News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli 2020 (Gelesen 17270 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28271
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Ich war in der Mittagpause ne halbe Stunde draußen, pitschnass. Geschwitzt! Die Sonne sticht, 26 Grad, Tendenz nach oben. Etwas Wind.

Zu warm, um heute Abend im Garten zu arbeiten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Irm » Antwort #46 am:

spider hat geschrieben: 9. Jul 2020, 13:36
Nix gemacht, es regnet, wie schon seit Tagen. Soll ich mich jetzt freuen oder aergern? ???


Und ich bin so glücklich, dass es endlich endlich hier mal regnet, sogar so sanft, dass es auf der pupstrockene Erde nicht gleich völlig abperlt. Ist leider aber zu wenig, die Wolke ist bald durch.

Vor dem Regen habe ich noch bisschen Verblühtes abgeschnitten im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Hausgeist » Antwort #47 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 9. Jul 2020, 12:41
5 Helleborus foetidus die sich an unpassender Stelle angesiedelt hatten


Machen die das gut mit? Ich habe noch eine ganze Armada an einer Stelle, wo andere Stauden besser aufgehoben wären.

Ich habe gestern nur eine Clematis gepflanzt und einen Cornus zurückgeschnitten. Den werde ich wohl jetzt noch roden, einen Persicaria umsetzen und dann die Ilex wieder in die Erde bringen, die seit dem Wochenende auf einen neuen Platz wartet.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5722
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

wallu » Antwort #48 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Jul 2020, 16:19
...
Machen die das gut mit? Ich habe noch eine ganze Armada an einer Stelle, wo andere Stauden besser aufgehoben wären.


Yepp. Ich habe H. foetidus schon in allen Größen und zu jeder Jahreszeit (OK, nicht in der größten Sommerhitze ;D) verpflanzt - sind alle weitergewachsen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Hausgeist » Antwort #49 am:

Okay, dann kann ich ja mal umverteilen. :) Ich hatte mir das wohl falsch gemerkt, ich dachte, irgendwann mal gelesen zu haben, dass die foetidus das nicht mag.

Ansonsten: Gesagt, getan. Cornus gerodet, den erfrorenen Hortensien-Hochstamm daneben ebenfalls, Persicaria und einen Farn umgesetzt, stattdessen die schon größere Ilex dorthin gepflanzt, dann habe ich den viel zu versteckt stehenden Osmunda lancea mitsamt seiner großen Mörtelbutte ausgegraben und neu versenkt. Außerdem kamen noch Oxydendron arboreum, zwei Rhodos, zwei Azaleen, eine Mahonie, eine Berberitze und eine weitere Ilex in die Erde. Hoffentlich bleibt überhaupt genug Platz für Stauden. :-\
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Sandfrauchen » Antwort #50 am:

@Hausgeist
jo, wie Wallu schon sagte, H. foetidus sind gut zu verpflanzen. Sie haben übrigens ein vergleichsweise kleines Wurzelwerk.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Jule69 » Antwort #51 am:

Hier regnet es seit Tagen mehr oder weniger viel...ich freu mich drüber. Unkraut und Co müssen deshalb noch bis zum Wochenende warten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bienenkönigin » Antwort #52 am:

In den Gemüsebeeten Unkraut gejätet, Zuckerhut, Cichorien und Salat gepflanzt.
Außerdem Eine umgekippte Constance Spry runter geschnitten. Hoffentlich treibt sie wieder aus.

LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Wühlmaus » Antwort #53 am:

Es war heute schwül-heiß und erst als die wirklich stechende Sonne aus dem Garten verschwunden war, bin ich meiner Lieblingstätigkeit nachgegangen: knapp zwei Stunden mit dem Schlauch gewässert :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Waldmeisterin » Antwort #54 am:

Heute war Kärrnertag :P
Früh um acht wurden fünf Tonnen Lehm geliefert :o
Dateianhänge
P1120731.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Waldmeisterin » Antwort #55 am:

Mit Hilfe eines jungen Mannes aus der Nachbarschaft, der Geld braucht, zweier Schubkarren und einer Schaufel hab ich das Zeug nach hinten gebuckelt...
Dateianhänge
P1120733.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Waldmeisterin » Antwort #56 am:

...wo der Haufen dann irgendwie noch größer wurde :o
Für Hausgeist oder AndreasR wäre die Sache natürlich ein Klacks gewesen, ich musste nach der vierstündigen Malocherei erstmal Mittagsschläfchen halten. Immerhin werde ich morgen nicht Rücken haben, sondern nur Arm ;D
Dateianhänge
P1120734.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

AndreasR » Antwort #57 am:

Naja, so ganz spurlos wäre das sicher nicht an mir vorbeigegangen, aber immer noch besser als Steine schleppen. ;) Lehm anliefern lassen, welch ein kurioser Gedanke für einen Lehmgärtner wie mich. Ich müsste hier wahrscheinlich eine LKW-Ladung Sand und Kompost einarbeiten. Aber die wäre natürlich auch wieder manuell die schmale Treppe hinunter in den Garten zu schleppen...
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Hausgeist » Antwort #58 am:

Mit Sandhaufen in dieser Größe haben wir Übung, das ist was für vor dem Mittagessen. ;D Aber da werden auch mir die Arme lang. ;)

Ich habe heute nur den Rasen gemäht und das Topfquartier mit den Gehölzen durchsortiert. Da kam tatsächlich fast eine Karre Unkraut aus den Töpfen und dazwischen zusammen. :-X
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

goworo » Antwort #59 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 10. Jul 2020, 20:08
Heute war Kärrnertag :P
Früh um acht wurden fünf Tonnen Lehm geliefert :o

5 t = ca 3 m^3 = 30 Schubkarrenfüllungen :D
Antworten