News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158202 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9195 am:

philippus hat geschrieben: 13. Mai 2020, 21:29
Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 21:05
Habe sie bestellt. Die Galbun habe ich jedoch von der Gärtnerei Hirtenweg abgeholt. 😁

Hallo und willkommen. Wieso bestellst du in Österreich und nicht direkt in der Schweiz? Ihr habt doch bei euch den einen oder anderen gut sortierten Anbieter..

Welche Anbieter meinst du in der Schweiz? Kenne bei uns nicht viele Anbieter. Wäre super, wenn du mir noch den einen oder anderen nennen könntest.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9196 am:

Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 21:36
Welche Anbieter meinst du in der Schweiz? Kenne bei uns nicht viele Anbieter. Wäre super, wenn du mir noch den einen oder anderen nennen könntest.

Ich denke da zB an Lubera, der ja das ganze Sortiment von Mercato verde übernommen hat und seither wirklich gut sortiert ist. Und hinter dem Röstigraben gibt es in Neuchâtel / Neuenburg Jardin des Senteurs
https://catalogue.jardin-des-senteurs.ch/index.php?l=F
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9197 am:

philippus hat geschrieben: 13. Mai 2020, 21:42
Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 21:36
Welche Anbieter meinst du in der Schweiz? Kenne bei uns nicht viele Anbieter. Wäre super, wenn du mir noch den einen oder anderen nennen könntest.

Ich denke da zB an Lubera, der ja das ganze Sortiment von Mercato verde übernommen hat und seither wirklich gut sortiert ist. Und hinter dem Röstigraben gibt es in Neuchâtel / Neuenburg Jardin des Senteurs
Link entfernt!1-Link entfernt!1/Link entfernt!1?l=F

Lubera kenne ich. Die Gärtnerei in Neuchatel kenne ich nicht. Vielen Dank für den Tip. Ist eigentlich die Hardy Chicago von Feigenhof die selber Sorte wie die Takoma Violet?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9198 am:

Es sind zwar Sorten die einander ähneln sollen und beide vom Ätna Typ, aber unterschiedliche.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9199 am:

@Philippus
Vor 2 Tagen vom Starkl bei Tulln.
Da trudeln immer wieder verschiedene Sorten ein, bei manchen wie RdB, Brogiotto Nero bezweifle ich, dass das drin ist was drauf steht.
Perretta, Bornholm und Brown Turkey glaub ich ihnen.
Foto Lungo Del Portogallo mit 6-7 Trieben... ich lasse sie so wachsen.
Dateianhänge
EE87D002-2F07-45B2-92B9-6095013E2455.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9200 am:

Hat eigentlich jemand von euch die Golden Riverside. Sollte eigentlich laut den Berichten im Internet sehr lecker sein. Bei uns gibt es in der Nähe noch Häberli Beeren. Die haben unter anderen die Madeleine des deux Saisons. Bin mir bei ihr jedoch unsicher, wegen dem Abwurf der Früchte. Ich habe mit der Besitzerin von Feigenhof telefoniert und sie sagte mir, dass die hardy Chicago nicht besonders gut schmeckt. Ist dies wirklich so?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9201 am:

Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:09
dass die hardy Chicago nicht besonders gut schmeckt. Ist dies wirklich so?

Diese Meinung teile ich nicht. HC wird eigentlich auch in Foren etc. durchwegs als gut schmeckende Feige beschrieben.
Nichts was die geschmackliche Spitze darstellt, also keineswegs herausragend, aber eine gute ausgewogen schmeckende Feige: saftig, süß, etwas fruchtig (Beeren) mit dünner Haut und sanfter angenehmer Textur. Ich meine die Herbstfeigen.. die (relativ seltenen) Blütenfeigen schmecken oft uninteressant, aber wirklich gute Blütenfeigen gibt's ohnehin bei wenigen Sorten.

Thierry Demarquest von FdM beschreibt es sinngemäß so: "Sorte die eine gewisse Ähnlichkeit mit Brown Turkey, aber schmackhaftere Feigen hat"
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9202 am:

Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:09
Die haben unter anderen die Madeleine des deux Saisons. Bin mir bei ihr jedoch unsicher, wegen dem Abwurf der Früchte.

Ähnlich wäre die Brunswick. Auch keine Ertragsbombe, aber soll weniger abwerfen als MddS und ist ähnlich.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #9203 am:

Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:09
Hat eigentlich jemand von euch die Golden Riverside. Sollte eigentlich laut den Berichten im Internet sehr lecker sein.


denke du meinst Roberts Golden Rainbow - auch zu viel youtube geschaut? ;)
auf Seite 500 sind ein paar Infos, oder die Suche nutzen :)
habe die RGR Anfang des Jahres als Steckholz bekommen, wächst m.M.n. sehr stark - Früchte werde ich wohl frühestens nächstes Jahr probieren können
Das Foto ist vom 01.05.
Dateianhänge
rgr.jpg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9204 am:

Vielen Dank für eure Nachricht.
Habe wirklich viel YouTube über die Golden Riverside geschaut. Sie wird dort als absolute spitzen Feige dargestellt.
Ich selber meine wirklich die Golden Riverside. Sie wird von Feigenhof in Wien verkauft. Momentan hätten ich gerne noch zwei zusätzliche Feigensorten:
Golden Riverside und Black Madeira.
Hier im Forum habe ja viele User die Madeira. Was haltet ihr von ihr?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9205 am:

Ich habe 2 kleine Black Madeira und 2 zusätzliche "Intensivpatienten" der gleichen Sorte, die ich versuche zu retten.
Wenn du diese Sorte nicht zeitig im Frühjahr (ich starte Anfang Februar) vortreibst mit Pflanzenlicht und bei Zimmertemperatur, wird maximal 1/5 der vorhandenen Feigen reif.
Geschmacklich soll sie zu den komplexesten und besten zählen.
Eher schwachwüchsig. Die in USA gängigen UC-Davis-Black Madeira scheinen schneller zu wachsen, aber mit dem Fig-Mosaic-Virus kämpfen - die KK-Black Madeira ist dort weniger beliebt. Beide US-Black Madeira in Europa noch nicht entdeckt. USA-Geschäfstreisende hier im Forum? Danke, falls jemand eine UC-Davis Black Madeira mitnehmen kann :) .
Figo Preto ist ihr sehr ähnlich, manche sagen auch es handelt sich um die gleiche Sorte mit dem Unterschied, dass die Preto früher reift...
Wohnst du im Tessin oder nördlich der Alpen? Ist ja auch wieder klimatisch ein Unterschied.
Du kannst in deinem Profil deinen ungefähren Standort markieren, dann kommen solche Fragen nicht wegen Klimazone ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9206 am:

Ein weiterer Aspekt ist die Kältetoleranz der Sorte im Falle einer Auspflanzung. Bei genügend Sorten ist irgendwo bei -10, max. -12°C Schluss. Selbst im Tessin wären da nur die Lagen direkt an den Seen einigermaßen sicher.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9207 am:

Leider wohne ich nicht im Tessin. Mein zu Hause ist am Bodensee. Denke, bei diesen Aspekten ist die Black Madeira nichts für mich. Hat eigentlich jemand in diesem Forum die Golden Riverside von Feigenhof? Zur Feigensorte Galbun, welche ich von der Gärtnerei Hirtenweg habe, findet man leider auch fast keine Infos.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9208 am:

philippus hat geschrieben: 14. Mai 2020, 09:17
Ein weiterer Aspekt ist die Kältetoleranz der Sorte im Falle einer Auspflanzung. Bei genügend Sorten ist irgendwo bei -10, max. -12°C Schluss. Selbst im Tessin wären da nur die Lagen direkt an den Seen einigermaßen sicher.

Ja, Ausplanzung der Black Madeira in unseren Breitengraden sinnlos bzw. vergeudetes Geld, aber als Februar-Headstart-Pflanze indoor + Growlight bis Mitte März und ab Sommer in die Hitze geht es auf jeden Fall.

Hier ein interessantes Video von Jamie Sacadura aus Portugal wo er auf einen in Portugal nicht tragenden Baum eine hoffentlich tragende Sorte veredelt.
Ursache des Nichtfruchtens in Portugal: keine Ruhephase im milden Winter wegen zu hoher Temperaturen
Deshalb hat er sich eine Obst-Sorte besorgt, die weniger chill-hours benötigt.
Gibt auch bei Feigen Sorten die mit 1 Woche bzw. weniger als 100 Stunden Winterruhe auskommen. Meine "Black Jack" angeblich.
+7°C (42°F) darf es maximal haben, sonst keine Winterruhe laut diversen Infos.
So gesehen sollte auch die Black Madeira ohne Winterruhe gut gedeihen, denn auf Madeira hat es im Winter kaum länger 7°C oder weniger.
https://www.youtube.com/watch?v=ppMoQWyskbY&t=211s
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #9209 am:

Alexa_sch hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:09
Hat eigentlich jemand von euch die Golden Riverside. Sollte eigentlich laut den Berichten im Internet sehr lecker sein. Bei uns gibt es in der Nähe noch Häberli Beeren. Die haben unter anderen die Madeleine des deux Saisons. Bin mir bei ihr jedoch unsicher, wegen dem Abwurf der Früchte. Ich habe mit der Besitzerin von Feigenhof telefoniert und sie sagte mir, dass die hardy Chicago nicht besonders gut schmeckt. Ist dies wirklich so?


Ich habe die Golden Riverside (UCR 278-128).
Auch Yellow Long Neck welche wohl das selbe wie Roberts Golden Rainbow / Bens Golden Riverside ist
Beide letztes Jahr aus den USA bekommen.
Bisher noch keine reifen Feigen geerntet.
Hoffe es klappt schon dieses Jahr.
Antworten