Gartenlady hat geschrieben: ↑2. Dez 2019, 12:09
Die Technik mit dem Helicon Remote würde mich interssieren, ich muss mich schlau machen. Steuert man die Kamera damit?
Ich habe Helicon Remote bei einem Bekannten im Einsatz gesehen. Er nutzt es nicht im Automatik-Modus, da er für extremere Makros bis 5 zu 1 ein Canon Lupenobjektiv benutzt, das sich nicht automatisch fokussieren lässt. Er stellt das Lupenobjektiv manuell auf den gewünschten Vergrößerungsmaßstab ein und verschiebt dann das Objekt, das er fotografieren will, mit einer Einstellschiene. Helicon Remote zeigt dabei den Schärfebereich durch Blaufärbung an. So kann er das Objekt schrittweise abfahren und einen Foto-Stack erzeugen.
Makroobjektive von Canon und Nikon mit automatischer Fokussierung kann Helicon Remote steuern. Nur reichen diese Objektive nicht in den extremen Makrobereich.
Und leider gibt es Helicon Remote nicht für mein Olympus-System.
Im Portal habe ich über mein Vortasten in den extremeren Makrobereich geschrieben. Es macht schon Spaß, ist aber ziemlich aufwändig.
Liebe Grüße
Thomas