News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137961 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11820 am:

philippus hat geschrieben: 21. Sep 2020, 12:58
Neuzugänge: Figo moro und Sultane, dazu noch ein Granatapfelbaum.
Alles bestens, die Pflanzen kommen aber noch vor dem Einzug ins Winterquartier in größere Töpfe.

Die Figo Moro Gärtnerei liefert stattliche Pflanzen finde ich, im Vergleich zu anderen Verkäufern.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11821 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 13:08
Schöne Feigen,
ich hatte die Moro da Caneva gleich umgetopft, da nur Wurzeln ohne Substrat im Topf waren und aus dem Abzugsloch wuchsen.
Jetzt tut sie sich schwer, da so viele Feigen dran hingen, habe ich keine Wurzeln angeschnitten.
Wie wirst du vorgehen?

Na ja, ich überlege auch ob ich nicht gleich umtopfe, wenigstens die Figo moro weil der Topf doch recht klein ist für die Höhe der Pflanze, es ist hier windig und sie ist schon einmal umgefallen. Wurzeln drehen sich ein wenig im Kreis, da muss ich entwirren. Die Feigen die dran sind, wohl ein Dutzend, sind so klein dass sie sicher nicht mehr ausreifen, daher macht es mir nix wenn sie abfallen. Der neue Topf muss aber deutlich größer sein. Ich überlege auch einen leichten Rückschnitt, weiß aber noch nicht..
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11822 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 13:11
Bei mir gehen immer mal wieder selbst Gezogene auf Reise.
Dieses Jahr habe ich nur ein Steckholz gezogen und der ist schon verschenkt.

Ja, das sind immer Kandidaten, aber es kann auch mal was interessantes dabei sein.. Ich hab da eine Feige aus Oberitalien (Friaul / Venetien), die hat mir vor 2 Jahren 2 super Feigen geliefert, irgendwie vom adriatischen Typ, als 2 jährige Pflanze. Die schmeckten hervorragend. Ich beobachte sie weiter. Meine Feige die ich zunächst mal "Ménerbes" genannte habe wegen der Herkunft, dürfte zB den Schwachpunkt haben nur langsam zu verholzen, aber schaue mir die noch genauer an und wenn die Früchte was taugen, könnte sie auch als Topffeige bleiben.
Kandidaten zum Abgeben sind wahrscheinlich auch Osborn prolific, evtl. die HC im Topf (hab ja eine ausgepflanzte) und möglicherweise Brunswick wegen des Fruchtabwurfs.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11823 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 13:16
philippus hat geschrieben: 21. Sep 2020, 12:58
Neuzugänge: Figo moro und Sultane, dazu noch ein Granatapfelbaum.
Alles bestens, die Pflanzen kommen aber noch vor dem Einzug ins Winterquartier in größere Töpfe.

Die Figo Moro Gärtnerei liefert stattliche Pflanzen finde ich, im Vergleich zu anderen Verkäufern.

Ja und super netter Service, haben das Paket verschickt sobald sie von mir die Info hatten dass ich das Geld überwiesen habe. "Genny" war wirklich bemüht das kurzzeitig verschollene Paket wieder zu lokalisieren. GLS hatte irgend einen Murks gemacht und die Feige, nach dem sie schon irgendwo in Oberösterreich gewesen war nach Freising in Deutschland geschickt. Nun kam sie heute Vormittag nach einem einwöchigen Trip an und alles ist okay.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11824 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 13:16
Denke ich auch, Negronne ist etwas anspruchsvoller als BT.

Ja sicher, aber ich schrieb es hier schon, die Textur ist bei Negronne sicher nicht was sie für mich so gut macht. Die ist okay, aber die Haut (der Herbstfeigen) ist manchmal auf der eher festeren Seite (der erste Schub ist hier noch schön zart), aber eine Pastiliere ist da noch einmal zarter mit ihrer ganz dünnen Haut die sofort aufreißt.
Das macht Negronne zusammen mit der geschlossenen Ostiole natürlich bei schlechtem Wetter gut widerstandsfähig, aber sie ist bestimmt anspruchsvoller als BT.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11825 am:

Und die Frage ist, wieviel Sonne brauchen die Negronne Herbstfeigen um auszureifen, bietet das ein Innenhof?
@Philippus
Könntest du bitte Sultanefeigen zeigen, wenn auch nicht reif, vielleicht ist meine Dunkle eine?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11826 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 13:44
Und die Frage ist, wieviel Sonne brauchen die Negronne Herbstfeigen um auszureifen, bietet das ein Innenhof?

