News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Mäusesammlung :o... Die Beeteinfassung aus Mäusen :o :o... HAMMER :P Ich würd's ja zu gern auf die Katze schieben, dass sie sich hier nicht wohl fühlen, aber da hab ich keine Chance, liegt an mir... :-[ Marygold, was hast Du für einen Boden und wie düngst Du? Klappte es auch im Topf? Lichtverhältnisse? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Alstertalflora hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 14:12
Pfff - jetzt schon garnicht
weilsd sie nicht kennst, seekönigin habs grad geteilt
Die kenn ich wohl -steht bei mir bei den Jungpflanzen. Ich war mir nur aufgrund Deines Fotos nicht ganz sicher und wollte hier keine falschen Tips abgeben.
Und welche gibt noch mit großem Weißanteil in der Mitte?? Ich hatte 2 whirlwind und 2 fire&ice in der wildnis, Ok, nicht besonders gut für sie ::) :P eine vegetiert noch unter den Green Devons, also kommt sie in den Topf.
Aber das mühsamste an denen mit großem Weißanteil ist wohl Kiwi Spearmint :P Steht seit 3 Jahren im Topf ist aber jetzt schon (ohne Schnecken) blattmäßig nicht mehr schön, offensichtlich braucht sei totalen Schatten? Weiß dazu von euch jemand was? liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanneM hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 22:27 Und welche gibt noch mit großem Weißanteil in der Mitte?? ...................................
Und warum muss es ausgerechnet die Problemgruppe sein? Gibt -zig-Tausend Sorten, auch schöne!
Nein muss eh nicht unbedingt sein, aber mich hätt halt nur interressiert, welche ein wenig robuster sind mit großem Weßanteil, und Yeah ;D ich hab genug andre die mir viel Freude machen, von kleinst bis riesig, keine Sorge ;D lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
Weidenkatz hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 17:24 ... Die Beeteinfassung aus Mäusen :o :o... HAMMER :P ... Marygold, was hast Du für einen Boden und wie düngst Du? Klappte es auch im Topf? Lichtverhältnisse? ???
Ich habe einen eher sandigen, durchlässigenBoden (Sandsteinverwitterungsboden). In der Mitte des Rondells steht eine noch kleine Sternmagnolie. Der gezeigte Abschnitt ist die eher schattige Seite, auf der sonnigen Seite gedeiht die blaue Maus nicht ganz so gut. Ich gieße hier in Trockenphasen, gedüngt wird mit Kompost oder gar nicht. Blue Mouse Ears gedeiht auch im Topf sehr gut. Vor zwei Jahren habe ich einen Topf aufgelöst und die Einzelstücke für diese Einfassung genommen.
Hier gedeiht ein Zufallssämling schon seit Jahren im Pflaster unterhalb des Gartentisches ohne jemals größer zu werden. Die Blüte erscheint allerdings zum ersten Mal. In den Pflasterfugen steht auch einiges an Campanula portenschlagiana (vielleicht ist auch die andere mit dem unaussprechlichen Namen) und Oxalis acetosella rubra. Beides zusammen sieht zur Blütezeit hübsch aus.