News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 319736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: Galanthussaison 2019-20
Ohje, das ist ja ein schreckliches Unglück.
Könnte das mit dem nicht vorhandenen Winter dieses Jahr zu tun haben?
Könnte das mit dem nicht vorhandenen Winter dieses Jahr zu tun haben?
Re: Galanthussaison 2019-20
Das, was mich interessiert hätte ist dermaßen teuer, dass ichs lasse und nix bestelle ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 15:59
Nein, kein Rindenmulch. Etwas mineralische Mischung. Ist aber auch meist schon eingearbeitet.
Lava ist auch wasserspeichernd.
Grün ist die Hoffnung
Re: Galanthussaison 2019-20
14 Sorten in drei Jahren. Das kann schon die Fliege gewesen sein. Ich werde gegen die Fliege abdecken. Dann kann ich nächstes Jahr berichten. Ich hoffe nicht von weiteren Verlusten.Irm hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 15:57
An den betroffenen Stellen solltest Du schon die Erde austauschen.
Aber bei 14 !!! verlorenen Sorten, würde ich dieses gesamte Beet in Frage stellen ! Abdecken gegen Fliege wolltest Du ja eh, vielleicht kann die Abdeckung gleich gegen zu viel Feuchtigkeit helfen ? Das scheint mir dieses Jahr das Hauptproblem ...
Ich habe auch an zwei Stellen solchen Schimmel entdeckt, aber nicht bei den Sorten und nicht in meiner gemischten Erde, sondern so im Garten zwischendrin. Da mache ich außer die betroffene Pflanze zu entfernen weiter nix.
Das Beet will ich unbedingt weiter nutzen.
Zu nass? Glaube ich nicht. Ein Hochbeet ist meist trockener als Erdeben. Und laut Wetterdienst haben wir doch weniger Niederschlag.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Ich auch. Und das beste gegen den Frust: Ich bekomme sie m o r g e n 😊Tungdil hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 15:37
Und auf 'Lucy' freue ich mich jetzt richtig. Die hatte ich auch aktuell bestellt. :)
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Irm hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 16:04
Das, was mich interessiert hätte ist dermaßen teuer, dass ichs lasse und nix bestelle ...
Ja Irm so ist es, ich war auch am überlegen ob ich nicht das Golden Fleece ordern sollte.
Mein Bauch sagte ja; mein Verstand sagte nein! Ich habe diesjährig neben der Green Tear
noch Elizabeth Harrison und Norfolk Blonde geordert. Beim Avon das Glöckchen Midas und
hole diese in Knechtsteden ab. Am liebsten sehe ich vorher was ich kaufe. Das soll es
auch für dieses Jahr gewesen sein. Ich denke das Du diese Sorten schon längst
im Bestand hast!!!?
Re: Galanthussaison 2019-20
nein, keins davon ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
außer Green Tear natürlich ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Wenn man so etwas immer wüsste. Dann würde ich mich mit Ratschlägen selbstständig machen 😇Februarm hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 16:00
Ohje, das ist ja ein schreckliches Unglück.
Könnte das mit dem nicht vorhandenen Winter dieses Jahr zu tun haben?
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha-Jo, mich haben Deine Fotos auch betroffen gemacht und ich drücke Dir ebenfalls die Daumen, dass Dein eigentlicher Bestand unversehrt bleibt und sich vielleicht sogar auch noch die eine oder andere betroffene Zwiebel mit einer Sofortbehandlung retten lässt.
Re: Galanthussaison 2019-20
Das ist sehr nett von dir. Vielen Dank.
Ich habe kein schlechtes Gefühl. Sah nach frühem Stadium aus.
Ich habe kein schlechtes Gefühl. Sah nach frühem Stadium aus.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Tolles Bild von moreton Mill und Moyas Green, Hausgeist . Über zweiteres freue ich mich auch sehr, hat auch bei mir 2 Blüten.
Bez Schimmel und Holzhackschnitzel: ich habe seit Jahren damit gemulcht, aber keine Probleme bisher...
Bez Schimmel und Holzhackschnitzel: ich habe seit Jahren damit gemulcht, aber keine Probleme bisher...