googel mal nach Farbvererbung Katze, das steht in guten Katzenbüchern drin. Mein altes habe ich mal entsorgt, weil ich es nicht mehr brauchte, als die Kleinen aus dem Haus waren! war viel zur Aufzucht, Gewichtsentwicklung etc.AndreasR hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 11:48
Gibt es irgendwo eine gute Übersicht zur Vererbung der Fellfarben und -zeichnungen? Das interessiert mich auch schon lange, bisher habe ich mir aber nicht die Mühe gemacht, genauer zu recherchieren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie... (Gelesen 287829 mal)
Moderator: Nina
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Sonnige Grüße, Irene
- Luckymom
- Beiträge: 1086
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Nu doch noch mal :)
Ich kann mich nicht an Tigerzeichnung bei der Mama erinnern, hab leider auch wenig Bilder von ihr, sie wurde nie zahm und verschwand, nachdem ihr zweiter Wurf alt genug war und sie ihn bei uns abladen konnte. Die dreifarbigen Mädchen sind alle schwarz-rot-weiß.
Das mit mehreren Vätern pro Wurf hab ich schon mal gelesen. Danke für die ausführliche Info :)
Edit:Die roten Kater sind alle mit Tigerzeichnung
Ich kann mich nicht an Tigerzeichnung bei der Mama erinnern, hab leider auch wenig Bilder von ihr, sie wurde nie zahm und verschwand, nachdem ihr zweiter Wurf alt genug war und sie ihn bei uns abladen konnte. Die dreifarbigen Mädchen sind alle schwarz-rot-weiß.
Das mit mehreren Vätern pro Wurf hab ich schon mal gelesen. Danke für die ausführliche Info :)
Edit:Die roten Kater sind alle mit Tigerzeichnung
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
dann also roter getigerter Kater (die Gene kräftige Farbe und getigert müssen von ihm kommen, da bei der Mutter nicht vorhanden) mit oder ohne weiß ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Rocambole, auch ich erkenne, dass Du gut erklärst, hab aber aber den gleichen Knoten wie Luckyman (wunderschöne Katzen :D!). ;D ;D ;D
Wie könnten jetzt dann Lottis Mama und Papa ausgesehen haben? ???
Sie ist ja auch leicht gestromt, hat weiß und einen Tigerschwanz.
Ihr eines Töchti sieht aus wie ihr Klon, das andere ist bunt mit weiß.
Dicentra, sie rollt sich schon für Dich in Knuddelposition :-*
Wie könnten jetzt dann Lottis Mama und Papa ausgesehen haben? ???
Sie ist ja auch leicht gestromt, hat weiß und einen Tigerschwanz.
Ihr eines Töchti sieht aus wie ihr Klon, das andere ist bunt mit weiß.
Dicentra, sie rollt sich schon für Dich in Knuddelposition :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
In diesem schlauen Interview war auch zu lesen, dass es keine einfarbig roten Katzen gibt ;D
Wir sollten diese Beiträge dieser Forscherin zuschicken, vielleicht kann sie ja noch was lernen, wer forscht, ist schließlich bereit zu lernen, denke ich ;D
Wir sollten diese Beiträge dieser Forscherin zuschicken, vielleicht kann sie ja noch was lernen, wer forscht, ist schließlich bereit zu lernen, denke ich ;D
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Unsere war definitiv einfarbig, genetisch rot und hatte Nachwuchs - also weiblich ;D. Aber das Gerücht gab es schon damals vor über 30 Jahren. Deswegen hatten unsere Freunde die beiden cremefarbenen zunächst auch als Kater identifiziert, bis sie später merkten dass sie hinten nicht ganz gleich waren 8).
Weidenkatz, da gibt es so viele Möglichkeiten. Lotti ist rot (nicht creme), getigert mit weiß.
Der Vater rot oder creme, mit oder ohne weiß, mit oder ohne Streifen.
Die Mutter rot, creme, rot-schwarz oder creme-blau mit oder ohne weiß, mit oder ohne Streifen.
Mindestens ein Elternteil muss weiß mit dran gehabt haben, sonst hätte Deine Maus keine weißen Pfötchen. Beide müssen rot oder creme im Fell gehabt haben, sonst wäre sie dreifarbig. Mindestens ein Elternteil hatte schicke Streifen, die es an Lotti vererben konnte. Und mindestens ein Elternteil hatte die kräftige Farbvariante. Da bleiben ziemlich viele Kombinationsmöglichkeiten über ...
Wenn man eine Tabelle machen würde mit den erwähnten möglichen Elternteilen (8 unterschiedliche Väter möglich: rote Grundfarbe * 2 Farbintensitäten * 2 Möglichkeiten für Option weiß * 2 Möglichkeiten für Option Streifen - 16 Mütter möglich, da 2 Farbvarianten (rot oder rot/schwarz als Grundfarbe) statt nur einer, sonst wie Vater) dann haben wir 128 Kombinationen. Davon mögliche kann ich nicht ausrechnen, ich müsste die Kreuze zählen wo mindestens von einer Seite weiß, kräftige Farbe und Streifen kommen. Heißt Vater „weiß, blass, Streifen“ und Mutter „ohne weiß, kräftig, ohne Streifen“ ist eine gültige Kombination, die Eigenschaften müssen nicht alle in einem Tier gleichzeitig stecken. Ich sehe Dich schon Papier und Stift zücken ;D.
Wäre Lotti creme, ohne weiß und ohne Streifen, dann wäre das bei jeder der 128 Kombinationen möglich ...
Weidenkatz, da gibt es so viele Möglichkeiten. Lotti ist rot (nicht creme), getigert mit weiß.
Der Vater rot oder creme, mit oder ohne weiß, mit oder ohne Streifen.
Die Mutter rot, creme, rot-schwarz oder creme-blau mit oder ohne weiß, mit oder ohne Streifen.
Mindestens ein Elternteil muss weiß mit dran gehabt haben, sonst hätte Deine Maus keine weißen Pfötchen. Beide müssen rot oder creme im Fell gehabt haben, sonst wäre sie dreifarbig. Mindestens ein Elternteil hatte schicke Streifen, die es an Lotti vererben konnte. Und mindestens ein Elternteil hatte die kräftige Farbvariante. Da bleiben ziemlich viele Kombinationsmöglichkeiten über ...
Wenn man eine Tabelle machen würde mit den erwähnten möglichen Elternteilen (8 unterschiedliche Väter möglich: rote Grundfarbe * 2 Farbintensitäten * 2 Möglichkeiten für Option weiß * 2 Möglichkeiten für Option Streifen - 16 Mütter möglich, da 2 Farbvarianten (rot oder rot/schwarz als Grundfarbe) statt nur einer, sonst wie Vater) dann haben wir 128 Kombinationen. Davon mögliche kann ich nicht ausrechnen, ich müsste die Kreuze zählen wo mindestens von einer Seite weiß, kräftige Farbe und Streifen kommen. Heißt Vater „weiß, blass, Streifen“ und Mutter „ohne weiß, kräftig, ohne Streifen“ ist eine gültige Kombination, die Eigenschaften müssen nicht alle in einem Tier gleichzeitig stecken. Ich sehe Dich schon Papier und Stift zücken ;D.
Wäre Lotti creme, ohne weiß und ohne Streifen, dann wäre das bei jeder der 128 Kombinationen möglich ...
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
und die beiden Töchter hatten unterschiedliche Väter, der eine war schwarz oder blau, der andere (Lottis Klon) rot oder creme. Mit oder ohne weiß und mit oder ohne Streifen für beide. Kamen beide Töchter aus einem Wurf, ist das ein wunderbares Beispiel für 2 Väter bei einer Trächtigkeit.
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
:o :o :o ;D ;D ;D Wahnsinn, wie Du damit rumjonglieren kannst!
Vielen lieben Dank fürs Denken und Aufschreiben!!! :D
Vielen lieben Dank fürs Denken und Aufschreiben!!! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Ich bin mathematisch begabt und das ist ein rein logisches Problem ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Ähm ja ;D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Rocambole,
kannst du etwas über seine Vorfahren sagen.
Siammix,
hat blaue Augen und sein Gesicht, alle 4 Extremitäten und Schwanz haben die rote Tigermusterung bei roten Ohren und cremefarbenen Corpus, der an manchen Stellen leicht rötlich angehaucht ist.
kannst du etwas über seine Vorfahren sagen.
Siammix,
hat blaue Augen und sein Gesicht, alle 4 Extremitäten und Schwanz haben die rote Tigermusterung bei roten Ohren und cremefarbenen Corpus, der an manchen Stellen leicht rötlich angehaucht ist.
Grün ist die Hoffnung
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Um die Verwirrung komplett zu machen: das Gen für Rotfärbung soll auf dem X-Chromosom sitzen. Und demnach nicht von Vätern den Kindern vererbt werden können. ;) ;D Hab ich jedenfalls mal gelesen.
Hach, diese Lottifotos! :D :D :D
Hach, diese Lottifotos! :D :D :D
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie
kann nicht sein, den Mädels mit einem nicht roten Vater sind nie rein rot, allenfalls bunt.
Roeschen, nicht viel, da Kater die Farbe nur von der Mutter bekommen. Der Vater kann also alles sein.
Die Mutter rot/creme oder auch rot-schwarz/creme-blau. Einer oder auch beide muss das Streifen-Gen mit eingebracht haben, sind recht wenige, vielleicht wegen dem Siam-Blut? Weiß muss keiner gehabt haben, kann aber.
Roeschen, nicht viel, da Kater die Farbe nur von der Mutter bekommen. Der Vater kann also alles sein.
Die Mutter rot/creme oder auch rot-schwarz/creme-blau. Einer oder auch beide muss das Streifen-Gen mit eingebracht haben, sind recht wenige, vielleicht wegen dem Siam-Blut? Weiß muss keiner gehabt haben, kann aber.
Sonnige Grüße, Irene
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Nach etwas Nachdenken - es müsste demnach heißen: Farbe rot kann von Katern nicht an ihre Söhne vererbt werden. An die Töchter natürlich schon, wenn Rot auf dem X-Chromosom sitzt... ???
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Gilt auch für die Farbe schwarz, auch die kommt nur von der Mutter bei Katern. Ich glaube, beide Farbgene müssen auf X sitzen, und da weibliche Wesen 2 davon haben und männliche nur 1 (außer mongoloide, gibt es wohl auch bei Katzen), erklärt es das zumindest
Sonnige Grüße, Irene