News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4187146 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14715 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jan 2021, 12:43
Die Wetterprognose war glücklicherweise hier auch nicht zutreffend, zweistellige Minusgrade :o
Jetzt schmilzt der Schnee wieder.

Hier liegen 5-8 mm Schnee, nicht cm ;D, morgen ist auch das weg.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14716 am:

Eine MddS kann ich auch noch beisteuern
Dateianhänge
MddS 2020-09-20 I.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14717 am:

MddS
Dateianhänge
MddS 2020-09-20 II.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14718 am:

Bei uns überwiegend bedeckt mit zeitweise Sonnenschein bei 4 Grad. Auf jeden Fall zuwenig Sonne für meine umgetopften Feigen-Stecklinge. Ich hab heute eine Pflanzenlampe bestellt, damit die umgetopften Feigen-Stecklinge länger Licht bekommen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14719 am:

Arni99 hat geschrieben: 18. Jan 2021, 13:10
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jan 2021, 12:43
Die Wetterprognose war glücklicherweise hier auch nicht zutreffend, zweistellige Minusgrade :o
Jetzt schmilzt der Schnee wieder.

Hier liegen 5-8 mm Schnee, nicht cm ;D, morgen ist auch das weg.

10cm gab es hier.
@Wurzelpit
Wie sehen deine Brebas der MddS aus?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14720 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jan 2021, 13:28
@Wurzelpit
Wie sehen deine Brebas der MddS aus?


Von denen hab ich leider kein Foto. Die nächste Saison wird besser dokumentiert.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4339
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14721 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jan 2021, 12:46

So sehen meine auch aus.
Man vergleicht möglichst Früchte, die volle Sonne haben.


Röschen, wenn unter deinem Foto Dauphine steht, war die MddS falsch beschriftet? Offenbar kann man nur bei wenigen Quellen sicher sein, das zu kriegen, was drauf steht. ::)
Da bin ich ja gespannt, was ich letztes Jahr als Dauphine violette ergattert habe. Hoffentlich gibts heuer schon Früchte. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14722 am:

Die Fotos stammen aus der Zeit, als sie noch nicht ihren richtigen Name hatte.
Ja, sie wurde mir in einer Gärtnerei als Dauphine, bzw Grise de Tarascon verkauft.
Auch der 2. Versuch über ebay schlug fehl.
Erst der 3. Versuch war erfolgreich, nachdem ein Freund sie mir schenkte, der sie persönlich bei Seiler gekauft hatte.
Lady Gaga, wo hast du deine Dauphine gekauft?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4339
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14723 am:

Bei einer Gärtnerei für exotische Pflanzen, südlich von Wien. Ich hatte davor bei einer Freundin köstliche, früher reife Feigen probiert, die wusste aber die Sorte nicht. Die Gärtnerin meinte dann, es könne von der Farbe her nur Dauphine violett sein. Angeblich ist sie nicht ident mit Dauphine. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14724 am:

Der Ficus Carica „Guntramsdorf“ dort ist eine Brown Turkey.
https://www.austropalm.at/product_info.php/winterharte-obstgehoelze-ficus-carica-guntramsdorf-feigenbaum-5060cm-bio-p-1056
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14725 am:

Bei der Violette Dauphine taucht der Name Rouge d' Argenteuil auf.
Bei Lubera ein Synonym.
Gewißheit hast du erst, wenn Früchte kommen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4339
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14726 am:

Ja, eben, das vermute ich auch. Der nächste Sommer wird sehnsüchtig erwartet. ;D

Arni, hast die Guntramsdorf an Ort und Stelle inspiziert oder sogar gekauft?
Wundern würde es mich nicht, wenn viele regionale Sorten Brown Turkeys sind. Die war halt lange Zeit die einzige verfügbare Sorte in unseren Breiten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14727 am:

Hier mal meine Dauphine von Baud 2017 über Mercato Verde bezogen
Dateianhänge
Dauphine Herbstfeige 2020-09-24.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14728 am:

Vom Geschmack her eine der besten Feigen in meinem Garten :)
Dateianhänge
Dauphine 2020-10-03 I.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4339
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14729 am:

Die sieht aber ziemlich violette aus! ;D
Wer weiss, wie in einer lokalen Gärtnerei die Pflanzen beschriftet sind. Vielleicht steht das "violett" hinten dran, um bloß die Farbe dazu zu schreiben? Normal müsste es ja 'Violette Dauphine' heissen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten