News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenia (Gelesen 82532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #345 am:

Da drücke ich dir die Daumen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bergenia

Mediterraneus » Antwort #346 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mär 2019, 19:58
Da fällt mir ein:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Dez 2018, 22:16
enaira hat geschrieben: 18. Dez 2018, 21:47
Gibt es denn inzwischen erste Erfahrungen mit dieser neuen weißen Sorte (Namen vergessen), ich glaube von Kientzler?

Gefunden: 'Schneekristall'
Ich habe die noch nirgends gefunden...
War als Frühlingsflirt-Neuheit für 2018 gelistet.


Bisher "kenne" ich sie nur aus (Test-)Jungpflanzen, wurden irgendwann im Sommer getopft. Sehen auch nicht schlecht, sogar recht gut und gesund aus, sind aber arg klein, eigentlich Minis, wie wenn sie einfach nicht weiterwachsen wollten. Vielleicht lag das aber an irgendwelchen ungünstigen Faktoren, nicht an der Sorte selbst, man wird sehen...


Diese eigentlich kleinen Pflanzen, sie überwinterten in einem kalten Kasten (nicht frostfrei) haben dann alle reichlich Blütenstiele geschoben und das sehr frühzeitig, sahen sehr schön aus. Da es aber immer wieder das Spiel von sehr warmen Tagen und dann kalten bis frostigen Nächten gab/gibt, kam es dann wie es kommen musste, statt weiß standen sie irgendwann in matschbraun da. Momentan schieben sie aber einen zweiten Satz Stiele, was, wenn sie es gepflanzt auch täte, eine mehr als gute Eigenschaft wäre. In Jahren ohne Abfrieren würde sie dann viel und lange blühen.


Gerade in einem Blumenladen mitgenommen. Schneeweiße Bergenie, im Blüteninnern grünlich. Eine Pflanze hatte noch ein Schildchen dran mit "Schneekristall". Die Blätter sind grasgrün. Offensichtlich gibt es sie nun öfters. Viele nachtreibende Knospen und große Blüte. Wohl eine Laborpflanze?
Mal sehen, wie sie sich im Garten macht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bergenia

pearl » Antwort #347 am:

sehr interessant euere Schneekristall, ich bin gespannt, wie sie sich in euren Gärten macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #348 am:

Mein Exemplar schiebt eine ganze Menge Knospen.
Bin gespannt...
Dateianhänge
Bergenia-Schneekirstall.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16600
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

AndreasR » Antwort #349 am:

So eine 'Schneekristall' habe ich vor ein paar Wochen ebenfalls im Gartencenter erstanden, mittlerweile stehen dort dutzende von Töpfen in voller Blüte (halt im Gewächshaus vorgezogen...). Mein Exemplar zeigt Knospen, noch nicht ganz so weit wie bei Ariane. Es gibt auch rosafarbene Exemplare, und weiße mit einem ganz feinen Hauch rosa, die fand ich auch sehr nett.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

lord waldemoor » Antwort #350 am:

hier ist noch lange nix mit bergenien, aber die blätter erfreuen auch
Dateianhänge
025.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bergenia

Krokosmian » Antwort #351 am:

enaira hat geschrieben: 3. Mär 2020, 16:59
Mein Exemplar schiebt eine ganze Menge Knospen.
Bin gespannt...


Meine hatte ich irgendwie vergessen und dann zu lange im Topf gelassen, weswegen sie von den Dickmaulrüsslerlarven fast aufgefressen wurde :P, Werde es aber nochmal probieren. Sie gefällt mir wirklich und ich hoffe auf eine halbwegs gute Garteneignung!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #352 am:

Och nöööö, wie ärgerlich! Notfalls bekommst du ein Stück zurück! :-*
Bislang macht sie sich im Beet recht gut, scheint zugelegt zu haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bergenia

Krokosmian » Antwort #353 am:

Danke! :D, aber habe sie nochmal bekommen.

Das im Hintergrund ist eine frühblühende Namenlose, welche vor Jahrzehnten hier in der Nachbarschaft durch die Gärten gereicht wurde und entsprechend oft anzutreffen war, teils immer noch ist. Die beiden kommen an anderer Stelle nebeneinander, die Weiße stand in einem Kalthaus, weswegen sie wohl nächstes Jahr dann nicht mehr punktgenau zusammentreffen, aber auch nicht völlig aneinander vorbei gehen werden.

Dateianhänge
IMG_8719.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #354 am:

Ich habe mir vor ein paar Tagen hier im GC Risse eine mit weißen Blüten mitgenommen, ohne Sortennamen.
Es gab mit diesem Schild rosa, fast weiße und ganz weiße Exemplare.
Mal sehn, was das gibt.
(Bild leider nicht scharf...)
Dateianhänge
Bergenia-weiß.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bergenia

Jule69 » Antwort #355 am:

Hübsches Teil ;)
Ich glaub, ich muss auch mal auf die Suche gehen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16600
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

AndreasR » Antwort #356 am:

Ich habe nochmal nachgeschaut: Kientzler Jungpflanzen bietet die weiße 'Schneekristall', die zartrosa überhauchte 'Harzkristall' und die kräftig rosafarbene 'Rosenkristall' an. Würde mich nicht wundern, wenn Blumen Risse auch dort eingekauft hat.

Vermutlich ist Kientzler mit der Massenvermehrung nun so weit gediehen, dass die überall in den Gartencentern auftauchen. Im Begleittext steht, dass die Blüte mit 3 Wochen zwar eher kurz ist, die Pflanze Anfang des Sommers und im Herbst aber nochmal remontiert.

Ich würde ja gerne mal bei denen über den Zaun steigen und "Mäuschen" spielen, die sind ja quasi hier im die Ecke in Gensingen, aber vermutlich ist das Betriebsgelände wie eine Festung gesichert. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bergenia

Jule69 » Antwort #357 am:

Solltest Du klettern, bring mir bitte was mit ;D
Hm, vielleicht sollte ich morgen früh mal ins Gartencenter fahren, die haben Sonntags auf...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bergenia

Krokosmian » Antwort #358 am:

"Morgen-" und "Abendkristall" gibt's jetzt auch noch als Namen, allerdings existieren wahrscheinlich schon mehr als ausreichend gute gleichfarbige und erprobte Sorten. Eine rein Weißblühende mit ordentlichem und schön färbendem Laub, richtig knallrot wie bspw. `David´ wird wegen Farbstoffen nicht gehen, wäre noch was. Wenn sie nicht schon vorhanden ist...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #359 am:

AndreasR hat geschrieben: 7. Mär 2020, 17:39
Ich habe nochmal nachgeschaut: Kientzler Jungpflanzen bietet die weiße 'Schneekristall', die zartrosa überhauchte 'Harzkristall' und die kräftig rosafarbene 'Rosenkristall' an. Würde mich nicht wundern, wenn Blumen Risse auch dort eingekauft hat.


Ob man das am Etikett erkennen kann?
Müssen doch jetzt neue Vorgaben erfüllen. Ich schaue mal, ob einer am Topf ist.
Hm - Strichcode....
Dateianhänge
DSC_3807.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten