News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021 (Gelesen 20311 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

AndreasR » Antwort #105 am:

Ich habe hier einen Wasserhahn unterhalb meiner Terrasse am Hang, der von einer Leitung aus dem Haus gespeist wird. Die führt zuvor nochmal geradewegs durch ca. zwei Meter Erdreich unterhalb des Terrassenniveaus, vermutlich gut vor Frost geschützt. Da ich regelmäßig vergesse, im Herbst das Wasser abzustellen, bisher aber noch nie etwas passiert ist, dürfte das bei solchen Hähnen tatsächlich kein Problem sein. Komplett außerhalb verlegte Leitungen und Hähne mit verwinkelten Rohren usw. dürften hingegen deutlich gefährdeter sein.
Acontraluz
Beiträge: 2534
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Acontraluz » Antwort #106 am:

Heute habe ich endlich die letzten 50 Narcissus Thalia verbuddelt und die ersten Hornveilchen getopft. Ca 400 Krokusse müssten eigentlich auch noch in die Erde, vielleicht bestücke ich einfach ein paar große Kübel damit…

Aber es war wundervoll, endlich wieder im Garten zu sein! Ich hatte eine sehr schwere Zeit seit Herbst, weil wir eine unserer geliebten Hündinnen gehen lassen mussten. Hatte jegliches Interesse an Gartenarbeit verloren und nur hin und wieder von Euren schönen Gärten gelesen und mich daran erfreut.

Hoffentlich kommen die Narzissen noch 😳
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3287
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Gersemi » Antwort #107 am:

Acontraluz, ein sehr geliebtes Tier zu verlieren tut immer weh und kann einen ganz schön mitnehmen, versteh ich.

Meine Gartenarbeit bestand heute darin, ein beim Rundgang am Morgen gefundenes großes Buddelloch von einem unserer Hunde wieder zu schließen/aufzufüllen. Ein großer Wurzelballen war fein säuberlich frei gelegt und im weiten Umkreis lag die raus gekratzte Erde ::) Wahrscheinlich war vorher eine Maus am Werk...
Also kleinen Handrechen, Schubkarre mit Erde und Spaten geholt und die Bescherung wieder in Ordnung gebracht. Ich hoffe, die mit ausgebuddelten und wieder eingesteckten Narzissenzwiebeln wachsen weiter.
Anschließend mußten noch mistige Quecken dran glauben, die ich schon länger im "Auge" hatte.
Bei 3 Grad mit kaltem Wind war es mir für weiteres Verbleiben im Garten aber zu frisch.
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2534
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Acontraluz » Antwort #108 am:

Ich denke schon, dass die Narzissenzwiebeln das überleben werden, Gersemi. Heute habe ich auch drei Löcher unter einer Funkie entdeckt, dort waren Scillas, aber die sind verschwunden. Wer macht sowas wohl? Ratten, Mäuse?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Starking007 » Antwort #109 am:

Narcisse Thalia ist sehr gut, ausdauernd.
Narzissen wollen im Herbts eher rein als Tulpen,
doch gehen tut es natürlich, im Austrieb etwas Stoff als Ausgleich.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Starking007 » Antwort #110 am:

Grad noch hab ich die Pergola-Hölzer etwas niedriger gehenkt,
die Trauben hingen 10cm zu hoch.
Gruß Arthur
Acontraluz
Beiträge: 2534
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Acontraluz » Antwort #111 am:

Starking007 hat geschrieben: 13. Jan 2021, 17:46
Narcisse Thalia ist sehr gut, ausdauernd.
Narzissen wollen im Herbts eher rein als Tulpen,
doch gehen tut es natürlich, im Austrieb etwas Stoff als Ausgleich.


Oh schön, das hört sich gut an! Danke
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #112 am:

Gestern habe ich bei 11 grad in meinem Walipini das Gurkenhochbeet fertig gemacht,
die abtrennung musste noch befestigt werden und Mutter erde und Pflanzerde drauf,
jetzt ist alles pflanzfertig ;)
Dateianhänge
Gurkenhochbeet.JPG
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #113 am:

Dann habe ich gestern draußen noch Pak Choi in einem Kübel gefunden,die habe ich schnell ins Walipini gepflanzt ,
bis die Tomaten da hin kommen sind die fertig.
Ich hätte nich gedacht das Pak Choi so viel Kälte aushält
Dateianhänge
Pac Choi.JPG
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #114 am:

Da mein Walipini ja aus Lehm ist , ist die Treppe auch aus Lehm,
aber zum runter laufen wollte ich gerne etwas festes haben,
heute habe ich 3 stufen gemacht , die obere fehlt noch
an der Front seite von den stufen kommt auch noch was hin.
Dieses gewächshaus macht mich total glücklich :D
Dateianhänge
Treppe.JPG
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Nox » Antwort #115 am:

Sehr schön, auch die Treppe. Hoffe die wird nicht rutschig bei Nässe ?
Was ist denn ein Walipini ?
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

KaVa » Antwort #116 am:

Es ist ein Erdgewächshaus, das heißt es ist teilweise in den Boden versenkt und man kann die Erdwärme gut nutzen.
Sunrise wie breit ist denn dein Gurkenbeet? Es sieht mir etwas schmal aus für Gurken.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

AndreasR » Antwort #117 am:

"Walipini" musste ich auch erst einmal nachschlagen. ;) Da warst Du ja wirklich fleißig, sunrise! Wenn die Treppe überdacht ist, sollte der Lehm eigentlich eine ganze Weile halten, und ich schätze mal, dass die Gurken am Gitter hochranken sollen, da brauchen sie doch gar nicht mehr Platz.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

KaVa » Antwort #118 am:

Hmm, ich habe meistens eine veredelte bei mir im Gewächshaus und habe festgestelllt, dass sie sich im Wurzelraum auch ordentlich breit macht. Das würde ich jetzt nicht unterschätzen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3287
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Gersemi » Antwort #119 am:

sunrise hat geschrieben: 16. Jan 2021, 16:06
Gestern habe ich bei 11 grad in meinem Walipini das Gurkenhochbeet fertig gemacht,
die abtrennung musste noch befestigt werden und Mutter erde und Pflanzerde drauf,
jetzt ist alles pflanzfertig ;)


Gefällt mir gut.

Bei 11 Grad würde ich auch arbeiten, aber bei 0,5 bis 1,5 Grad passe ich.
Habe nur die eingeräumten KÜbelrosen kontrolliert und die getopften Stauden im überdachten Schutzbeet.
LG
Gersemi
Antworten