micc hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 09:40 ... Was den einheimischen Arum maculatum anbelangt, möchte ich eine kleine Umfrage starten. Wie sehen die Blätter der Wildexemplare in eurer Region aus? ...
Sehr wenige Gefleckte,
hauptsächlich Grüne.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich habe im Hinterkopf, dass in Mitteleuropa sowohl die gefleckte als auch die grüne Varietät in den Regionen unterschiedlich auftritt, aber nicht ganz disjunkt. In NRW sind beide häufig.
M hat geschrieben: ↑5. Jan 2021, 21:22 So habe mal meine Bestellung verglichen bekommen habe ich: Ann Macnab, yellow berry forma Flavescens, Godzilla, Grünspan, Silberpfeil, Monksilver, Splish Splash Drei hab ich nicht bekommen: Caroline Hayes, Lady Davon und Lord Aron
@ Taxus
Tolle Sämlinge und so viele! :D
...aber bei der Samenproduktion... ist das durchaus verständlich. ;D
Wir haben in der Tat ein paar Eimer Saatgut jedes Jahr.... das ist das Material, das wir 2020 frühzeitig geerntet haben, um es zu vernichten.... stehen bleiben nur die Fruchtstände in einigen ausgewählten Bereichen des Parks und an einigen guten Mutterpflanzen, von denen ich dann gezielt ernte und säe.
Ist schon etwas erschreckend, wenn man das so sieht..... aber auf diese Weise haben wir die Population seit Jahren ganz gut im Griff.
sehr schade, dass die Früchte sich nicht als Superfood vermarkten lasssen....
@ Malva: Du hast ja inzwischen Schätze zusammengetragen. Auch ohne Namen sind sie alle sehr schön. Bei den Sämlingen hast Du eine gute Wahl getroffen. ‚Ich weiß nicht‘ finde ich auch Klasse.
Oje, ich hab' gestern meine eigene Kennzeichnung hier eingebracht. Das kommt wenn man diese Stecker mit ablichtet und dann auch noch bei sich selbst abschreibt. :-[
Bei dem von mir mit Chilli bezeichneten Arum handelt es sich um eine Pflanze, die ich von Chillflowers bekommen habe. Um für mich die Herkunft festzuhalten hat er einen Stecker mit der Kennzeichnung Chilli bekommen. (Ähnlich der Stecker, die einfach nur die Beschriftung Sämling haben wo ich dann weiß wann und wo gekauft.) Ich hab' einfach nicht daran gedacht, daß dies für Andere natürlich sehr irreführend ist.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.