News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 38921 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Kürbissuppe mit Milchschaum, Halloumi, Petersilie, Baguette und Endiviensalat
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Halloumi in Kürbissuppe - das habe ich auch noch nie gesehen. Schmeckt sicher köstlich! :D
.
Heute gab es süchtigmachende Zwiebeln in Misobutter (Simple/Ottolenghi)
.
Heute gab es süchtigmachende Zwiebeln in Misobutter (Simple/Ottolenghi)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
... und dazu haben wir uns ein viel zu dünn geschnittenes >:( Rumsteak geteilt und eine Senf-Pfeffer-Sahnesauce dazu.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
die zwiebeln sehn ja wirklich gut aus, werden die nur in misobutter gebraten oder kommt nochwas dazu
ich brate immer jungzwiebel so mit 10 cm grün, oft in rotweinbutter
ich brate immer jungzwiebel so mit 10 cm grün, oft in rotweinbutter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Auf 8 halbierte Zwiebeln werden 100 gr Butter mit 100 gr weißer Misopaste und 1l warmen Wasser verrührt.
Das ganze kommt mit Alufolie abgedeckt bei 240°C in den Ofen. Nach 35 Minuten wird die Alufolie entfernt und dann für 45- 50 Minuten alle 10 Minuten mit der Garflüssigkeit ordentlich übergossen.
Für meinen Geschmack fehlte nur noch eine Prise Salz. :D
Das ganze kommt mit Alufolie abgedeckt bei 240°C in den Ofen. Nach 35 Minuten wird die Alufolie entfernt und dann für 45- 50 Minuten alle 10 Minuten mit der Garflüssigkeit ordentlich übergossen.
Für meinen Geschmack fehlte nur noch eine Prise Salz. :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
über 80 min schalte ich deswegen aber kein rohr an, da bleib ich bei meinen rotweindinger, die sind in viertelstd fertig ;D
vlt mal wenn ich einen halben schweinebauch brate
die nachbarin hat mich heute auf lasagne eingeladen, es war gemüselasagne, ich verweigerte und ging zu mum ;D
vlt mal wenn ich einen halben schweinebauch brate
die nachbarin hat mich heute auf lasagne eingeladen, es war gemüselasagne, ich verweigerte und ging zu mum ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Es ist Dezember!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Melisende hat geschrieben: ↑2. Dez 2020, 10:57
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Es ist Dezember!
Richtig ;D - und es gibt auch bereits einen Dezember-Faden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im November 2020
martina hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 14:40
ganz einfach, das rezept ist von einer altbäuerin, die leider nicht mehr lebt: 1 kg mehlige kartoffel (man kann auch mit ein paar festkochenden mischen, dann wird die konsistenz etwas anders) in der schale kochen, heiß durchpassieren und gleich mit 3 "handerln" - die waren nicht ganz klein ;) - kartoffelmehl, zwei handerln grieß und einem el salz mischen, gut mit den handerln verkneten; eine dicke rolle formen, teile abschneiden und knödl in der gewünschten größe formen. die kann man gleich in genügend salzwasser kochen (aufkochen, dann sanft 10-15 min.weiterköcheln lassen, zwischendurch mit einem kochlöffel umrühren, am ende mit einem gläschen kaltem wasser abschrecken) oder, kühl gestellt, ein paar stunden stehen lassen.
@Martina, die Knödl waren gut, von der Konsistenz ähnlich der „ Halbseidenen“, die es bei uns ab und zu gibt. Allerdings hab ich es mit den „Handerln“ zu gut gemeint, das Kartoffelmehl und den Grieß hat man raus geschmeckt. ( Meine Handerl sind wohl so groß wie meine Esslöffel, siehe Plätzchen, 😅😂)
Dazu hatten wir Damwild für die Einen, Rinderbraten für die Andere, Preiselbeeren und Feldsalat.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Antida hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 14:33martina hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 14:40
[quote author=Antida link=topic=67968.msg3596492#msg3596492 date=1606724207]
Martina, wie machst Du Waldviertler Erdäpflknödl?
@Martina, die Knödl waren gut, von der Konsistenz ähnlich der „ Halbseidenen“, die es bei uns ab und zu gibt. Allerdings hab ich es mit den „Handerln“ zu gut gemeint, das Kartoffelmehl und den Grieß hat man raus geschmeckt. ( Meine Handerl sind wohl so groß wie meine Esslöffel, siehe Plätzchen, 😅😂)
Dazu hatten wir Damwild für die Einen, Rinderbraten für die Andere, Preiselbeeren und Feldsalat.
Foto vergessen:
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
fein, daß du dich drübergetraut hast! die sehen doch eh gut aus, aber - hast du sie in der form gekocht, in der sie im ofen stehen? sie sollten schon im tof mit viel wasser kochen, damit der grieß quillt und weich wird. tolles menü, dazu sind sie ideal :D
ich glaube nicht, daß deine handerln größer sind als die der altbäuerin ;)
ich glaube nicht, daß deine handerln größer sind als die der altbäuerin ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
wie schon gesagt die knödel müssen schon schwimmen, das heisst sie steigen auf wenn sie fast fertig sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Machst Du im Backofen oder ist das ein Dampfgarer?
Liebe Grüße Elke
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Ja, das ist ein Dampfgarer. Bei uns gibt’s öfter Knödl aller Art, und ich mach sie immer im Dampfgarer. Sie sind dann zwar dann nicht mehr kugelrund, dafür brauch ich mir aber keine Gedanken machen, dass sie zerkochen könnten.
Allerdings hab ich heut wirklich überlegt, die Waldviertler Knödl im Topf zu garen wegen dem Grieß; hab den großen Topf aber dann fürs Damwild gebraucht.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Nina hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 21:31
.
Bei uns gab es unser neues Lieblingsgericht Kocos-Omelett mit Kurkuma nach einem Ottolenghi Rezept. Das Omelette kommen sechs Eier und eine Dose Kocos Milch sowie ein Teelöffel Abrieb einer Limette und dreiviertel Teelöffel Kurkuma. Vorher werden noch Knoblauch grüne Chilischoten Schalotten und Ingwer goldbraun gebraten und kommen abgekühlt an Omelette Masse.
Nachdem es hier schon öfters erwähnt wurde, habe ich es soeben auch endlich mal zubereitet.... einfach sensationell lecker 😋 durch die Kokosmilch ist das so eine ganz toll fluffige Konsistenz... göttlich! Das wird es wohl jetzt öfter geben 👍👍😊😊😊
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Amor Fati