News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261655 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #120 am:

weiß ich nimmer ::) ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #121 am:

... diesen hier habe ich als Colchicum "Norbert" erstanden.
Vielleicht hat ja Knorbs den in Umlauf gebracht. ;D ;D :-X
... nee, nicht Knorbs, Herr Földesi.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #122 am:

ich ärger mich zwar im frühjahr über die vergilbenden stattlichen blatthorste der colchicum...aber so ein blütenstrauß im - zumindest bei mir ;D - blütenarmen herbst versöhnt dann doch wieder 8)
Dateianhänge
IMG_1904_eColchicum_evtl_speciosum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Papaver » Antwort #123 am:

@knorbsEine meiner Herbstzeitlosen hat die gleichen Blüten. Ich glaube, es war "The Giant".
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #124 am:

gut möglich papaver...an die bestellung einer solchen sorte kann ich mich dunkel erinnern. 8)
z6b
sapere aude, incipe
agathe

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

agathe » Antwort #125 am:

so schön wie heuer waren sie schon lange nicht mehr:wann können colchicums verpflanzt werden?
Dateianhänge
IMG_5364colchicum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #126 am:

wann können colchicums verpflanzt werden?
am besten wohl vor der blüte, da sind die zwiebeln wurzellos. ich habe heute beim zwiebelsetzen versehentlich 2 kleine colchicum ausgegraben. hab sie nicht weiter beachtet + gleich wieder versenkt, aber ich meine kleine wurzeln gesehen zu haben. ich denke, wenn du die jetzt noch versetzt, passt das schon.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sarastro » Antwort #127 am:

Bei den Colchicum haben wir langsam aber sicher dasselbe Problem wie bei den Galanthus. Überall und ringsrum stehen Stauden, die diesen Zwiebel- und Knollenpflanzen Licht und Nährstoffe wegnehmen. Dabei haben wir ansehnliche Gruppen von C.hungaricum und C.pannonicum, auch einige C.speciosum sind ganz passabel geworden, werden aber zunehmend von Hostas und Gräsern bedrängt. Und in der Wiese werden sie nichts, das habe ich schon probiert.
Günther

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Günther » Antwort #128 am:

Warum, zum Kuckuck, werden Colchicümer in der Wiese selten was -meist gar nix? Wenn ich an so manche Herbstzeitlosenwiesen in der Gegend denke....
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Cyps » Antwort #129 am:

Denke man sollte die heimische Colchicum autumnale, die in Magerwiesen schöne Bestände bilden kann, nicht mit anderen Arten vergleichen, welche durchwegs aus südlichen, mediterranen (oder besser gesagt milderen) Gebieten kommen.Und da sehen die Standorte wesentlich anders aus !sG Cyps
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

fars » Antwort #130 am:

die in Magerwiesen schöne Bestände bilden kann
Wieso Magerwiesen? Hier blühen sie überreich in schweren, feuchten Lehmwiesen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #131 am:

von colchicum autumnale habe ich exemplare von bernhard aus seiner gegend + aus kroatien. alle blühen derzeit überreich. auch sämlinge blühen schon (wenn nicht tochterzwiebeln durch wühlmäuse verschleppt wurden). standort vollsonnig in normaler gartenerde (sandig, etwas bindiger boden).
z6b
sapere aude, incipe
agathe

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

agathe » Antwort #132 am:

@knorbs:ich würde welche geschenkt kriegen; sind gerade verblüht.wenn ich länger zuwarte vergesse ich es entweder oder ich find sie nimmer
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Cyps » Antwort #133 am:

die in Magerwiesen schöne Bestände bilden kann
Wieso Magerwiesen? Hier blühen sie überreich in schweren, feuchten Lehmwiesen.
Die Angabe Magerwiese bezieht sich lediglich auf den Nährstoffgehalt des Biotops.Es gibt keine Information bezüglich Geologie und Feuchtigkeitsgehalt.Bei den Lehmböden stimme ich absolut zu, den Feuchtigkeitsgehalt würde ich allgemein als frisch (wechselfeucht) bezeichnen.Die Biotope werden einschürig gemäht oder extensiv beweidet.sG Cyps
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #134 am:

@knorbs:ich würde welche geschenkt kriegen; sind gerade verblüht.wenn ich länger zuwarte vergesse ich es entweder oder ich find sie nimmer
versteh ich nicht agathe was du mir sagen willst. geschenkt ist doch immer gut ;D ...nimm sie und buddel sie ein. auch wenn sich schon wurzeln gebildet haben (ist so ein wurzelbart mit vielen dünnen zerbrechlichen wurzeln) + diese beschädigt werden, macht das nix...die bilden schon wieder neue.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten