Jule69 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 16:24 Entgegen der Ankündigung ist die Ware schon heute angekommen...Ich freu mich ja, aber wie krieg ich die in die Erde? Solange es so warm ist, klappt das auf keinen Fall...
Es ist wohl eher die Trockenheit, die das Problem verursacht. ;)
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 16:24 Entgegen der Ankündigung ist die Ware schon heute angekommen...Ich freu mich ja, aber wie krieg ich die in die Erde? Solange es so warm ist, klappt das auf keinen Fall... Das Forum ist mal wieder schuld, da werden wieder Begierden aktiviert...
Das hat noch Zeit, scheint als wenn keine Herbstblüher dabei sind.
Die Wärme würde mir nicht so viel ausmachen, je nach Tageszeit und Sonnenstand lässt sich da schon ein passender Moment finden. Aber bei der aktuellen Trockenheit ist mein Lehmboden hart wie Beton, und mindestens 30 cm tief völlig ausgetrocknet (tiefer habe ich selbst mit dem Rodespaten nicht geschafft...). :(
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Sep 2020, 16:58 Kein Flop und ein wenig Top, weil daneben wohl der echte 'Europa' steht: ich weiß nur nicht mehr, bei wem ich die Pflanze gekauft hatte. Hat irgend jemand eine Idee, welche Staudengärtnerei solche grünen Stecketiketten druckt? Das Grün ist etwas satter, wirkt nicht weißlich wie hier im Bild. Danke für jeden Hinweis. .
Ich bin auch der Meinung: Das ist Peters. Hier ein Etikett aus meiner Sammlung. Kommt doch hin:
Ich habe auch noch ein älteres Peters-Schild gefunden, dass sieht dem von Lerchenzorn auch ähnlich. Aber verkauft Peters denn Phlox auf dem Staudenmarkt? Und die Anordnung der Schrift ist auf den Peters-Schildern ja auch eine andere...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ihr seid Klasse! Danke :D In der Tat hatte ich Peters mit in der engeren Wahl und eine blasse Erinnerung an einen für sein Sortiment nicht ganz gewöhnlichen Kauf. Aber Erinnerungen sind trügerisch. Ich denke, wir haben es. Im Online-Angebot finde ich keine hohen Phloxe. Aber vielleicht hilft nachfragen.
Welchen Anbieter für Herbstzeitlose, wir möchten zwei bis vier unterschiedliche Sorten pflanzen, könnt ihr empfehlen? Sind da ähnlich wie bei Tulpen eher die holländischen Anbieter gute Wahl?
hier blühen die alle voll, nicht eben versandfähig. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Habe mich auf diversen Seiten umgeschaut, da steht eigentlich immer, dass die Herbstzeitlosen in etwa Juli bis September (die meisten Schreiben August bis September) gepflanzt werden.
Ich hab auf Pflanzenmärkten z.B. von De Warande auch Anfang Oktober noch welche bekommen, die waren wohl gekühlt und trocken aufbewahrt. Nicht ganz optimal, aber bei den milden Wintern bei uns in der Ecke war das kein Problem, die haben dann eben später geblüht. Auch die Crocus speciosus haben die späte Pflanzung verkraftet und kamen im darauffolgenden Jahr wieder.
Das mag jetzt nicht für alle herbstblühenden Crocusse und alle Colchicum so passen, aber den robusteren macht das nicht so viel aus.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)