News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 35949 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #30 am:

@Kübelgarten: So große Wasserspeichermöglichkeiten habe ich leider nicht, aktuell sind es 800 Liter in vier Regenfässern. Wenn es im Sommer zumindest ab und zu mal regnen würde, reicht das, viel habe ich ohnehin nie gegossen, aber klar, bei mehreren Wochen ohne einen Tropfen muss auch ich zum Schlauch greifen...

@Schnefrin: 1000 m³ Laub harken, alle Achtung, da ist man schon etliche Stunden beschäftigt. Aber neben der Beseitigung der Rutschgefahr ist die Optik zwecks Abschreckung zwielichtiger Gesellen sicher ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Ich habe heute abgesehen von ein bisschen Laubfegen nicht im Garten gearbeitet, denn meine (ebenfalls gartenbegeisterte) Tante war zu Besuch und hat sich die Baufortschritte der letzten Monate, von denen sie ausgesprochen angetan war, angeschaut. Ein paar Pflanzen und Samen hatte sie natürlich auch im Gepäck, und ich habe ihr welche mitgegeben. Anbei liefere ich aber noch die Fotos von meinem kleinen Beet am Weg nach, mit den kleinen Steinmäuerchen sieht das doch recht nett aus. :)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im November

Bauerngarten93 » Antwort #31 am:

Schick Andreas
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Schnefrin » Antwort #32 am:

Das sieht richtig niedlich aus, Andeas :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Hero49 » Antwort #33 am:

Heute vormittag habe ich im Garten von Bekannten ein 50 m² Beet bepflanzt. Natürlich unter Mithilfe der Gartenbesitzer.
Sowas macht mir immer Freude, wenn ein Plan Wirklichkeit wird.
Nachmittags nochmals Laub mit dem Rasenmäher aufgenommen und im Topfquartier Ordnung gemacht.
So langsam bin ich rum mit den Herbstarbeiten aber leider lässt sich der Giersch schon wieder blicken.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Sandkeks » Antwort #34 am:

Und hier hat sich ein Loch aufgetan.
Dateianhänge
IMG_2429_Pflanzloch_4Nov2020_.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #35 am:

Sandbiene, das ist ja schon wieder unglaublich :o
Schade, dass deine Sandgruben so weit weg sind. Gerne würde ich Kompost gegen deinen Sand tauschen. Der "Rasen" würde sich freuen 8)
.
Andreas, das Beet ist prima :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #36 am:

nicht viel getan, 30 farne gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #37 am:

Sandbiene hat geschrieben: 4. Nov 2020, 21:49
Und hier hat sich ein Loch aufgetan.


Schon wieder eins :o!
Eiferst Du Jules Verne nach? Reise zum Mittelpunkt der Erde?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nina » Antwort #38 am:

;D Das sieht wirklich so aus! Und wenn Du wissen willst, wo Du auf der anderen Seite rauskommst: antipodesmap ;)
.
Ich habe Ende Oktober angefangen eine verdschungelte Ecke zu roden. Fast jeden Tag 1-2 Stunden.
So sah es vorher aus. ::)
Dateianhänge
56DC244F-8C4C-4073-B64C-E65F0CF60DF8.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nina » Antwort #39 am:

Und so sieht es heute aus. :)
Dateianhänge
D244C96C-4F2E-400D-B868-38B112DABE22.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nina » Antwort #40 am:

Und von der anderen Seite.
.
Ich wollte endlich mal so einen Mud Giant angehen.
Nach 10 Jahren wird es endlich Zeit dafür. ::) ;D
Dateianhänge
AF1DC12E-57F4-4B02-ADB7-81ED54A80C4F.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #41 am:

Sandbiene hat geschrieben: 4. Nov 2020, 21:49
Und hier hat sich ein Loch aufgetan.


Und - was Schönes gefunden?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #42 am:

Starking007 hat geschrieben: 5. Nov 2020, 05:56
Sandbiene hat geschrieben: 4. Nov 2020, 21:49
Und hier hat sich ein Loch aufgetan.


Und - was Schönes gefunden?


Sand 🤔?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #43 am:

GG hat heute noch 2 Stämme an der Hasel rausgenommen und geschreddert. Ich habe im GC und bei Fressnapf die Wirtschaft angekurbelt.
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #44 am:

@Sandbiene: Meine Güte, das Loch hat ja schon fast Tagebau-Größe. :o Selbst mein Loch für den kleinen Teich hatte wohl nicht diese Dimensionen, und Du willst "nur" einen Baum pflanzen...

@Nina: Du hast aber auch ordentlich Kahlschlag gemacht. So ein "Mud Giant" sieht lustig aus, das wird sicher ein Projekt, was viel Spaß macht. :D

@alle: Danke für das Lob! :) Heute habe ich bei meinem Bruder noch ein Dutzend Steine geholt und ein drittes Mäuerchen zusammengepuzzelt, aber die "guten" Steine gehen mir doch so langsam aus. Als ich dann die Erde hinterm Mäuerchen nochmal nach Wurzeln und dergleichen durchsuchte und verteilte, brach schon wieder die Dunkelheit herein. Naja, morgen geht's weiter.
Antworten