News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was für ein Pilz ist das? (Gelesen 7840 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was für ein Pilz ist das?

fips » Antwort #30 am:

Der "echte" Mandelpilz heißt Agaricus Blazei Murill und ist ein Heilpilz.http://www.naturheilkundelexikon.de/018 ... 71619.html
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was für ein Pilz ist das?

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Hi,der Pilz ist zwar in der Tonne, aber meinen Senf will ich auch noch dazu geben.Bei der Größe ist auch m.E. der Parasolpilz wahrscheinlich. Die können sehr verschieden aussehen. Etwas Giftiges jedenfalls ist kaum zu vermuten. Insbesondere wegen der dunklen Lamellen, die in der Tat auf Champignon schließen lassen. Die Größe wäre aber unwahrscheinlich.Ich hätte ihn wahrscheinlich gegessen. Die giftigen Kumpels sind ziemlich bekannt - so einer war es nicht ;DL.G.Gänselieschen
bristlecone

Re:Was für ein Pilz ist das?

bristlecone » Antwort #32 am:

Also wenn es eines definitiv nicht ist dann ein Parasol.
Dem schließe ich mich nochmals an. Ich sammle Parasol seit etwa 35 Jahren und kenne den Pilz genau genug, um das auszuschließen.
Gänselieschen hat geschrieben:Etwas Giftiges jedenfalls ist kaum zu vermuten. Insbesondere wegen der dunklen Lamellen, die in der Tat auf Champignon schließen lassen. Die Größe wäre aber unwahrscheinlich.Ich hätte ihn wahrscheinlich gegessen. Die giftigen Kumpels sind ziemlich bekannt - so einer war es nicht ;D
Anhand der Abbildungen lässt sich das nun wirklich nicht sagen. Google mal nach dem Perlhuhnegerling oder schau mal hier :o
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Pilz ist das?

kazi » Antwort #33 am:

Bei der Größe ist auch m.E. der Parasolpilz wahrscheinlich. Die können sehr verschieden aussehen.
Natürlich können Parasole bzw. Riesenschirmlinge eine reichliche Variationsbreite haben, aber nie so wie auf den Fotos. Diese Lamellenfarbe gibt es bei Macrolepiotas nicht!@bristlecone: Der Perlhuhnegerling ist ein gutes Beispiel für die Größe, die Agaricus- Arten erreichen können.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bristlecone

Re:Was für ein Pilz ist das?

bristlecone » Antwort #34 am:

Der Perlhuhnegerling ist ein gutes Beispiel für die Größe, die Agaricus- Arten erreichen können.
Er wird übrigens auf der oben von mir angeführten Seite beim Parasol ausdrücklich bei den Verwechselungsmöglichkeiten erwähnt.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Was für ein Pilz ist das?

mensa » Antwort #35 am:

Jetzt 21:10 in Unversum ORF 2 PILZE !
caro.

Re:Was für ein Pilz ist das?

caro. » Antwort #36 am:

Könnte das ein Champignon sein?
Dateianhänge
100_2952.jpg
caro.

Re:Was für ein Pilz ist das?

caro. » Antwort #37 am:

...
Dateianhänge
100_2953.jpg
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Was für ein Pilz ist das?

mensa » Antwort #38 am:

Ja, könnte.Von Bestimmungen per Bild wurde da im Gartenpur-Forum abgeraten oder verboten.darum "könnte"Unten an den Lamellen schon schön dunkelbraun, weches das Reifestadium verratet.
caro.

Re:Was für ein Pilz ist das?

caro. » Antwort #39 am:

Ich möchte ihn ja nicht essen, wollte es nur mal wissen.
brennnessel

Re:Was für ein Pilz ist das?

brennnessel » Antwort #40 am:

ja, das ist einer, caro, aber zum essen ist der sowieso schon zu alt! wenn junge daneben stehen, ist das auch nicht immer sicher, dass es ebenfalls champignons sind! hab schon knollenblätterpilze daneben gefunden :o !schad, mensa, hab das zu spät gesehen vom orf! ::) lg lisl
Antworten