Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 16:25
...
Und dass sie in ihren privaten Gärten Ausgleichsflächen für eine verfehlte Agrarpolitik zu stellen haben?
Hier kam jedenfalls die Agrarpolitik in die Dikussion um das Verbot der Schottergärten ;)
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 16:25
...
Und dass sie in ihren privaten Gärten Ausgleichsflächen für eine verfehlte Agrarpolitik zu stellen haben?
Dorea hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 14:15
Punkt 1: Es geht nicht nur drum, dass irgendwas "Wertvolles" wächst, sondern auch darum, dass der Boden offen bleibt und die Grünfläche - egal wie kurz geschoren - das Mikroklima positiver beeinflusst, als eine Stein-/Schotterfläche, die sich stark aufheizt.
[/quote]
Jein: Ich stimme dir zu, was das Kleinklima betrifft. Wobei ein vertrockneter Rasen auch nicht mehr viel mehr bringt als eine Schotterfläche.
Aber die "offizielle" Begründung für das Verbot von Schotttergärten laut: mehr Lebensraum für Insekten:
"„§ 21a
Gartenanlagen
Es ist darauf hinzuwirken, dass Gartenanlagen insektenfreundlich gestaltet werden
und Gartenflächen vorwiegend begrünt werden. Schotterungen von privaten Gärten sind grundsätzlich keine andere zulässige Verwendung im Sinne des § 9 Absatz 1 Satz 1 LBO."
.Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 14:13
[quote author=Bristlecone link=topic=43052.msg3533317#msg3533317 date=1596032705]
...
Und dass sie in ihren privaten Gärten Ausgleichsflächen für eine verfehlte Agrarpolitik zu stellen haben?
Hier kam jedenfalls die Agrarpolitik in die Dikussion um das Verbot der Schottergärten ;)
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
jederzeit offen für Experimente
Bristlecone hat geschrieben: ↑28. Jul 2020, 08:18
In Zukunft gibt es statt Schotter dann eben einen großen Sandkasten für die Kinder und drum herum erst Pflasterkante und dann Rollrasen mit Lorbeerkirsche.
Oder statt Sandkasten ein großer Pool, das ist aktuell in Coronazeiten hier gerade sehr en vogue.
[/quote]
Wieso Zukunft? Das ist doch schon seit Jahren so. Der Poolbereich wird auch gern mit einer Palme im Topf verschönt.Juneberry hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 16:32
Darin drückt sich aber die individuelle und freie Wahl des Eigentümers aus, der vielleicht zusätzlich ein verliebtes Auge auf WPC-Elemente geworfen hat und sie und seinen Schotter, durch den ein mit Buntglas gelegtes Rinnsal fließt, wunderschön findet.
Die rosa Flamingos nicht zu vergessen, die das glasblaue Band begleiten :P.
[quote author=Bristlecone link=topic=43052.msg3532930#msg3532930 date=1595955093]
Wenn Schottergärten offiziell verboten werden, werden viele wohl die Fläche pflastern lassen, um zusätzliche Stellfläche für die Fahrzeuge zu haben.
Da können die Kommunen natürlich wiederum gegensteuern und die Genehmigung versagen - aber ich vermute, die haben Anderes zu tun.
Dicentra hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 14:00
Wir beobachten schon seit geraumer Zeit die Veränderungen in unserem unmittelbaren Umkreis, die sich bei Eigentümerwechseln ergeben, mit äußerst gemischten Gefühlen. Die positiven Beispiele bleiben eindeutig die Ausnahme. Der Bewuchs der Grundstücke wird erst einmal komplett entfernt, danach wird ein wuchtiger, mehrstöckiger Klotz von Haus (wogegen jetzt im Sinne der Flächennutzung nichts einzuwenden wäre) mit Säulen und Protzelementen daraufgestellt und die verbliebene Fläche wird vollständig gepflastert
Erdkr hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 15:33Bleibt nur kein Platz mehr für einen Pool ???[/quote]
Das ist echt bitter. Könntest du nicht ein paar m² für diesen guten Zweck abgeben? Du hast eh nur olles Grünzeuch da rumstehen. 8)
[quote author=Erdkröte link=topic=43052.msg3539503#msg3539503 date=1597066399]Kopftuch und selbstgehäkeltes Kissen hätten eigentlich schon sein müssen ;D