Das wird auch vom Innenhof abhängen.
Ich kann nur von meiner berichten, die ja nicht vollsonnig steht. Sie hat Sonne vom Sonnenaufgang bis ca. 14h30, die Früchte bis in die 2. Olktoberhälfte schmecken hervorragend. Ich stelle fest, dass es dort so ab der letzten Oktoberdekade häufig einen deutlichen Qualitätsabfall gibt, weil einfach nicht mehr genug Zucker gebildet wird. Licht und Wärme reichen nicht mehr aus.
Ich bin davon überzeugt dass auch in einem Innenhof, so dieser nicht allzu geschlossen ist, die Feigen ausreifen können... nur stellt sich die Frage wie lange in guter Qualität. Bei Hardy Chicago, die in der zweiten Oktoberhälfte ähnliche Lichtverhältnisse hat, ist der Qualitätsabfall weniger deutlich (allerdings mMn von einem etwas weniger hohen Niveau ausgehend).
Dateianhänge
sultane_210920.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11827 am:

@Roeschen1
Sultane von frenchfigfarm mit Bildern und einem Video
https://frenchfigfarm.com/fig-trees/sultane

Hier die restlichen Sorten mit Bildern/Videos:
https://frenchfigfarm.com/fig-trees

Auch stolze Preise mit 299$ für die La Bourgeoise.

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11828 am:

Stelle hier mal den Steckbrief aus "Figues" ein
Dateianhänge
Sultane.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11829 am:

Dieses Jahr häufiges Phänomen bei Topffeigen: Früchte entwickeln sich normal, dann verändert sich die Oberfläche (wird matter und heller) und sie fallen ab. Bräunungen im Inneren. Das ist eine Feige der Sorte Gayet.
Dateianhänge
Gayet_abgefallen_200920.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11830 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 14:18
@Roeschen1
Sultane von frenchfigfarm mit Bildern und einem Video
https://frenchfigfarm.com/fig-trees/sultane

Hier die restlichen Sorten mit Bildern/Videos:
https://frenchfigfarm.com/fig-trees

Auch stolze Preise mit 299$ für die La Bourgeoise.

Ja.. und jede Sorte is "a very good fig" ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11831 am:

philippus hat geschrieben: 21. Sep 2020, 14:21
Stelle hier mal den Steckbrief aus "Figues" ein

Danke euch,
Sultane oder Noire de Carombe,
ist meine Vermutung.
Dateianhänge
Feige evtl Sultane 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11832 am:

So sah die erste Frucht am Steckholz gewachsen, aus, hat sehr gut geschmeckt.
Dateianhänge
feigensteckling mit Frucht von 2018 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11833 am:

philippus hat geschrieben: 21. Sep 2020, 14:24
Dieses Jahr häufiges Phänomen bei Topffeigen: Früchte entwickeln sich normal, dann verändert sich die Oberfläche (wird matter und heller) und sie fallen ab. Bräunungen im Inneren. Das ist eine Feige der Sorte Gayet.

Das Problem habe ich nicht, ein Hitzeschaden?, bei Zwetschen und Äpfeln gesehen.
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11834 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 14:18
@Roeschen1
Sultane von frenchfigfarm mit Bildern und einem Video
https://frenchfigfarm.com/fig-trees/sultane

Hier die restlichen Sorten mit Bildern/Videos:
https://frenchfigfarm.com/fig-trees

Auch stolze Preise mit 299$ für die La Bourgeoise.

Wie ist der Anbieter? Hat jemand schon was bestellt?
Antworten