1 » Antwort #1773 am:

Ich würde die sofort entfernen, bevor noch mehr angesteckt werden.
Grün ist die Hoffnung
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #1774 am:

da sind die Messen gesungen: Botrytis galanthina
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1775 am:

Ha hat geschrieben: 5. Feb 2020, 14:08
Hat Jemand eine Idee was da jetzt zu tun ist?


Oje Ha-Jo das sieht nicht gut aus. Schimmelbefall ggfs entstanden durch
Staunässe?? Würde das Erdreich sofort mindestens einen Spatenstich
tief bei den befallenen Exemplaren austauchen!!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2019-20

Roeschen1 » Antwort #1776 am:

Die Sporen sind auf, in der Erde, deshalb würde ich die Erde an den befallenen Standorten austauschen
und Sand einarbeiten.
Grün ist die Hoffnung
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1777 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Feb 2020, 22:40
Mathilda1 hat geschrieben: 30. Jan 2020, 19:00
Hat Monksilver schon eine Liste?


Soeben bei facebook erschienen.


Na da musste ich noch mal zugreifen und habe meine Bestellung soeben nochmals
erweitert.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2019-20

Tungdil » Antwort #1778 am:

AJa hat geschrieben: 5. Feb 2020, 14:58
Würde das Erdreich sofort mindestens einen Spatenstich
tief bei den befallenen Exemplaren austauchen!!


Dem kann ich nur zustimmen! Tut mir leid für Dich, Ha-Jo!
Der verd. Pilz hatte meine 'South Hayes' bis auf ein Exemplar platt gemacht. Sah komplett so aus, wie bei Dir,
Habe das augenscheinlich gesunde einzige übriggebliebene Exemplar im Beet aber nicht gleich weggeschmissen, sondern weit entfernt von anderen separiert, nachdem es ein Teldor-Bad genommen hatte. Es trieb die letzten beiden Jahre brav aus - ohne Pilz.
Vielleicht kannst Du ja noch Exemplare retten. Ich drücke die Daumen!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2019-20

Tungdil » Antwort #1779 am:

Tolle Glöckchen zeigt ihr anderen mal wieder! :D
'Castle Green Dragon' mit wunderschönen Streifen.
Und auf 'Lucy' freue ich mich jetzt richtig. Die hatte ich auch aktuell bestellt. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1780 am:

planthill hat geschrieben: 5. Feb 2020, 14:22
da sind die Messen gesungen: Botrytis galanthina
Ich dachte mir es schon. War aber unsicher, weil mir für Botrytis der Schimmel zu weiß wer.
Habe noch mal auf deiner Seite nachgelesen, war schon im GC und gleich wird gegossen.
Das war jetzt im zehnten Jahr der Sammlerei das erste mal.
Ich hatte ja am WE dieses Beet nach Leichen durchsucht. Das erste mal wieder nach zwei Jahren.
Normalerweise stehen in dem Beet ca. 70 Sorten. Leider musste ich 14 Leerstände beklagen.
Die Verluste habe ich aus der Bestandsliste in eine Verlustliste kopiert. Um evtl. Gründe zu erkennen.
Wie z.B. oft der gleiche Händler oder viel von einer Art. Nicht möglich. Von Allem was dabei.
Eines ist mir aber aufgefallen. Es ist ein schmales, langes Beet, ca. 50x500cm. Fast alle Leerstände in der Mitte, an einer Stelle. Ob sich da die böse Fliege ausgebreitet hatte? Oder ob es doch etwas mit dem Pilz zu tun hatte? Oder doch was anderes?
Ein Freund sagt immer: Schafft Platz für Neues. Ist kein guter Freund🤐
Mal meint ihr, soll ich an dieser Stelle vorm Neubesatz die Erde tauschen oder nur giften?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2019-20

Roeschen1 » Antwort #1781 am:

An der befallenen Stelle würde ich kein Glöckchen pflanzen.
Du hast die Erde mit Rindenmulch abgedeckt, das würde ich nicht, denn dort wird die Feuchtigkeit gehalten und somit ein ideales Klima für Pilze geboten.
Grün ist die Hoffnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1782 am:

An den betroffenen Stellen solltest Du schon die Erde austauschen.

Aber bei 14 !!! verlorenen Sorten, würde ich dieses gesamte Beet in Frage stellen ! Abdecken gegen Fliege wolltest Du ja eh, vielleicht kann die Abdeckung gleich gegen zu viel Feuchtigkeit helfen ? Das scheint mir dieses Jahr das Hauptproblem ...

Ich habe auch an zwei Stellen solchen Schimmel entdeckt, aber nicht bei den Sorten und nicht in meiner gemischten Erde, sondern so im Garten zwischendrin. Da mache ich außer die betroffene Pflanze zu entfernen weiter nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1783 am:

Nein, kein Rindenmulch. Etwas mineralische Mischung. Ist aber auch meist schon eingearbeitet.
No garden is perfect.
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1784 am:

Ha hat geschrieben: 5. Feb 2020, 15:42
planthill hat geschrieben: 5. Feb 2020, 14:22
da sind die Messen gesungen: Botrytis galanthina

Mal meint ihr, soll ich an dieser Stelle vorm Neubesatz die Erde tauschen oder nur giften?


tauschen und dann noch großflächig giften; dürfte sicher nicht verkehrt sein!
Antworten