News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141310 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13275 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 12:54
@Evko
Warum reift RdB bei dir 3 Monate später als sie sollte?
Woher hast du die Valle Negra?


Die RdB reift bei mir seit Anfang September, was für unsere Ecke (Deutschland, NRW) ganz normal ist, sie produziert einfach immer weiter Feigen, die es schaffen, auch jetzt im November auszureifen, auch jetzt sind noch einige dran, manche kurz vor Reife, manche noch grün. Der Baum steht aber gut geschützt, an der Westwand des Hauses, und dazu auch noch am Südhang.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13276 am:

philippus hat geschrieben: 8. Nov 2020, 13:09
Arni99 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 12:54
@Evko
Warum reift RdB bei dir 3 Monate später als sie sollte?
Woher hast du die Valle Negra?

Die Valle Negra hat sie von FdM, aber bei allen 3 Anfragen die ich in den letzten Jahren dort gestellt habe, war sie vergriffen.


Ja, stimmt. Wir hatten viel Glück, haben im 2016 bei FdM die letzte dort vorhandene Valle Negra bekommen, die Anfrage hatten wir im Juni gestellt.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13277 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 12:48
Evko hat geschrieben: 8. Nov 2020, 12:42
RdB. Die meisten Feigen waren sehr-sehr weich, überreif, das ist aber meine Schuld, da der Baum im Vorgarten auf der oberen Ebene (Hang) steht, und nicht so gut zugänglich ist, vergesse ich es oft, dort nach reifen Feigen zu schauen.

Hast du kein Problem mit Schimmel, wenn die Ostiole so weit auf ist?


Bei RdB habe ich kein Problem damit, bei Nordland Bergfeige manchmal schon.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
feigenverliebt
Beiträge: 87
Registriert: 12. Okt 2020, 20:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

feigenverliebt » Antwort #13278 am:

Gerade erst entdeckt, dass Pierre Baud jetzt tatsächlich in Thailand lebt und dort seine Feigen anbaut und auch sein Online-Shop.

Wusste das auch irgendjemand anderes... Ich denke, es macht Sinn, die Lebenshaltungskosten sind auch viel besser.



https://www.facebook.com/figspierrebaud/

https://www.facebook.com/figspierrebaud/photos/p.1142500445850934/1142500445850934/?type=3

https://aphitchayanat.wixsite.com/figspierrebaud?fbclid=IwAR2DubNpAtFGMW2soz-gzsZsAMKOO5I66TpERt5l60v8AotWZTOS_HJVdnQ
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13279 am:

HerrMG hat geschrieben: 8. Nov 2020, 09:06
Lokalrunde hat geschrieben: 7. Nov 2020, 18:42
Arni, vieleicht täuscht es nur, man kann es nicht genau erkennen.
Aber es sieht ein bischen so aus als hättest du den langen Figo Moro Steckling falsch rum versenkt.
Btw ich hätte daraus wohl 3-4 Steckhölzer draus gemacht.


Wäre es nicht möglich, einen Steckling der falsch herum gesteckt wird, zu bewurzeln?


Ja, das ist möglich.
Antonio Hidalgo zeigt das Experiment in einem Video.
https://m.youtube.com/watch?v=tbzK6nsGt0k
Er hat beide Stecklinge am 13. Februar gepflanzt, als es in Spanien noch ziemlich kalt war.
In Wasser tat sich zunächst nichts, aber in Erde hat es funktioniert.

Der Steckling der falsch herum eingesetzt wurde, brauchte länger.
Als es aber wärmer wurde, hat er richtig losgelegt.
Der Lebenswille der Feigen ist so groß, dass sie selbst kopfüber noch anwachsen.

Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13280 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 8. Nov 2020, 00:03
Für 3 Euro gibts aber nur diese komischen Abstandshalter, die Matten fangen bei 10 an.


