News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862153 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
MadJohn

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

MadJohn » Antwort #6510 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Sep 2020, 16:24
Entgegen der Ankündigung ist die Ware schon heute angekommen...Ich freu mich ja, aber wie krieg ich die in die Erde? Solange es so warm ist, klappt das auf keinen Fall...

Es ist wohl eher die Trockenheit, die das Problem verursacht. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #6511 am:

Ja...und zusätzlich die Unlust! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

MadJohn » Antwort #6512 am:

Schon seltsam - Gierige Lust zum Bestellen aber dann Unlust zum Pflanzen. 8)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #6513 am:

Ist halt Zickenalarm :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

MadJohn » Antwort #6514 am:

Versteh' einer die Zicken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Ulrich » Antwort #6515 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Sep 2020, 16:24
Entgegen der Ankündigung ist die Ware schon heute angekommen...Ich freu mich ja, aber wie krieg ich die in die Erde? Solange es so warm ist, klappt das auf keinen Fall...
Das Forum ist mal wieder schuld, da werden wieder Begierden aktiviert...


Das hat noch Zeit, scheint als wenn keine Herbstblüher dabei sind.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #6516 am:

Die Wärme würde mir nicht so viel ausmachen, je nach Tageszeit und Sonnenstand lässt sich da schon ein passender Moment finden. Aber bei der aktuellen Trockenheit ist mein Lehmboden hart wie Beton, und mindestens 30 cm tief völlig ausgetrocknet (tiefer habe ich selbst mit dem Rodespaten nicht geschafft...). :(
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Lutetia » Antwort #6517 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Sep 2020, 16:58
Kein Flop und ein wenig Top, weil daneben wohl der echte 'Europa' steht: ich weiß nur nicht mehr, bei wem ich die Pflanze gekauft hatte.
Hat irgend jemand eine Idee, welche Staudengärtnerei solche grünen Stecketiketten druckt? Das Grün ist etwas satter, wirkt nicht weißlich wie hier im Bild.
Danke für jeden Hinweis.
.
Bild


Ich bin auch der Meinung: Das ist Peters. Hier ein Etikett aus meiner Sammlung. Kommt doch hin:
Dateianhänge
2020-09-12 17.28.24.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #6518 am:

Ich habe auch noch ein älteres Peters-Schild gefunden, dass sieht dem von Lerchenzorn auch ähnlich.
Aber verkauft Peters denn Phlox auf dem Staudenmarkt?
Und die Anordnung der Schrift ist auf den Peters-Schildern ja auch eine andere...
Dateianhänge
DSC_9615.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

lerchenzorn » Antwort #6519 am:

Ihr seid Klasse! Danke :D
In der Tat hatte ich Peters mit in der engeren Wahl und eine blasse Erinnerung an einen für sein Sortiment nicht ganz gewöhnlichen Kauf. Aber Erinnerungen sind trügerisch. Ich denke, wir haben es.
Im Online-Angebot finde ich keine hohen Phloxe. Aber vielleicht hilft nachfragen.
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

echo » Antwort #6520 am:

Welchen Anbieter für Herbstzeitlose, wir möchten zwei bis vier unterschiedliche Sorten pflanzen, könnt ihr empfehlen? Sind da ähnlich wie bei Tulpen eher die holländischen Anbieter gute Wahl?
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Mathilda1 » Antwort #6521 am:

ich hatte meine bei nijssentuin bestellt, die waren allesamt sehr schön, tlw schon fast absurd große Pflanzen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #6522 am:

jetzt?! ???

hier blühen die alle voll, nicht eben versandfähig. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

echo » Antwort #6523 am:

Habe mich auf diversen Seiten umgeschaut, da steht eigentlich immer, dass die Herbstzeitlosen in etwa Juli bis September (die meisten Schreiben August bis September) gepflanzt werden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #6524 am:

Ich hab auf Pflanzenmärkten z.B. von De Warande auch Anfang Oktober noch welche bekommen, die waren wohl gekühlt und trocken aufbewahrt.
Nicht ganz optimal, aber bei den milden Wintern bei uns in der Ecke war das kein Problem, die haben dann eben später geblüht. Auch die Crocus speciosus haben die späte Pflanzung verkraftet und kamen im darauffolgenden Jahr wieder.

Das mag jetzt nicht für alle herbstblühenden Crocusse und alle Colchicum so passen, aber den robusteren macht das nicht so viel aus.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten