Die Staphylea hält sich aucn nach der letzten, noch etwas kälteren Nacht gut. Die Blütenfarbe lässt etwas nach, das dürfte auch daran liegen, dass der Strauch allmählich abblüht.
Bristlecone hat geschrieben: ↑19. Mär 2020, 11:08 Ein leider nur selten gepflanzter kleiner Strauch mit sehr intensiv duftenden Blüten: Viburnum x juddii
Unbeeindruckt sind Blütenstände von Viburnum x juddii, selbst der Duft ist weiter sehr intensiv.
Ob das wohl hier hinein darf? Auffallend ist Dirca palustris nun wirklich nicht. Angeblich soll sie lt. Wikipedia bis 3 m machen, die meine ist wohl kaum höher als 35 cm. Wie üblich suboptimale Handyfotos. .
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Mär 2020, 14:18 Das mit der Herbstfärbung habe ich auch gelesen. Deine Fotos sind die ersten, auf denen ich sie sehe. Sehr schön :D
Ich habe Syringa oblata "Alba". Der hat noch nie gefärbt. Gelb höchstens, kurz vorm abfallen. Da blüht aber momentan noch nix. Oder doch? Jetzt bin ich neugierig, gleich mal schauen nach der Arbeit.
Also er war tatsächlich am Wochenende schon kurz vor dem Aufblühen. Hätte ich nicht gedacht. Jetzt sind -5 Grad drübergerauscht. Mal sehen ::)
Cercidiphyllum japonicum mag prinzipiell nicht das auffälligste Gehölz sein. Hier stehen 4 große (und einige Selbstaussaaten). Einer der großen Katsuras treibt aber immer sehr schick orangerot aus, die anderen 3 normal gelbgrün. Weiß nicht, ob das eine Sorte sein kann (Baum ist möglicherweise über 50 Jahre alt).
Vielleicht ist das sozusagen eine "Zwischenstufe" in Richtung der Sorte 'Rotfuchs' :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
sequoiafarm hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 16:51 Einer der großen Katsuras treibt aber immer sehr schick orangerot aus, die anderen 3 normal gelbgrün. Weiß nicht, ob das eine Sorte sein kann (Baum ist möglicherweise über 50 Jahre alt).
Meiner treibt immer karminrot aus (hier derzeit noch nicht so weit). Ich dachte, das ist der Normalzustand?