Stimmt nicht. Für 3 Euro gibt es da zwar die Kugelmatten als "Untersetzer" um Wärmestau zu vermeiden, aber wenn man nach links scrollt erscheinen auch die Heizmatten.
Die Preise richten sich nach der Größe und nach der Stromzufuhr. Die billigste kostet 3€.
Trotzdem würde ich alles was mit Strom und Wasser zu tun hat nur im Fachhandel kaufen.
Sicher ist sicher ;).
Die kugelige Unterlage braucht man wahrscheinlich sowieso nicht.
Ein paar Holzleisten oder Klötzchen erfüllen bestimmt den selben Zweck.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13281 am:

@Evko:
Du hast's echt drauf mit Deinen Feigen! Glückwunsch!
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13282 am:

feigenverliebt hat geschrieben: 8. Nov 2020, 14:39
Gerade erst entdeckt, dass Pierre Baud jetzt tatsächlich in Thailand lebt und dort seine Feigen anbaut und auch sein Online-Shop.

Wusste das auch irgendjemand anderes... Ich denke, es macht Sinn, die Lebenshaltungskosten sind auch viel besser.



https://www.facebook.com/figspierrebaud/

https://www.facebook.com/figspierrebaud/photos/p.1142500445850934/1142500445850934/?type=3

https://aphitchayanat.wixsite.com/figspierrebaud?fbclid=IwAR2DubNpAtFGMW2soz-gzsZsAMKOO5I66TpERt5l60v8AotWZTOS_HJVdnQ

Dass er dort lebt, denke ich nicht. Er dürfte eine Facebook Seite für den thailändischen Markt und möglicherweise dort einen Vertrieb oder eine Baumschule eröffnet haben. Ich habe vor einigen Wochen mit ihm noch Kontakt gehabt, da wer wie immer in Frankreich.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13283 am:

Hatte dieses Jahr auch bei FDM nachgefragt, ob er die Valle Negra noch hat. Leider hat er sie nicht. Relativ viele Sorten auf seiner Seite sind nicht verfügbar. Vielleicht wird ja einfach der amerikanische Markt bedient, da dort die Preise extrem hoch sind.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13284 am:

Marcel hat geschrieben: 8. Nov 2020, 16:29
Hatte dieses Jahr auch bei FDM nachgefragt, ob er die Valle Negra noch hat. Leider hat er sie nicht. Relativ viele Sorten auf seiner Seite sind nicht verfügbar. Vielleicht wird ja einfach der amerikanische Markt bedient, da dort die Preise extrem hoch sind.

Ja, das könnte sein.... wobei die Verfügbarkeit der Valle Negra bei ihm allgemein nicht besonders gut sein dürfte. Ich habe die seit dem ich ihn zum ersten mal kontaktiert und dort bestellt habe (2016) nicht bekommen (wobei ich jetzt nicht alles daran gesetzt oder ihn nicht ersucht habe mir eine zu reservieren, wenn sie wieder verfügbar ist). Die beste Verfügbarkeit gibt es bei den Sorten, die fettgedruckt in blau auf der Seite stehen.
Evko hat damals Glück gehabt oder mir die letzte vor der Nase weggeschnappt ;)
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13285 am:

Hat er eigentlich manchmal auch die schwarz geschriebenen Sorten?
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feinschmecker » Antwort #13286 am:

Die von Roeschen1 in Hohenhaslach gefundene Feige, vermutlich Sultane, als Stecklinge. Gesteckt am 24.9..
Dateianhänge
IMG_0001.JPG
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13287 am:

@Feinschmecker
Wo bekommt man diese Töpfe?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13288 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 16:58
@Feinschmecker
Wo bekommt man diese Töpfe?

Das sind Rosentöpfe. zB
https://u-farm.de/shop/toepfe-behaelter/viereckige-toepfe/406/rosentopf-eckig-11x11x21-cm-2-liter
Grün ist die Hoffnung
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13289 am:

Marcel hat geschrieben: 8. Nov 2020, 16:29
Hatte dieses Jahr auch bei FDM nachgefragt, ob er die Valle Negra noch hat. Leider hat er sie nicht. Relativ viele Sorten auf seiner Seite sind nicht verfügbar. Vielleicht wird ja einfach der amerikanische Markt bedient, da dort die Preise extrem hoch sind.


Vielleicht bekommen Du die valle negra ja hier?

https://www.figcuttings.com/p/2020-fig-cuttings-for-sale.html?m=1
Ein Steckholz soll 4 Dollar kosten + 10$ für den Versand (nach Europa wahrscheinlich mehr).
Kann aber auch sein, dass gesetzliche Vorschriften den Import verhindern. Das Kleingedruckte habe ich noch nicht gelesen.
Antworten