philippus hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 09:17Ein weiterer Aspekt ist die Kältetoleranz der Sorte im Falle einer Auspflanzung. Bei genügend Sorten ist irgendwo bei -10, max. -12°C Schluss. Selbst im Tessin wären da nur die Lagen direkt an den Seen einigermaßen sicher.
Ja, Ausplanzung der Black Madeira in unseren Breitengraden sinnlos bzw. vergeudetes Geld, aber als Februar-Headstart-Pflanze indoor + Growlight bis Mitte März und ab Sommer in die Hitze geht es auf jeden Fall.
Hier ein interessantes Video von Jamie Sacadura aus Portugal wo er auf einen in Portugal nicht tragenden Baum eine hoffentlich tragende Sorte veredelt.
Ursache des Nichtfruchtens in Portugal: keine Ruhephase im milden Winter wegen zu hoher Temperaturen
Deshalb hat er sich eine Obst-Sorte besorgt, die weniger chill-hours benötigt.
Gibt auch bei Feigen Sorten die mit 1 Woche bzw. weniger als 100 Stunden Winterruhe auskommen. Meine "Black Jack" angeblich.
+7°C (42°F) darf es maximal haben, sonst keine Winterruhe laut diversen Infos.
So gesehen sollte auch die Black Madeira ohne Winterruhe gut gedeihen, denn auf Madeira hat es im Winter kaum länger 7°C oder weniger.
https://www.youtube.com/watch?v=ppMoQWyskbY&t=211s