News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 243620 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

marygold » Antwort #1230 am:

Callis hat geschrieben: 30. Jun 2020, 12:40
Zum Trost habe ich dann aber 'Good Times' und 'Revolution' mitgenommen.

Bild
Revolution

Bild
Good Times


beide sehr schön
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hosta 2020

Weidenkatz » Antwort #1231 am:

Die Mäusesammlung :o...
Die Beeteinfassung aus Mäusen :o :o... HAMMER :P
Ich würd's ja zu gern auf die Katze schieben, dass sie sich hier nicht wohl fühlen, aber da hab ich keine Chance, liegt an mir... :-[
Marygold, was hast Du für einen Boden und wie düngst Du?
Klappte es auch im Topf?
Lichtverhältnisse?
???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

lord waldemoor » Antwort #1232 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 30. Jun 2020, 14:12

Pfff - jetzt schon garnicht
weilsd sie nicht kennst, seekönigin
habs grad geteilt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
MadJohn

Re: Hosta 2020

MadJohn » Antwort #1233 am:

lord hat geschrieben: 30. Jun 2020, 17:50
weilsd sie nicht kennst, seekönigin

'Queen of the Seas'?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

lord waldemoor » Antwort #1234 am:

yess
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hosta 2020

Alstertalflora » Antwort #1235 am:

lord hat geschrieben: 30. Jun 2020, 17:50
Alstertalflora hat geschrieben: 30. Jun 2020, 14:12

Pfff - jetzt schon garnicht
weilsd sie nicht kennst, seekönigin
habs grad geteilt


Die kenn ich wohl -steht bei mir bei den Jungpflanzen. Ich war mir nur aufgrund Deines Fotos nicht ganz sicher und wollte hier keine falschen Tips abgeben.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hosta 2020

lonicera 66 » Antwort #1236 am:

Moin,

meine bestellten Hostas sind heute angekommen.

Komischerweise sehen fast alle gleich aus ???
Ich denke aber, die entwickeln sich noch.

Kaum einen Unterschied sehe ich bei:

Queen Josephine
ventricosa Aureomarginata
Lakeside Kaleidoscope
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

lord waldemoor » Antwort #1237 am:

LK sollte breiteren weissen rand haben
die anderen gelben, die erste sollte glänzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hosta 2020

susanneM » Antwort #1238 am:

Und welche gibt noch mit großem Weißanteil in der Mitte??
Ich hatte 2 whirlwind und 2 fire&ice in der wildnis, Ok, nicht besonders gut für sie ::) :P
eine vegetiert noch unter den Green Devons, also kommt sie in den Topf.

Aber das mühsamste an denen mit großem Weißanteil ist wohl Kiwi Spearmint :P
Steht seit 3 Jahren im Topf ist aber jetzt schon (ohne Schnecken) blattmäßig nicht mehr schön,
offensichtlich braucht sei totalen Schatten?
Weiß dazu von euch jemand was?
liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020

Starking007 » Antwort #1239 am:

susanneM hat geschrieben: 30. Jun 2020, 22:27
Und welche gibt noch mit großem Weißanteil in der Mitte?? ...................................


Und warum muss es ausgerechnet die Problemgruppe sein?
Gibt -zig-Tausend Sorten, auch schöne!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hosta 2020

Alstertalflora » Antwort #1240 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Jul 2020, 08:56
susanneM hat geschrieben: 30. Jun 2020, 22:27
Und welche gibt noch mit großem Weißanteil in der Mitte?? ...................................


Und warum muss es ausgerechnet die Problemgruppe sein?
Gibt -zig-Tausend Sorten, auch schöne!

Der Mensch will immer das haben, was nicht oder nur schwer zu bekommen/ zu handeln ist 😉.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hosta 2020

susanneM » Antwort #1241 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Jul 2020, 08:56
susanneM hat geschrieben: 30. Jun 2020, 22:27
Und welche gibt noch mit großem Weißanteil in der Mitte?? ...................................


Und warum muss es ausgerechnet die Problemgruppe sein?
Gibt -zig-Tausend Sorten, auch schöne!

Nein muss eh nicht unbedingt sein, aber mich hätt halt nur interressiert, welche ein wenig robuster sind mit großem Weßanteil,
und Yeah ;D ich hab genug andre die mir viel Freude machen, von kleinst bis riesig, keine Sorge ;D
lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

marygold » Antwort #1242 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 30. Jun 2020, 17:24
...
Die Beeteinfassung aus Mäusen :o :o... HAMMER :P
...
Marygold, was hast Du für einen Boden und wie düngst Du?
Klappte es auch im Topf?
Lichtverhältnisse?
???


Ich habe einen eher sandigen, durchlässigenBoden (Sandsteinverwitterungsboden). In der Mitte des Rondells steht eine noch kleine Sternmagnolie. Der gezeigte Abschnitt ist die eher schattige Seite, auf der sonnigen Seite gedeiht die blaue Maus nicht ganz so gut. Ich gieße hier in Trockenphasen, gedüngt wird mit Kompost oder gar nicht. Blue Mouse Ears gedeiht auch im Topf sehr gut. Vor zwei Jahren habe ich einen Topf aufgelöst und die Einzelstücke für diese Einfassung genommen.

Hier gedeiht ein Zufallssämling schon seit Jahren im Pflaster unterhalb des Gartentisches ohne jemals größer zu werden. Die Blüte erscheint allerdings zum ersten Mal. In den Pflasterfugen steht auch einiges an Campanula portenschlagiana (vielleicht ist auch die andere mit dem unaussprechlichen Namen) und Oxalis acetosella rubra. Beides zusammen sieht zur Blütezeit hübsch aus.

Dateianhänge
BS1_8804.jpeg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hosta 2020

Weidenkatz » Antwort #1243 am:

Toll :D!! Ich habe auch allerhand Fugenfreunde hier, Blutweiderich, Sonnenauge, aber Hosta... :o
Danke Dir für die Antworten! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020

Starking007 » Antwort #1244 am:

Die Hostasämlinge sind hier normale Jäteware...................
Gruß Arthur
Antworten