News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Container oder Wurzelnackt (Gelesen 20492 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
neo

Re: Container oder Wurzelnackt

neo » Antwort #45 am:

laguna hat geschrieben: 17. Nov 2019, 11:08
Deshalb ist das Vorgehen von Thuja Thujon zu empfehlen, wenn man doch mal eine Containerrose kauft.

Ja, dieses Vorgehen ist für mich nachvollziehbar (obwohl ich bisher noch nie so rabiat vorgehen musste.)
Rosenliebhaberin
Beiträge: 16
Registriert: 23. Jun 2018, 19:10

Re: Container oder Wurzelnackt

Rosenliebhaberin » Antwort #46 am:

Containerrisen kosten bei uns zwischen 19 und 26 EUR. Leider wachsen sie erst mal rückwärts, wenn ich sie in meine Schwere Erde setze.

Vorteil, ich kann die Blüte sehen und riechen. Kaufe mir immer wieder eins. Aber die Therese Bugnet im Topf für 19 EUR ärgert mich, da auch sie erst mal eher schlecht als gut aussieht.

Die hätte ich jetzt für 4 EUR wurzelnackt haben können, was bis zum Frühjahr auch angewachsen wäre.

Das liegt an meiner schweren Erde. Ich pflanze daher am liebsten wurzelnackt im Herbst. Bisher ist von über 85 Rosen nur eine Rose verfault, alle anderen sind besser angewachsen als im Topf. Manche wurzelnackten pflanze ich erst mal mit eigene Gartenerde in Töpfe, um Farbe und Duft zu schauen. Das wächst dann später leichter an als in Blumenerde. Die Töpfe tue ich in grosse Plastiktöpfe mit Stroh reinsetzen, dann geht nichts kaputt.

Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Container oder Wurzelnackt

Februarmädchen » Antwort #47 am:

Wann pflanze ich denn am besten wurzelnackte Rosen?

Ich habe jetzt im Forum so ein bisschen rausgelesen, dass Herbst besser wäre als Frühjahr. (Zumal sie anscheinend dann ja sowieso bei der Gärtnerei den Winter über im Kühlhaus liegen?)

Jetzt habe ich aber vor, eine Bestellung bei einer Gärtnerei zu tätigen, die ihre Ware aus England bezieht und darum erst im Dezember verschickt. Im Dezember wächst hier (außer in so Nichtwintern wie letztes Jahr) wohl eher nichts mehr an.

Wäre es dann strategisch klüger, sie auf März nächsten Jahres zu bestellen, damit ich sie nicht frisch gepflanzt überwintern muss, oder leiden sie unter der Überwinterung in der Gärtnerei auch?

Ich würde in Blumentöpfe pflanzen, falls das einen Unterschied macht?

Mein Haben-Wollen-Instinkt plädiert für das frühestmögliche Bestelldatum, aber es wäre halt ärgerlich, wenn sie über den Winter erfrieren würden bevor ich überhaupt mal Blüten gesehen habe.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Container oder Wurzelnackt

sonnenschein » Antwort #48 am:

Erfroren sind im letzten Winter keine Rosen. Erst im Frühjahr, nach Austrieb und zwar im April und Mai. Dezember wurzelnackt ist immer besser!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Container oder Wurzelnackt

Nox » Antwort #49 am:

Bestell jetzt, Du weisst nie was im Frühjahr ist, erst recht nicht bei Lieferungen aus England.

Bereite die Pflanzlöcher vor, solange das Wetter noch gartentauglich ist, dann kannst Du die Rosen pflanzen, sobald sie ankommen.
In ihrem Pflanzloch (und angehäufelt) sind sie allemal besser aufgehoben als im Kühlhaus in der Gärtnerei.

Wenn Deine Erde bei Regen schwer knatschig wird, dann lager den Aushub trocken (Säcke, unter Planen etc).
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Container oder Wurzelnackt

Februarmädchen » Antwort #50 am:

Nox, ich würde in Töpfe pflanzen.

Aber die Antworten gehen ja doch recht eindeutig in Richtung Winterpflanzung.

Dann war mein Instinkt ja richtig ... ich bestell sie auf Dezember und hätschel sie dann hier so gut es geht. :)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Container oder Wurzelnackt

Mathilda1 » Antwort #51 am:

im topf frieren sie dir aber leichter ab als mit dem schon vorgeschlagenen Vorgehen mit Pflanzplatz vorbereiten und mit nicht gefrorenem Substrat auffüllen.
Letzteres hab ich selber schon gemacht, das funktioniert gut. Hilfreich ist auch, zb einen Erdsack über die Pflanzstelle zu legen, dann frierts da so schnell auch gar nichts durch. Im Dezember ist es meistens ja noch nicht übermäßig lang kalt.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Container oder Wurzelnackt

Gartenentwickler » Antwort #52 am:

Habe diese Woche 4 Rosen wurzelnackt gepflanzt ( Piro 3, hugonis, canina und roxburghii). Habe dazu die Löcher 2 Spaten tief ausgehoben, dann die Sohle spatentief gelockert, Boden wieder eingefüllt, Veredelungsstelle 5 cm tiefer gesetzt, weiter angefüllt und ca. 200 g Oscorna Bodenaktivator unter gemischt, angegossen und dann angehäufelt. Bin ein absoluter Fan der Herbstpflanzung, kommen einfach besser, gerade durch die Niederschläge im Winter und dem warmen Boden im Herbst optimal. Werde auch nächstes Jahr noch nicht düngen, erst im 2. Jahr. Sollen erstmal Wurzeln machen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Container oder Wurzelnackt

Starking007 » Antwort #53 am:

Lieber Ende Januar
und
Minus 5 Grad
und
5cm Schnee

als Frühjahr und/oder Container

1000 hab ich schon gepflanzt UND betreut..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Container oder Wurzelnackt

Mufflon » Antwort #54 am:

Meine Frühjahrspflanzung ist dieses Jahr komplett kaputt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Container oder Wurzelnackt

Gartenentwickler » Antwort #55 am:

Die Frühjahrpflanzung muss ja auch gleich loslegen: Wurzelbildung, Triebbildung. Dann kommt noch ein Spätfrost. Und man muss enorm viel wässern
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Container oder Wurzelnackt

Februarmädchen » Antwort #56 am:

Jetzt habe ich mir extra große Kübel gekauft, weil man überall liest, dass Rosen gern Platz haben, Tiefwurzler, etc ... und jetzt hat mir ein Landschaftsgärtner aus dem Familienkreis erzählt, ich sollte erstmal in einen kleineren Topf pflanzen, weil ... irgendwas Wurzelwachstum?
(Wenn die Wurzeln den Topfrand erreichen, dann wachsen sie ab da erstmal im Kreis, logisch, aber warum ich da jetzt einen kleineren Kübel nehmen soll, und dann wenn sie anfangen im Kreis zu wachsen einen größeren ... ??? Bei Bonsais macht man es ja andersrum, erst groß, dann klein.)

Der Mann ist Landschaftsgärtner, kein Topfpflanzenspezialist, also genieße ich derlei Ratschläge erstmal mit Vorsicht ... würde mich aber trotzdem interessieren, was es da für Erfahrungen gibt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Container oder Wurzelnackt

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Ich denke, mit dem großen Kübel machst du nichts falsch. Er friert langsamer durch, hält durch das größere Erdvolumen länger die Feuchtigkeit und im Sommer sind die Temperaturschwankungen im Innern auch nicht so groß. Die Rose ist insgesamt also weniger Stress ausgesetzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Container oder Wurzelnackt

Lady Gaga » Antwort #58 am:

Februarmädchen, für welche Rosen hast die großen Kübel gekauft? Und wie groß sehen die Rosen bzw. ihr Wurzelballen aus? Ohne das zu sehen, würde ich mir kein Urteil zutrauen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Container oder Wurzelnackt

thuja thujon » Antwort #59 am:

Februarm hat geschrieben: 4. Dez 2020, 16:31(Wenn die Wurzeln den Topfrand erreichen, dann wachsen sie ab da erstmal im Kreis, logisch, aber warum ich da jetzt einen kleineren Kübel nehmen soll, und dann wenn sie anfangen im Kreis zu wachsen einen größeren ... ???
Wenn die Wurzeln 10cm Abstand zum Boden haben werden sie nach spätestens 2 Wochen Wachstum den Topfrand erreichen. Man nimmt kleine Töpfe um kompakte Wurzelballen zu haben, man topft also öfter um, die Wurzeln haben dadurch mehr Kontakt zur Erde und das macht die Pflanzen kräftiger. Der Unterschied ist ob die Wurzeln Nährstoffe von der Erde aufnehmen oder sich gegenseitig am Topfboden feucht halten, ohne viel Erdkontakt zu haben.

Wer schonmal überständige Pflanzen umgetopft hat und ihm kam unten Zentimeterdick weißes Wurzelgeflcht entgegen, der weiß was ich meine. Eine Wurzel in der Luft lässt keine kräftig wachsende Pflanze zu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten