News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 243152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020

Starking007 » Antwort #90 am:

lord hat geschrieben: 19. Apr 2020, 18:24wann erkennt man die farbe
grün werden sie wohl nicht alle werden, kinder von vulcano island


Hast du keinen Nachbar mit Schildkröten?
Die mögen Grünzeug.
Zur Aussaat mit Ziel panaschiert hab ich schon oft geschrieben.
Streaker!
Gruß Arthur
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hosta 2020

biene100 » Antwort #91 am:

Starking, er hat Hühner, die machen auch kurzen Prozess.
Und der Lord hat nur gefragt ab wann Hostasämlinge zeigen ob sie blau, gelb oder "nur" grün sein wollen. Und nicht wie man panaschierte Hostas erhält. Das musste jetzt einfach sein, nachdem ich den Thread der Gartenneulinge gelesen hab. ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hosta 2020

biene100 » Antwort #92 am:

hat geschrieben: 21. Apr 2020, 08:42
die kleine Sammlung von GG....eine "Metalltreppe" für eine bessere Höhenstaffelung ist beim Schmied in Arbeit...


Oooohhh...... da freu ich mich schon auf die Fotos in einem Monat dann. :D
Ich denk ich bin jetzt dann auch halbwegs durch mit teilen, umtopfen usw...Fast,- ein halbes Fass werd ich mir noch aufstellen, die Victory wird gut reinpassen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

Dunkleborus » Antwort #93 am:

Hosta pur haben einiges für sich, das sieht sicher toll aus, wenn sie entfaltet sind. :D

'June' ist jetzt in die Gänge gekommen.
Dateianhänge
F2019BF5-992B-403F-904B-42985D29C633.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

Dunkleborus » Antwort #94 am:

Einer ihrer Sprösslinge, 'Schafskälte'. Hatte sich vor neunzehn Jahren spontan in einem Teppich von Pratia pedunculata gesät.
Dateianhänge
84EE3D8B-3621-4383-8ADC-78A89C42D902.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Hosta 2020

Katrin » Antwort #95 am:

Wow, Šumava, das sind ja doch einige... ich hab jetzt grad mal 50 in Töpfen und ich hab letzte Woche alle neu getopft oder zumindest das Substrat erneuert... kein einziger Winterverlust :) - also darf weitergesammelt werden ;). Ich habe meine gekiest, das klappt beim Gießen besser und bei Regen werden die Blätter nicht erdig.
Dateianhänge
hosta_2020.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Hausgeist

Re: Hosta 2020

Hausgeist » Antwort #96 am:

Šumava, allein die schönen Kübel! :D Ich bin dabei, die Hosta in Töpfen wieder zu reduzieren. Das viele Gießen, die Umtopferei, das hat mich im letzten Jahr ziemlich genervt. Zudem habe ich noch nicht die ultamtive Substratmischung gefunden. Entweder hält es das Wasser zu gut - kontraproduktiv für die Überwinterung - oder es fließt zu gut ab, dann kommt man bei Hitze mit dem Gießen nicht mehr hinterher. ::)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

Scabiosa » Antwort #97 am:

Deine Sammlung sieht aber auch schon recht umfangreich und sieht sehr gepflegt aus mit der Kiesabdeckung, Katrin.
Mit 50 Sorten hat das Sammelfieber Dich wohl endgültig erwischt. ;) :) Sicher werden wir im Jahresverlauf noch einige Hosta-Fotos bewundern können.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020

Starking007 » Antwort #98 am:

Katrin hat geschrieben: 21. Apr 2020, 21:32
Wow, Šumava, das sind ja doch einige... ich hab jetzt grad mal 50 in Töpfen und ich hab letzte Woche alle neu getopft oder zumindest das Substrat erneuert... kein einziger Winterverlust :) - also darf weitergesammelt werden ;). Ich habe meine gekiest, das klappt beim Gießen besser und bei Regen werden die Blätter nicht erdig.


So gschleckt ist ungewohnt für dich!
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Hosta 2020

Katrin » Antwort #99 am:

Die Hostatöpfe schauen seit 10 Jahren so aus ;), sind nur mehr geworden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Borker

Re: Hosta 2020

Borker » Antwort #100 am:

Zu den Hostas hätte ich mal eine Frage.

Welche Blumenerde verwende ich am Besten wenn ich die Hostas ausgrabe teile und wieder einsetze ?

Mir ist leider der Kompost ausgegangen :(

Durch die Kurzarbeit Tage hab ich so viel Zeit das ich das machen möchte sobald sie anfangen auszutreiben.
Ohne frisches Substrat möchte ich die Hostas nicht wieder in die Erde versenken.

LG Borker
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hosta 2020

Irm » Antwort #101 am:

Die sind nicht so wählerisch, da kannst Du einfach einen Sack Erde kaufen, Torf darin schadet auch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Hosta 2020

Borker » Antwort #102 am:

Danke Irm :D

Dann werde ich mir mal das Auto mit Blumenerde und Torf füllen und in den Garten hohlen ;)
Torf brauch ich eh immer mal fürs Moorbeet zum nachfüllen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hosta 2020

Irm » Antwort #103 am:

Borker, ich meinte nur, dass Du nicht unbedingt nach torffreier Erde suchen musst ;) In fast jeder Blumenerde ist doch eh schon Torf enthalten ! Wenn Du den Hoste was Gutes tun willst, dann mische ein bisschen Langzeitdünger (gekörnt) in die Erde ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Hosta 2020

Borker » Antwort #104 am:

Das hätte ich doch Glatt vergessen mit dem Dünger untermischen. Hätte zwar etwas oben drauf gestreut aber mit untermischen ist ne Klasse Idee. :D
So mach ich es auch wenn ich Dahlien einsetze . Das kommt auch Langzeitdünger mit unter und um die Knollen.


Antworten