News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 248296 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #690 am:

und 3x torquatus ( x hybridus)
sehr kleine Blüten wie originale H. torquatus

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #691 am:

Allesamt grandios! :D
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #692 am:

Ja, wirklich wunderschön!!
Ich hoffe ich komme die Tage auch mal im hellen und trockenen in den Garten um
Ein
Paar Bilder zu machen :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #693 am:

toto hat geschrieben: 26. Feb 2020, 00:26
W hat geschrieben: 25. Feb 2020, 23:22
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?


jätet Ihr denn nicht die Sämlinge innerhalb der großen Pflanze? Ich wundere mich gerade, warum die zu dicht stehen sollen. Hier kommt das äußerst selten vor, weil die Sämlinge vom Vorjahr komplett entsorgt werden bzw. schon die Samenkapseln rechtzeitig entsorgt werden. ...


Einerseits gibt’s ein paar Pflanzen , von denen mir Sämlinge ganz lieb wären und deren Samen ich bewusst ausfallen lasse, andererseits ist mir ein oder zweimal durch die Lappen gegangen, die Samenstände rechtzeitig abzuschneiden - wenn man nur alle 3 Wochen vor Ort ist, passiert sowas eben mal, zu früh wollte ich sie auch nicht weg haben, weil sie ja auch noch nach der Blüte eine Wirkung haben.
Die kleinen Sämlinge jäten fällt mir dann wiederum schwer, da warte ich dann bis zur ersten Blüte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

MartinG » Antwort #694 am:

[quote author=toto link=topic=66311.msg3441608#msg3441608 date=1582674262]
und 3x torquatus ( x hybridus)
sehr kleine Blüten wie originale H. torquatus

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Traumhaft, die schwarz-grünen und auch die slatys und schwarzen aus der letzten Serie!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus ab 2020

lubuli » Antwort #695 am:

ja toto, traumhafte pflanzen!

man kann die sämlinge auch im spätsommer, wenn das neue wurzelwachstum beginnt, ausgraben und vereinzeln.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #696 am:

lubuli hat geschrieben: 26. Feb 2020, 13:23
man kann die sämlinge auch im spätsommer, wenn das neue wurzelwachstum beginnt, ausgraben und vereinzeln.


Wäre das dann auch der beste Zeitpunkt für Dünger?
Oder jetzt für die Laubbildung?
Womit düngt ihr eure Schätzchen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #697 am:

enaira hat geschrieben: 26. Feb 2020, 13:45
Wäre das dann auch der beste Zeitpunkt für Dünger?
Oder jetzt für die Laubbildung?
Womit düngt ihr eure Schätzchen?


Auch dazu kann ich kaum etwas sagen: hier wird nicht gedüngt, gar nix.
Wir haben Lehm und etwa nur 10 cm Mutterboden. Heißt eigentlich, die Pflanzen wachsen
auf Lehm. Da braucht es nix - außer ständige Lockerung des Boden.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus ab 2020

lubuli » Antwort #698 am:

so kleine dünge ich nicht, auch nicht nach dem verpflanzen, erst im nächsten jahr. die grossen kannst du jetzt düngen, ich mach es nicht, aber ich werde meine im spätsommer mal wässern falls wir wieder so einen dürresommer haben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #699 am:

Meine wachsen auch in Lehm. Extra gedüngt habe ich bislang auch nicht.
Gekaufte Exemplare bekamen bei der Pflanzung immer Hornspäne mit ins Pflanzloch. Das scheint ihnen zu bekommen. Haben die Sämlinge allerdings nicht, deshalb die Frage.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #700 am:

Diese blüht jetzt seit Wochen. Zunächst ein Bild im November noch in Knospe.
Dateianhänge
20191117_093455.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #701 am:

Und im Dezember..
Dateianhänge
20200103_120436.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #702 am:

Nahaufnahme
Dateianhänge
20200103_120515.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #703 am:

... und im Januar
Dateianhänge
20200130_121724.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #704 am:

Bis heute..
Dateianhänge
20200131_152435.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten