News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 235172 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1125 am:

Das ist eine wirklich besondere, zarte Schönheit, Ebbie!
Hortus hat geschrieben: 17. Mär 2020, 11:19
Mein Scilla forbesii ´Pink Giant´ ist schon lange im Garten, vermehrt sich aber schlecht.

Bei mir hat sich die weiße, großblütige Form über viele Jahre gut gehalten, aber auch nicht wirklich bestockt.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1126 am:

Warum machen diese rosenii keine Blütenstängel. Hat jemand eine Erklärung?
Dateianhänge
20200327_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1127 am:

Sind sie neu gesetzt, also erst im letzten (späten) Herbst?
Sie wirken, als hätten sie keine oder wenig Wurzeln getrieben.
Oder sie strecken sich noch während der Blüte.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Blausternchen, Scilla

Starking007 » Antwort #1128 am:

Hortus hat geschrieben: 17. Mär 2020, 11:19
Mein Scilla forbesii ´Pink Giant´ ist schon lange im Garten, vermehrt sich aber schlecht.


Genau dafür bin ich ihm dankbar.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1129 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2020, 18:30
Warum machen diese rosenii keine Blütenstängel. Hat jemand eine Erklärung?
[/quote]

[quote author=lerchenzorn link=topic=30549.msg3459676#msg3459676 date=1585335657]
Sind sie neu gesetzt, also erst im letzten (späten) Herbst?
Sie wirken, als hätten sie keine oder wenig Wurzeln getrieben.
Oder sie strecken sich noch während der Blüte.


Ich hatte sie allerdings im Herbst umgesetzt, zu spät fand ich es nicht. Jetzt haben sie erstmal Flüssigdünger bekommen.
Die Normalform verhält sich genau so mit den kurzen Blütenständen. :-\
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Roeschen1 » Antwort #1130 am:

Ich war heute im Scillawald,
aber nur ganz wenige blühen.
War es zu warm, zu trocken?
Scilla bifolia
Dateianhänge
scilla 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Blausternchen, Scilla

goworo » Antwort #1131 am:

Unter einem Acer japonicum ‘Aconitifolium’
Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blausternchen, Scilla

Gartenplaner » Antwort #1132 am:

:D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

lord waldemoor » Antwort #1133 am:

er gibts uns wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1134 am:

Hat noch jemand Scilla hyacinthoides 'Blue Arrow' im Garten und kann evtl. zeigen, wie das aktuell aussieht? Ich habe die letzten Herbst in die Frühblüherwiese gesetzt und habe noch nichts gesichtet bzw. weiß in dem vielen Grün nicht, wonach ich Ausschau halten sollte. :P
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #1135 am:

Die Sorte hab ich nicht aber die Blattbüschel der Art sehen ähnlich aus wie die von Camassia, nur etwas unordentlicher und glänzender.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1136 am:

Toll, dann sollte es ja kein Problem sein, die zwischen den Camassia in der Wiese ausfindig zu machen. :-X ;D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #1137 am:

Sie müssten eigentlich vor den Camassien blühen, scheinen aber nicht sehr auffällig zu sein.

Hier müssten die üblichen in zwei oder drei Wochen blühen, Hyazinthoides non-scripta fängt gerade an, ist aber zierlicher und blüht früher.

Ich bin gespannt auf Fotos.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1138 am:

Die echten Hasenglöckchen scheinen hier noch ein Weilchen zu warten. Die massartiana-Hybriden sind überall am Blühen.
Als letzte der Frühjahrsarten ist Scilla amoena im Schatten gerade noch in Blüte. An sonnig-warmen Plätzen dürfte sie durch sein, wenigstens an der einen kleinen Stelle im Stadtgebiet.

Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #1139 am:

Die blühen hier auch noch, haben allerdings ziemliche Laubschäden durch die Spätfröste.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten