Andreas, Deine Iris-Gruppen sind wunderbar. Ein wunderbares Blau von 'Clairette'. 'Harmony' ist bei mir leider die einzige Sorte, die über Jahre gut ausdauerrt und auch Zuwachs zeigt.
Sandbiene hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 20:07 Links den Crocus olivieri habe ich irgendwie geschrumpft, die Blüten sind winzig. [/quote]
Ist bei meinem auch so. Habe mich schon gewundert.
[quote author=cornishsnow link=topic=66413.msg3437168#msg3437168 date=1582057493] Ich denke die fangen klein an und werden im Verlauf der Blütezeit größer.
Aber kaum merklich. Habe sie mir heute noch einmal angeschaut, auch die schon verblühten waren zum Schluss immernoch winzig. :(
Von den Normalen blühen jetzt jeden Tag mehr auf und es stört mich momentan auch nicht mehr so richtig, dass der Hausgarten meist zu kurz kommt und eher sowas wie kontrollierte Wildnis herrscht. Das passt besser zum Charakter der Scilla!
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 17:11 ... das erste nichtblaue Duftveilchen... [/quote]
[quote author=Krokosmian link=topic=66413.msg3435651#msg3435651 date=1581869822] ...das erste Scilla bifolia...
Heute dann das erste nichtblaue Blausternchen, ich mag sie, solange sie in der Minderzahl bleiben!
nie zwischen blauen aber immer gerne mehr an bestimmten Stellen bevorzugt mit Hepatica nobilis 'Rubra Plena'. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich hab‘s ja gestern morgen im frischen Licht des neuen Tages gesehen, wenn auch leider nur kurz, aber ich war vom puren Frühling dort auch überwältigt! Und diese Daphne hängt mir noch immer in der Nase... ;)