News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153354 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #12045 am:

philippus hat geschrieben: 25. Sep 2020, 16:55
Feigen hat geschrieben: 25. Sep 2020, 16:43
Was verwendet Ihr um die Feigen vor Wespenfraß zu schützen?

Organzabeutel funktionieren sehr gut.


Danke für den Tipp.
Heute sind die Organzabeutel angekommen und ja funktionieren sehr gut.
Sieht aus wie kleine Geschenke am Weihnachtsbaum.
Wobei bei diesem Wetter zur Zeit fast keine Wespen fliegen.
Dateianhänge
Organzabeutel.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12046 am:

Bei mir vergreift sich neuerdings nen größeres Tier an den Feigen. Ausschließlich in Bodennähe verschwinden ganze Feigen restlos. Auch richtig große 70g Teile.
Momentan habe ich Igel in Verdacht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12047 am:

[quote author=philippus link=topic=35681.msg3565329#msg3565329 date=160138674
[/quote]
Die Frage die sich mir stellt ist, wie nahe diese mit der richtigen BT wirklich verwandt sind 😉
[/quote]
Es sind 3 verschiedene Herkünfte.
Wie du auf dem Teller gesehen hast, sehen sich die Herbstfeigen schon ähnlich, bei der Farbe der Haut gibt es Unterschiede.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12048 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 29. Sep 2020, 17:37
Bei mir vergreift sich neuerdings nen größeres Tier an den Feigen. Ausschließlich in Bodennähe verschwinden ganze Feigen restlos. Auch richtig große 70g Teile.
Momentan habe ich Igel in Verdacht.

Marder fressen gern Obst.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12049 am:

@Roeschen1
Wie schmeckt dir die Sultane im Vergleich zu RdB oder Negronne?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #12050 am:

Feigen hat geschrieben: 29. Sep 2020, 17:22


Danke für den Tipp.
Heute sind die Organzabeutel angekommen und ja funktionieren sehr gut.
Sieht aus wie kleine Geschenke am Weihnachtsbaum.
Wobei bei diesem Wetter zur Zeit fast keine Wespen fliegen.


Was sind denn das fuer huebsche gelbe Feigen? Ich haette gerne eine richtig gute Gelbe in meiner Sammlung - gibts Empfehlungen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12051 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Sep 2020, 19:41
@Roeschen1
Wie schmeckt dir die Sultane im Vergleich zu RdB oder Negronne?

eine RdB kenne ich noch nicht.
Negronne habe ich schon gegessen, die ist super, steht ganz oben in der Liste.
Die Sultane kann nicht ganz mithalten, was mich ein wenig stört, ist der Crunch, die großen Samen.
Ich spreche von den Herbstfeigen.
@minthe
White Genoa sind sehr aromatisch.
Dateianhänge
White Genoa 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12052 am:

minthe hat geschrieben: 29. Sep 2020, 19:54
Ich haette gerne eine richtig gute Gelbe in meiner Sammlung - gibts Empfehlungen?

Campanière wäre sicher auch eine Empfehlung, besonders wenn die Feige ausgepflanzt werden soll. Geschmacklich wirklich gut.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12053 am:

@minthe
https://www.feigenhof.at/product-page/golden-riverside-large
Hab sie live gesehen. Beeindruckend ihr gelbes Leuchten und auch relativ groß.
Nichts für kalte Winter im Freiland.

https://youtu.be/NJYaLp6MaZA



Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #12054 am:

minthe hat geschrieben: 29. Sep 2020, 19:54
Feigen hat geschrieben: 29. Sep 2020, 17:22



Was sind denn das fuer huebsche gelbe Feigen?


Das würde ich auch gerne wissen. Die Stecklinge konnte ich 2017 in La Rochelle (Frankreich Atlantik) in einem Garten schneiden. Die Sorte kannte der Besitzer auch nicht, er sagte nur sie ist grün-gelb und gut.
Sie ist stark wachsend, hat große Blätter, ist bis jetzt bei uns frosthard und die Früchte springen auch bei dem zur Zeit Nasskaltem Wetter nicht auf. Der Geschmack ist auch sehr gut.
Vielleicht kennt jemand diese Sorte oder hat eine Idee.
Dateianhänge
Unbekannte grüngelbe Feige.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12055 am:

Arnie, was ist eigentlich aus Deinen ausgewilderten Feigen geworden? Haben sich die Nachbarn daran bedient?
Bekommt man Ärger wenn man städtische Schmuddelecken damit bepflanzt?
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12056 am:

In Sachsen wachsen Feigen auch sehr gut, siehe Foto im link.
https://www.tag24.de/leipzig/diese-feige-ist-ein-echtes-fruechtchen-wuchernder-baum-versperrt-scheunentor-1636411

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12057 am:

Aliandra hat geschrieben: 29. Sep 2020, 22:43
Arnie, was ist eigentlich aus Deinen ausgewilderten Feigen geworden? Haben sich die Nachbarn daran bedient?
Bekommt man Ärger wenn man städtische Schmuddelecken damit bepflanzt?

Sie wachsen vor sich hin.
Brown Turkey und Madeleine im Hintergrund (Blick nach Nordosten). Jetzt müssen sie mal den Winter überstehen. :)
Vielleicht wird die eine oder andere im Frühjahr durch eine extremschnell wachsende Contessina ersetzt ODER es bleibt nur die BT dort und darf den gesamten Platz als Busch einnehmen. :)
Die anderen beiden würde ich dann ausgraben, zurückschneiden und im Bekanntenkreis verschenken.

@kaliz
Noch Platz bei dir? ;D
Dateianhänge
44E3D76C-6A0C-4B71-921B-65DA6BFD5C76.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12058 am:

Dalmatie (Foto) meint jetzt noch kleine Feigen ansetzen zu müssen.
„Mut kannst net kaufen“ sagt man hier. ;D
Die als bewurzelter Steckling eingepflanzte RdB (2.4.2020) hat ab Mitte September keine Sonne mehr. Das war mir aber bewusst, da auch erst ab Mitte März dort die Sonne hoch genug steht um über das Haus zu scheinen.
Dateianhänge
36C8650E-ED1A-4812-9361-8C2FE5D1AD03.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12059 am:

Dauert noch bis ich einen 5-6m hohen Feigenwald wie einer meiner Nachbarn habe. ;D
Dateianhänge
EE23D103-8DA0-499E-A546-EBBA2D066168.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten