News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 246785 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12128
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020
So sieht meine 'Devon Green' seit neuestem aus. :o
Und das bei einem so harten Blatt ! Die Töpfe daneben wurden nicht angerührt trotz viel größerer und saftigerer Blätter. Versteh einer die Schnecken :'(
Und kein Räuber weit und breit zu entdecken ! :-X
Und das bei einem so harten Blatt ! Die Töpfe daneben wurden nicht angerührt trotz viel größerer und saftigerer Blätter. Versteh einer die Schnecken :'(
Und kein Räuber weit und breit zu entdecken ! :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hosta 2020
Genauso hier dieses Jahrv, bei meiner sonst immer makellosen Devon Green :(.
Und kann mir einer hier einen Rat geben?
Neuzugang, aber letzten Herbst gepflanzt. Steht hier in der gleichen Erde, die sonst alle Hosta mögen, halbschattig-schattig und kommt null in Schwung, ist irgendwie immer noch am Blätter ausrollen.
Namen weiß ich leider nicht mehr ::)
Und kann mir einer hier einen Rat geben?
Neuzugang, aber letzten Herbst gepflanzt. Steht hier in der gleichen Erde, die sonst alle Hosta mögen, halbschattig-schattig und kommt null in Schwung, ist irgendwie immer noch am Blätter ausrollen.
Namen weiß ich leider nicht mehr ::)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hosta 2020
June Fever ist schon eine sehr besondere Hosta. Jedem der durch den Garten geht fällt sie auf.
Blue Arrow und Deanes Dream kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen.
Und Joseph ist einfach ein Traum. Mir gefällt sie besser als Devon Green. Schönerer Horst, glänzende wie lackierte Blätter. Ganz toll !
Weidenkatz : Praying Hands? Die kam hier auch 2 Jahre nicht weiter, jetzt legt sie langsam zu.
Blue Arrow und Deanes Dream kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen.
Und Joseph ist einfach ein Traum. Mir gefällt sie besser als Devon Green. Schönerer Horst, glänzende wie lackierte Blätter. Ganz toll !
Weidenkatz : Praying Hands? Die kam hier auch 2 Jahre nicht weiter, jetzt legt sie langsam zu.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hosta 2020
enaira hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 10:09
Ein schönes Kind von 'June' ist übrigens auch 'Justine'. Die darf aber nicht so schattig stehen.
Hier bekommt Justine mittags allerhand Sonne, dann abends wieder. Im letzten Jahr fehlte ihr wegen Weidenschnitt sogar der Nachmittagsschatten, war dennoch fit.
Ja, biene, genau ::), danke :D!
Das ist ja dann etwas beruhigend...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
Weidenkatz hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 18:15
Und kann mir einer hier einen Rat geben?
Neuzugang, aber letzten Herbst gepflanzt. Steht hier in der gleichen Erde, die sonst alle Hosta mögen, halbschattig-schattig und kommt null in Schwung, ist irgendwie immer noch am Blätter ausrollen.
Namen weiß ich leider nicht mehr ::)
Könnte das eventuell 'Praying Hands' sein?
Die sieht hier derzeit auch so aus.
Sorry, hatte nicht gesehen, dass Biene die gleiche Idee hatte... :-[
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hosta 2020
@Sumava
Vorschläge für Blaue:
Chiemsee Blaue Taube
Elvis Lives
Neptun
Vorschläge für Blaue:
Chiemsee Blaue Taube
Elvis Lives
Neptun
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Neptun hab ich drei mal,
und suche immer noch, wo es ihm richtig gefällt..........
Elvis ist gut und schnell
Praying Hands braucht Sonne und Stoff,
entfalten tut die nie.
Hands Up ist kleiner.
und suche immer noch, wo es ihm richtig gefällt..........
Elvis ist gut und schnell
Praying Hands braucht Sonne und Stoff,
entfalten tut die nie.
Hands Up ist kleiner.
Gruß Arthur
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hosta 2020
Danke, Starking :), dann versuche ich es mal mit neuem Platz.
Als ich sie kaufte, sahen die Blätter schon etwas breiter aus, vielleicht schafft sie das bis Herbst ;)
Als ich sie kaufte, sahen die Blätter schon etwas breiter aus, vielleicht schafft sie das bis Herbst ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Hosta 2020
Na, solche Leute „mag“ ich. Anstatt etwas gegen die Schnecken zu unternehmen, den Blick abzuwenden.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
Schn hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 07:46
Na, solche Leute „mag“ ich. Anstatt etwas gegen die Schnecken zu unternehmen, den Blick abzuwenden.
;D
Re: Hosta 2020
In unser Baumscheibenbeet möchte ich unbedingt auch Hostas pflanzen. Plan/Wunsch sind zwei Sorten;
1. Eine etwas größere als Solitär für den Beethintergrund, also zur Fahrbahnseite hin, in Stammnähe. Wegen des insgesamt eher begrenzten Platzes im Beet (ca. 4 qm) sollte "größer" in der Ausdehnungsbreite nicht mehr als 50-60 cm bedeuten.
2. Zwei Exemplare einer kleineren Sorte mit einer Ausdehnungsbreite von maximal 40 cm für den mittleren Beetbereich.
Der Boden im Beet ist sandig, die Lichtverhältnisse schattig. In der Baumscheibe besteht naturgemäß ein gewisser Wurzeldruck und überhaupt wird das Leben im öffentlichen Straßenland sicherlich härter als im geschützten Garten. Es sollten also eher robuste Überlebenskünstler als anspruchsvolle Mimosen sein.
Mein Gedanke ist bisher außerdem, für beide Sorten Hosta mit ähnlicher Blattfarbe/-zeichnung zu nehmen, um das kleine Beet nicht zu unruhig werden zu lassen. Entweder dunkelgrünes Blatt mit schmalerem weißem Rand oder einheitlich hell-/mittelgrünes Blatt.
Nun überfordern mich sowohl die Fülle an Hosta-Sorten als auch die unterschiedlichen Angaben zu Wuchshöhe/-breite, die man Online zu jeder Sorte findet. Für die weißgrüne Variante habe ich z.B. Francee/El Nino im Auge, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich zu den Größenvorstellungen passt.
Für jeglichen Rat, Vorschläge und Hinweise wäre ich sehr dankbar. :)
1. Eine etwas größere als Solitär für den Beethintergrund, also zur Fahrbahnseite hin, in Stammnähe. Wegen des insgesamt eher begrenzten Platzes im Beet (ca. 4 qm) sollte "größer" in der Ausdehnungsbreite nicht mehr als 50-60 cm bedeuten.
2. Zwei Exemplare einer kleineren Sorte mit einer Ausdehnungsbreite von maximal 40 cm für den mittleren Beetbereich.
Der Boden im Beet ist sandig, die Lichtverhältnisse schattig. In der Baumscheibe besteht naturgemäß ein gewisser Wurzeldruck und überhaupt wird das Leben im öffentlichen Straßenland sicherlich härter als im geschützten Garten. Es sollten also eher robuste Überlebenskünstler als anspruchsvolle Mimosen sein.
Mein Gedanke ist bisher außerdem, für beide Sorten Hosta mit ähnlicher Blattfarbe/-zeichnung zu nehmen, um das kleine Beet nicht zu unruhig werden zu lassen. Entweder dunkelgrünes Blatt mit schmalerem weißem Rand oder einheitlich hell-/mittelgrünes Blatt.
Nun überfordern mich sowohl die Fülle an Hosta-Sorten als auch die unterschiedlichen Angaben zu Wuchshöhe/-breite, die man Online zu jeder Sorte findet. Für die weißgrüne Variante habe ich z.B. Francee/El Nino im Auge, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich zu den Größenvorstellungen passt.
Für jeglichen Rat, Vorschläge und Hinweise wäre ich sehr dankbar. :)
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Hosta 2020
Quokka hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 14:10
In der Baumscheibe besteht naturgemäß ein gewisser Wurzeldruck und überhaupt wird das Leben im öffentlichen Straßenland sicherlich härter als im geschützten Garten. Es sollten also eher robuste Überlebenskünstler als anspruchsvolle Mimosen sein.
Dann solltest Du Dich eher an der Robustheit als am Aussehen orientieren. Versuchen könnte man June, First Frost, Parky's Prize, Golden Tiara
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020
@Hausgeist: Auf #603 im Foto oben mittig, weißt du den Namen?
Ich glaube, daß das die Hosta ist, die ich geschenkt bekam. Die Farbe kommt in meiner Schattenpflanzung sehr schön raus.
Ich glaube, daß das die Hosta ist, die ich geschenkt bekam. Die Farbe kommt in meiner Schattenpflanzung sehr schön raus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49