News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 359911 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Auffallende Gehölze III

Paw paw » Antwort #60 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Mär 2020, 16:35
Völlig unbeeindruckt von -5 °C in der Nacht und weiterhin in Vollblüte:

Staphylea holocarpa f. rosea

Bild

Was für eine Pracht! Wunderschön! :D
Da hoffe ich mal sehr, dass die Kinder auch so überreich blühen werden, egal ob rosa oder weiß.
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #61 am:

Die Staphylea hält sich aucn nach der letzten, noch etwas kälteren Nacht gut. Die Blütenfarbe lässt etwas nach, das dürfte auch daran liegen, dass der Strauch allmählich abblüht.

Bristlecone hat geschrieben: 19. Mär 2020, 11:08
Ein leider nur selten gepflanzter kleiner Strauch mit sehr intensiv duftenden Blüten: Viburnum x juddii

Unbeeindruckt sind Blütenstände von Viburnum x juddii, selbst der Duft ist weiter sehr intensiv.
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #62 am:

Ob das wohl hier hinein darf? Auffallend ist Dirca palustris nun wirklich nicht. Angeblich soll sie lt. Wikipedia bis 3 m machen, die meine ist wohl kaum höher als 35 cm. Wie üblich suboptimale Handyfotos.
.
Dateianhänge
IMG_2233.jpeg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #63 am:

ABER ich sah erstmalig an dem Teilchen 2 Blüten, das aber auch zu zufällig, weil ebenfalls winzig.
.
Dateianhänge
IMG_2216.jpeg
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #64 am:

:D

Meine mochten den hiesigen Boden nicht, und die Aussaat verschied an Pilzbefall.
neo

Re: Auffallende Gehölze III

neo » Antwort #65 am:

Nichts Besonderes, aber sie feuern gut gegen die morgendliche Kälte an, Spiraea ( Magic Carpet vorn).
Dateianhänge
0FE8EB0E-7147-4689-8DBF-377DE68E638C.jpeg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #66 am:

:D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28308
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Mär 2020, 14:18
Das mit der Herbstfärbung habe ich auch gelesen. Deine Fotos sind die ersten, auf denen ich sie sehe. Sehr schön :D

Ich habe Syringa oblata "Alba". Der hat noch nie gefärbt. Gelb höchstens, kurz vorm abfallen. Da blüht aber momentan noch nix. Oder doch? Jetzt bin ich neugierig, gleich mal schauen nach der Arbeit.


Also er war tatsächlich am Wochenende schon kurz vor dem Aufblühen. Hätte ich nicht gedacht.
Jetzt sind -5 Grad drübergerauscht. Mal sehen ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #68 am:

Falscher Thread :-[
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #69 am:

Was Du so alles hast :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #70 am:

Cercidiphyllum japonicum mag prinzipiell nicht das auffälligste Gehölz sein. Hier stehen 4 große (und einige Selbstaussaaten).
Einer der großen Katsuras treibt aber immer sehr schick orangerot aus, die anderen 3 normal gelbgrün. Weiß nicht, ob das eine Sorte sein kann (Baum ist möglicherweise über 50 Jahre alt).
Dateianhänge
katsura2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #71 am:

... näher ...
Dateianhänge
katsura1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #72 am:

Tolle Aufnahmen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #73 am:

Vielleicht ist das sozusagen eine "Zwischenstufe" in Richtung der Sorte 'Rotfuchs' :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Auffallende Gehölze III

goworo » Antwort #74 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 28. Mär 2020, 16:51
Einer der großen Katsuras treibt aber immer sehr schick orangerot aus, die anderen 3 normal gelbgrün. Weiß nicht, ob das eine Sorte sein kann (Baum ist möglicherweise über 50 Jahre alt).

Meiner treibt immer karminrot aus (hier derzeit noch nicht so weit). Ich dachte, das ist der Normalzustand?
Antworten